Frage zu Programmausführung

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
nullidee
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 07, 2011 2:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von nullidee » Mi Aug 31, 2011 4:47 pm

cloidnerux hat geschrieben: Und zurück zu meiner egt Frage: Weißt du wie aus einem Sourcecode ein Ausführbares Programm wird, bzw was ein ausführbares Programm egt ist?

Ansonsten: Bekommst du irgendwelche Compiler-Ausgaben, wird ein Ausführbares Programm erzeugt, Werden Fehler gemeldet, etc?
Ein ausführbares Programm ist doch das ding mit der .exe Endung unter Windows? gut geht auch mit .bat aber das benutz kaum noch wer. Wobei für die Stapelverarbeitungsprogramme brauchte man nichts außer einen schlichten Texteditor.

Der Compiler spuckt keine Ausgabe heraus. Er läuft ganz normal und bringt keine Fehlermelung. Da ich im Moment nur mit <iostream> arbeite, also Standardbibi sollte es auch nicht an fehlender Bibliothek liegen. Was auch zu einer Fehlermeldung führen würde.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von cloidnerux » Mi Aug 31, 2011 5:16 pm

Ein ausführbares Programm ist doch das ding mit der .exe Endung unter Windows?
Ja.
? gut geht auch mit .bat
Nein.
Stapelverarbeitung ist nur die Ausführung von Terminal-befehlen, das hat gar nix mit egt Programmierung zu tun.
Und Batch-Dateien werden heutzutage immer noch benutzt.
Der Compiler spuckt keine Ausgabe heraus. Er läuft ganz normal und bringt keine Fehlermelung. Da ich im Moment nur mit <iostream> arbeite, also Standardbibi sollte es auch nicht an fehlender Bibliothek liegen. Was auch zu einer Fehlermeldung führen würde.
Wird ein Ausführbares Programm erstellt, sprich liegt auf deiner Festplatte ein Programm?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

nullidee
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 07, 2011 2:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von nullidee » Mi Aug 31, 2011 5:25 pm

cloidnerux hat geschrieben: Wird ein Ausführbares Programm erstellt, sprich liegt auf deiner Festplatte ein Programm?
Unter Codeblocks wird ein Ausführbares Programm erstellt. Eclipse bringe kein ausführbares Programm zustande. Ich werd dann wohl einfach Eclipse von der Platte werfen und mich auf Codeblocks konzentrieren.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Xin » Mi Aug 31, 2011 6:29 pm

nullidee hat geschrieben:Unter Codeblocks wird ein Ausführbares Programm erstellt. Eclipse bringe kein ausführbares Programm zustande. Ich werd dann wohl einfach Eclipse von der Platte werfen und mich auf Codeblocks konzentrieren.
Das löst auf jeden Fall erstmal das Problem. ^^

Wenn Du allerdings unbedingt Eclipse verwenden willst - womit ich weniger gute Erfahrungen gemacht habe - dann hast Du hoffentlich auch CDT installiert.
Was für MonoDevelop notwendig ist, um damit C++ zu programmieren, weiß ich nicht.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von cloidnerux » Mi Aug 31, 2011 6:53 pm

Eclipse bringe kein ausführbares Programm zustande. Ich werd dann wohl einfach Eclipse von der Platte werfen und mich auf Codeblocks konzentrieren.
Erklärt schon mal was^^
Hast du nur Eclipse Installiert, oder eben auch, wie XIN schon erwähnt hat, Eclipse mit CDT?
Wieso willst du MonoDevelop verwenden?

Und meine bisherigen Erfahrungen mit Eclipse haben mich gelernt: besser nicht, da ist Visual Studio selbst in der Express Variante 100 mal besser, ganz zu schweige von Code::Blocks.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Kerli » Mi Aug 31, 2011 9:24 pm

Ich weiß nicht was ihr alle gegen Eclipse habt. Es braucht zwar etwas mehr Ressourcen als nicht-Java IDE's dafür hat man aber eine einheitliche Umgebung für die verschiedensten Sprachen und Erweiterungen.

Mir geht es genau umgekehrt. VS, C::B, etc. habe ich schon immer wieder einmal probiert, aber es kommt irgendwie nichts an Eclipse heran.

Wie die Installation unter Windows genau funktioniert weiß ich nicht, aber wenn MinGW im Pfad enthalten ist sollte es eigentlich keine Probleme geben. Allerdings sollte jeder der eine IDE verwendet zumindest ein Programm "händisch", also direkt über die Konsole kompilieren. Dann sollte es eigentlich auch keine Probleme mit dem Einrichten der IDE geben.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

nullidee
Beiträge: 25
Registriert: So Aug 07, 2011 2:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von nullidee » Do Sep 01, 2011 9:21 am

Eclipse ist mit CDK installiert :) Wir hatten im Informatikkurs auch immer Eclipse und ich fand es eigentlich ganz praktisch. Ich bin mir ganz sicher das MinGW fehlt. Beim erstellen eines C++ Projekts hab ich nur zur Auswahl Cross GCC und Microsoft Visual C++. Im Kurs war da noch MinGW bei. Wobei ich dachte mit Toolchain "Microsoft Visual C++" gehts auch.

Mono hab ich deshalb favorisiert da es bei mir beim Linux auf der Platte drauf ist. Da ich mich gegen Gnome und KDE entschieden habe. Sonst hatte ich immer KDevelop.
Codeblocks gibt zwar auch für Linux aber bisher hatte ich keine Lust das zu installieren. Visual Studio hab ich auch auf der Platte liegen. War davon aber nicht ganz so angetan.
So hat halt jeder seine Macken was das betrifft. Ich hab nun auch den Fehler gefunden warum Codeblocks nicht mit den geschriebenen Datein von Notepad arbeiten wollte. Ist nun zwar bissel peinlich *g* aber in Notepad ist per default für C++ Dateien die Endung .h vorgesehen. Warum auch immer. Mit der Speicherung als .cpp lief auch alles ganz ohne Probleme. :)

Wolke
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 30, 2011 1:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Wolke » Do Sep 08, 2011 12:38 pm

Ich bin jetzt mit dem Tutorial fast durch und bin der Meinung, daß es ein sehr gut geschriebenes und ausführliches Tutorial ist. Selbst für "nicht ganz so schlaue" Menschen wie mich geeignet, auch wenn ich beim Lesen des Kapitels über Arrays zunächst dachte, ich sei komplett bescheuert, weil ich erstmal nur Bahnhof verstand. Selbstverständlich bin ich noch immer weit davon entfernt, ein Programmierer zu sein aber ich mache das ja auch nicht beruflich, sondern beschäftige mich nebenbei ein wenig damit.
Insofern also vielen Dank für die Mühe, die für das Verfassen dieses Tutorials aufgewendet werden mußte. :)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Xin » Do Sep 08, 2011 1:19 pm

Wolke hat geschrieben:Ich bin jetzt mit dem Tutorial fast durch und bin der Meinung, daß es ein sehr gut geschriebenes und ausführliches Tutorial ist.
Aber leider noch nicht fertig. Die letzten beiden Kapitel, die schon teilweise online sind, habe ich falsch aufgebaut. Da wollte ich heute noch dran, aber vermutlich komme ich erst am Montag dazu.
Die "Experten"-Seite ist ja noch recht chaotisch.
Wolke hat geschrieben:Selbst für "nicht ganz so schlaue" Menschen wie mich geeignet, auch wenn ich beim Lesen des Kapitels über Arrays zunächst dachte, ich sei komplett bescheuert, weil ich erstmal nur Bahnhof verstand.
Normal... aber vielleicht kannst Du mir beschreiben, was Du (falsch) verstanden hast, beziehungsweise, was Du glaubtest zu verstehen. Je genauer ich die Gedankengänge des Lesers kenne, desto besser kann ich sie in die richtige Richtung leiten.

Wie findest Du die Schwierigkeit allgemein? Leicht, Fordernd, Überfordernd?
Wolke hat geschrieben:Selbstverständlich bin ich noch immer weit davon entfernt, ein Programmierer zu sein aber ich mache das ja auch nicht beruflich, sondern beschäftige mich nebenbei ein wenig damit.
Es sind noch zwei, drei Kapitel, die noch vollständig fehlen und Dir dann den Eintritt in die richtige Programmierung geben werden. Ich bin nur noch nicht sicher, welches Thema ich als Aufhänger nehmem soll. 3D-Programmierung wir einen 14jährigen vermutlich mathematisch überfordern, GUI will jeder, aber halt nicht die GUI, die ich dann vorstelle... vielleicht ein einfaches Spiel mit SDL?
Kerli? Wie sieht's an der SDL-Front aus? Ich brauch Dich dann!
Wolke hat geschrieben:Insofern also vielen Dank für die Mühe, die für das Verfassen dieses Tutorials aufgewendet werden mußte. :)
In dem Fall danke ich für das Feedback und hoffe, dass Du Deine weiteren Erfahrungen und Kenntnisse ebenfalls ins Wiki einbringen magst. Ansonsten probiere Dich noch an ein paar Übungen, um ein besserer Programmierer zu werden, bis ich die letzten Kapitel durch habe.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Kerli » Do Sep 08, 2011 8:47 pm

Xin hat geschrieben:Kerli? Wie sieht's an der SDL-Front aus? Ich brauch Dich dann!
Ich werde versuchen in nächster Zeit immer wieder einmal etwas zu ergänzen. Falls irgendwelche Wünsche, Vorschläge, etc. bestehen, nur her damit ;)
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten