Fensterprogrammierung

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
lolliger
Beiträge: 36
Registriert: Sa Mär 05, 2011 1:01 pm

Fensterprogrammierung

Beitrag von lolliger » Fr Mär 11, 2011 2:03 pm

Hallo, ich bin noch in den Anfängen C zu programmieren und wollte mal fragen, ob vieleicht jemand ein gutes Tutorial über Fensterprogrammierung kennt, damit ich mir schonmal nebenbei die Befehle und die Funktion der Fensterprogrammierung anschauen kann?!
Ist es für Fensterprogrammierung besser C++ zu können??? :?:
Wenn ja, dann bitte auch hierfür ein geeignetes Tutorial bitte!

Ich sag schonmal Danke! :D

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von Xin » Fr Mär 11, 2011 2:19 pm

lolliger hat geschrieben:Hallo, ich bin noch in den Anfängen C zu programmieren und wollte mal fragen, ob vieleicht jemand ein gutes Tutorial über Fensterprogrammierung kennt, damit ich mir schonmal nebenbei
Vergleichsweise sitzt Du im ersten Drittel der Theorie für einen Führerschein und fragst nach, ob Du nebenher schonmal eine Ausbildung zum Kraftfahrer machen könntest.

Ansonsten schau Dich doch einfach mal im Wiki um.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von canlot » Mo Mär 14, 2011 10:27 am

Da hat Xin vollkommen recht.
Als ich mit C angefangen habe, wollte ich auch mit Fensterprogrammierung anfangen speziell unter Windows. Als ich aber diverse Tutorials angeschaut habe, wollte ich dann nichts mehr davon sehen. Zeiger auf Zeiger, Windows-typische Schreibweise, multithreading und Hunderte wenn sogar nicht Tausende von Optionen, Einstellungen usw.
Wenn du dir trotzdem was anschauen möchtest, hier ein paar Links:
http://www.winprog.org/tutorial/
http://www.willemer.de/informatik/windows/winprg.htm
http://w3studi.informatik.uni-stuttgart ... API_C.html
Stichwort: Windows API Programmierung.
Besser ist wenn man man schon vordefinierte Bibliotheken zum Implementieren hat.
Unter Dev C++ gab es ein plugin dafür.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von Xin » Mo Mär 14, 2011 10:47 am

canlot hat geschrieben:Da hat Xin vollkommen recht.
Als ich mit C angefangen habe, wollte ich auch mit Fensterprogrammierung anfangen speziell unter Windows. Als ich aber diverse Tutorials angeschaut habe, wollte ich dann nichts mehr davon sehen.
Stichwort: Windows API Programmierung.
Ich programmiere seit <rechne /> 25 Jahren. Auch WinAPI. Und wenn Du etwas wissen willst, was ich nicht programmieren mag, dann ist die WinAPI ganz weit vorne dabei.
canlot hat geschrieben:Besser ist wenn man man schon vordefinierte Bibliotheken zum Implementieren hat.
Unter Dev C++ gab es ein plugin dafür.
Bibliotheken wie Qt, wxWidgets und GTK sind einfacher. Aber trotzdem muss man verstehen, was da passiert. Die GTK Bindings sind für C, das Konzept ist aber objektorientiert und lollinger übt derzeit mit Arrays.

Dev C++ ist schon so lange tot, das ist ein verbuggtes Kapitel in der Geschichte. Da reden wir nicht mehr drüber, damit keiner auf die Ide(e) kommt, das zu installieren. Andere IDEs haben auch Plugins.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von canlot » Mo Mär 14, 2011 3:44 pm

Dev C++ ist schon so lange tot, das ist ein verbuggtes Kapitel in der Geschichte. Da reden wir nicht mehr drüber, damit keiner auf die Ide(e) kommt, das zu installieren.
Nicht alles was alt ist, ist schlecht!! Ein Beispiel dafür wäre die Sprache C.
Mir sind keine Bugs in Dev C++ bekannt und ich hab das auch noch nebenbei installiert. :D
Unwissenheit ist ein Segen

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von Xin » Mo Mär 14, 2011 4:20 pm

canlot hat geschrieben:Nicht alles was alt ist, ist schlecht!! Ein Beispiel dafür wäre die Sprache C.
Das wäre ein schlechtes Beispiel. C und C++ sind veraltet, überholt und sollten schnellst möglich ausgetauscht werden.
Das Problem ist nur: Es gibt nichts, gegen das man C++ austauschen könnte. Denn nur weil Sprachen neuer sind, werden schließlich nicht besser. C# und Java sind weder besser, noch können sie die die Probleme lösen, die C/C++ lösen kann.

C und C++ sind alternativlos, weil es nichts besseres gibt. Aber das heißt eben nicht, dass es nach heutigen Maßstäben gut ist. Es ist nur das beste, was verfügbar ist.
canlot hat geschrieben:Mir sind keine Bugs in Dev C++ bekannt und ich hab das auch noch nebenbei installiert. :D
Es wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Keine Ahnung, wieso es immernoch noch überhaupt erwähnt wird.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von cloidnerux » Mo Mär 14, 2011 5:11 pm

Mir sind keine Bugs in Dev C++ bekannt und ich hab das auch noch nebenbei installiert.
DEV-C++ funktioniert, hat aber einen veralteten gcc und veraltete Header und Libs unter der Haube. Ich habe auch mal damit gearbeitet, aber nur sehr kurz und sehr wenig. DEV-C++ fehlen einfach die Möglichkeiten und sobald man etwas mehr Erfahrung hat und mehr machen will, stößt man die Grenzen der Software.
Vor allem Moderne Technologien kennt es nicht und disqualifiziert sich schon für professionelles Programmieren.
Jetzt kann man aber sagen: "Für einen Anfänger reicht es doch", aber das ist SCHWACHSINN.
Feilen prägt den Character, wie mir mal ein Meister erklärte, aber das gilt nicht für Software. Mit DEV-C++ wird man nicht glücklich und man wird auch nicht lange damit arbeiten, da ist es dann SEHR viel Sinnvoller, man nutzt von der Pike auf eine gescheite IDE, damit man selber einen gewissen grad an Professionalität an den Tag legt und man nicht erst umlernen muss. Auch bei dem quasi Überangebot von Kostenlosen IDEs, da sollte man sich doch nicht die letzte Antiquität aus dem regal holen.

Schau dir mal CodeLite, Code::Blocks, vlt auch den QtCreator oder Visual Studio (Express) an.
Die haben auch wesentlich bessere Code Formatierung und tolle Funktionen wie Auto-Vervollständigung und bieten auch die Möglichkeit für Plug-Ins, zudem werden einige von diesen Produkten auch bei Professionellen Entwicklern eingesetzt.

MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Fensterprogrammierung

Beitrag von canlot » Mi Mär 16, 2011 12:18 am

Ach wisst ihr was!!!
Ich hab neulich wieder angefangen mit Dev C++ zu arbeiten. Meine alte Gute IDE.
Irgendwie hab ich voll die Probleme mit OpenGl und anderen davon abgeleiteten Engines.
Da muss ich immer globale Variablen angeben und mit denen komme ich voll nicht klar :x
Unwissenheit ist ein Segen

Antworten