Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Revan
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 03, 2014 4:43 pm

Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von Revan » Mo Feb 03, 2014 4:51 pm

Hallo,

ich bin neu hier im forum und beschäftige mich seit gestern mit der Programmiersprache C und bin dabei die einzelnen Tutorials zu dem Thema abzuarbeiten. Bin gerade mit dem "Werte Eingeben" Tutorial fertig geworden und habe mich an die unten gestellte aufgabe herangetraut. Jetzt würde ich natürlich gerne wissen ob mein Lösungsansatz den ich programmiert habe so richtig ist, bzw ob ich was an der Aufgabenstellung übersehen habe.

Die Aufgabe lautet:
"Definiere zwei Variablen a und b und weise ihnen Werte zu und berechne die Summe vom a zum Quadrat und b zum Quadrat und lass Dir das Ergebnis auf dem Bildschirm ausgeben. Beginne damit, das Ergebnis erst in einer Variablen c zwischen zu speichern und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus, in dem du die den Ausdruck, um c zu bestimmen, direkt in die printf-Anweisung überträgst."

Mein Lösungsansatz:

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>

int main( void )
{
  int a = 15, b = 8, c = 0;
  
  c = a * a + b * b;
  
  printf ("Variable(c) ist: %d\n", c );
  
  return 0;
}
würde mich über Feedback freuen. =)

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von canlot » Mo Feb 03, 2014 5:01 pm

Wenn dein Compiler das so nimmt und du die richtigen Ergebnisse erhälst dann müsste es richtig sein :)

Tipp: du hast aber noch einen Fehler
Unwissenheit ist ein Segen

Revan
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 03, 2014 4:43 pm

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von Revan » Mo Feb 03, 2014 5:11 pm

Hey danke für die schnelle antwort :).

Der Compiler liefert mir die richtigen Ergebnisse. Wüsste jetzt nicht was ich noch für einen Fehler hätte, aber ich nehme an das es was mit der schreibweise zu tun hat. Ich habe sie jetzt angepasst und der Compiler liefert mir immer noch das richtige Ergebnis. War es das was du gemeint hast, oder hab ich was falsch verstanden?

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>

int main( void )
{
  int a = 15, b = 8, c = 0;
  
   printf ("Variable(c) ist: %d\n", c = a * a + b * b);
  
  return 0;
}

mfro
Beiträge: 346
Registriert: Mi Jan 16, 2013 4:58 pm

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von mfro » Mo Feb 03, 2014 5:35 pm

Ich weiß nicht, welchen Fehler canlot meint, ich sehe nämlich keinen ;) (vielleicht guck' ich auch bloß nicht richtig).

Allerdings hast Du den zweiten Teil der Aufgabe:
und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus
nicht gelöst (die Variable c hast Du nicht wirklich herausoptimiert, sondern nur woanders hingeschrieben).
It's as simple as that. And remember, Beethoven wrote his first symphony in C.

Revan
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 03, 2014 4:43 pm

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von Revan » Mo Feb 03, 2014 5:44 pm

ah ok das ist schonmal gut. Aber was ist mit herausoptimieren gemeint, ich kann mir da grad nix drunter vorstellen?

mfro
Beiträge: 346
Registriert: Mi Jan 16, 2013 4:58 pm

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von mfro » Mo Feb 03, 2014 5:53 pm

Revan hat geschrieben:ah ok das ist schonmal gut. Aber was ist mit herausoptimieren gemeint, ich kann mir da grad nix drunter vorstellen?
Nun, ich nehme an, es soll anschließend keine Variable "c" mehr im Programm vorkommen, das Ergebnis/die Ausgabe soll aber immer noch das/dieselbe sein.
It's as simple as that. And remember, Beethoven wrote his first symphony in C.

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von canlot » Mo Feb 03, 2014 6:02 pm

mfro hat geschrieben:Ich weiß nicht, welchen Fehler canlot meint, ich sehe nämlich keinen ;) (vielleicht guck' ich auch bloß nicht richtig).

Allerdings hast Du den zweiten Teil der Aufgabe:
und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus
nicht gelöst (die Variable c hast Du nicht wirklich herausoptimiert, sondern nur woanders hingeschrieben).
ne ich habe falsch geguckt, ich dachte der Adressoperator ist vergessen worden, die Funktion printf() braucht aber keinen. :)
Unwissenheit ist ein Segen

Revan
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 03, 2014 4:43 pm

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von Revan » Mo Feb 03, 2014 6:07 pm

Nun, ich nehme an, es soll anschließend keine Variable "c" mehr im Programm vorkommen, das Ergebnis/die Ausgabe soll aber immer noch das/dieselbe sein.
Sprich ich soll das Ergebnis der Variable c woanders speichern, sprich in die "summe" oder wie ist das jetzt gemeint? Hab mir das jetzt so vorgestellt.

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>

int main( void )
{
  int a = 15, b = 8, c = 0, summe = c;
    
   c = a * a + b * b;
   summe = c;

   printf ("Das Ergebnis ist: %d\n", summe  );
  
  return 0;
}

Benutzeravatar
darksider3
Beiträge: 347
Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
Wohnort: /dev/sda1
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von darksider3 » Mo Feb 03, 2014 6:10 pm

Sprich ich soll das Ergebnis der Variable c woanders speichern, sprich in die "summe" oder wie ist das jetzt gemeint? Hab mir das jetzt so vorgestellt.
Hier kann man "herausoptimieren" auch als entfernen Betrachten.

Ein kleiner Denkanstoß: Wenn man den Wert von deiner Variable "c" auf eine andere Zahl draufaddiert, ist die resultierende Zahl gleich groß wie die Ursprungszahl. Weil c...

Hoffe das hilft :-)
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir :)
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Hilfe zum Einsteiger Tutorial

Beitrag von canlot » Mo Feb 03, 2014 6:17 pm

darksider3 hat geschrieben:
Sprich ich soll das Ergebnis der Variable c woanders speichern, sprich in die "summe" oder wie ist das jetzt gemeint? Hab mir das jetzt so vorgestellt.
Hier kann man "herausoptimieren" auch als entfernen Betrachten.

Ein kleiner Denkanstoß: Wenn man den Wert von deiner Variable "c" auf eine andere Zahl draufaddiert, ist die resultierende Zahl gleich groß wie die Ursprungszahl. Weil c...

Hoffe das hilft :-)
Wenn ich das richtige verstehe was du meinst ist das meiner Meinung nach zu kompliziert und ich bin mir nicht sicher ob er das schon könnte.
Ich denke eher das sowas gemeint ist:

Code: Alles auswählen

printf ("Das Ergebnis ist: %d\n", a * a + b * b  );
Der Compiler frisst es auch so.
Unwissenheit ist ein Segen

Antworten