sys\resource.h

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
Lan
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 22, 2013 1:00 pm

sys\resource.h

Beitrag von Lan » Fr Nov 22, 2013 1:05 pm

gibt s fuer VC++ auf windows ebenfalls sowas wie sys\resource.h,
ich benoetige z.B. rlim_t etc. ???

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: sys\resource.h

Beitrag von Xin » Fr Nov 22, 2013 1:15 pm

Das ganze soll die Resourcen eines Prozesses eingrenzen, richtig?

Die Sache ist hier wohl auf POSIX-Betriebsysteme begrenzt, wie ich das sehe. Windows ist kein POSIX-System. Ich vermute(!), Du wirst Dich hier um Windows eigene Mittel bemühen müssen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Lan
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 22, 2013 1:00 pm

Re: sys\resource.h

Beitrag von Lan » Fr Nov 22, 2013 1:27 pm

Hallo xin,

vielen Dank fuer die Info, d.h.
alle defines bzw. die resource.h muss ich selbst erstellen???

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: sys\resource.h

Beitrag von Xin » Fr Nov 22, 2013 1:46 pm

Lan hat geschrieben:Hallo xin,

vielen Dank fuer die Info, d.h.
alle defines bzw. die resource.h muss ich selbst erstellen???
Nein.

Es gibt eine Gruppe von Betriebsystemen, die sich auf den POSIX-Standard verständigt haben. POSIX bedeutet "Portable Operating System Interface" und beschreibt eine API zu denen eben auch die sys/resources.h gehört. Eine Art grundlegende Funktionsgarantie, die ein (POSIX) Betriebsystem haben sollte.
Windows ist kein POSIX-System.

Du kannst Dir mit cygwin eine POSIX-Kompatiblität auf Windows-Systeme holen, aber kannst dafür (vermute ich) nicht mit VC++ kompilieren, sondern eben nur Programme kompilieren und ausführen, die eine POSIX-Schicht benötigen.

Windows selbst hat dafür (vermutlich) eine andere API, entsprechend musst Du Dir die Befehle aus der Windows-Referenz suchen. Entsprechend musst Du dann andere Header einbinden, andere Funktionen mit anderen Parametern aufrufen, die am Ende aber ungefähr das gleiche tun.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: sys\resource.h

Beitrag von oenone » Fr Nov 22, 2013 3:18 pm

Was genau hast du denn damit vor bzw. was willst du daraus benutzen? setrlimit/getrlimit?

Antworten