Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
mixmax 01
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 12, 2010 3:36 pm

Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von mixmax 01 » Do Aug 12, 2010 3:47 pm

Ich hätte ma zwei Fragen

1. Ich lern so seit einer Woche die Programmiersprache c(und glaub ich bin ziehmlich gut): Und was ich fragen wollt. meine selbstgemachten programme (die sind wirklich von mir :) ) gehen zwar wenn ich die mit codeblocks abspiel aber wenn ich dann probiere die ganz normal zu öffnen(also auf em Desktop) schließen die sich wieder(also die zeigen net des ergebnis an des rauskommen sollt. ich hab schon probiert überall \n dranzuhengen aber des geht auch net. was kann ich machen????

2. Was für ein programm nimmt man am besten um(ich weiß net genau ob die so heißen) Gitternetze zurechtzuziehen. ich habs jetzt mit blender probiert aber des is unverständlich.

thx für alle antworten ;)

Edit by Xin: Alter Betreff "HI wie geht'z"

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Programm verschwindet sofort

Beitrag von nufan » Do Aug 12, 2010 3:53 pm

Hallo :)
mixmax 01 hat geschrieben:meine selbstgemachten programme (die sind wirklich von mir :) ) gehen zwar wenn ich die mit codeblocks abspiel aber wenn ich dann probiere die ganz normal zu öffnen(also auf em Desktop) schließen die sich wieder(also die zeigen net des ergebnis an des rauskommen sollt. ich hab schon probiert überall \n dranzuhengen aber des geht auch net. was kann ich machen????
Dazu findest du eine ausführliche Erklärung im FAQ.
mixmax 01 hat geschrieben:2. Was für ein programm nimmt man am besten um(ich weiß net genau ob die so heißen) Gitternetze zurechtzuziehen. ich habs jetzt mit blender probiert aber des is unverständlich.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was du mit "Gitternetze" meinst... ein Koordinatensystem? Was willst du denn erreichen?

PS: Bitte ändere den Titel des Themas, "HI wie geht'z" ist nett aber nicht besonders vielsagend ;)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von Xin » Do Aug 12, 2010 4:30 pm

mixmax 01 hat geschrieben:1. aber wenn ich dann probiere die ganz normal zu öffnen(also auf em Desktop) schließen die sich wieder... was kann ich machen????
Am besten Dich mit der Konsole auseinandersetzen. Ansonsten verweise ich auf den Link von dani93.
mixmax 01 hat geschrieben:2. Was für ein programm nimmt man am besten um(ich weiß net genau ob die so heißen) Gitternetze zurechtzuziehen. ich habs jetzt mit blender probiert aber des is unverständlich.
Du willst 3D-Modelle erstellen, also hat die Frage eigentlich nichts mit C bzw. C++ zu tun, oder wie darf man das verstehen?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

mixmax 01
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 12, 2010 3:36 pm

Re: Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von mixmax 01 » Do Aug 12, 2010 6:20 pm

ich programmiere c und ich meine Gitternetze;)
könnt ihr irgendein programm entfehlen des gut ist und leicht verständlich?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von Xin » Do Aug 12, 2010 7:39 pm

Schön, dass Du Gitternetze meinst.
Da Du selbst nicht weißt, ob man die so nennst und mit diesem Begriff niemand etwas anfangen kann, wirst Du Dir also eine andere Beschreibung einfallen lassen müssen oder auf Empfehlungen verzichten.
Zumal ich noch - wie ich bereits schrieb - nichtmals heraushöre, ob die Gitternetze etwas mit Programmierung oder mit Grafikdesign zu tun haben. Entsprechend wirst Du erst eine Empfehlung erst bekommen, wenn Du mit uns redest.

Wenn Du nur eine Empfehlung für leicht verständliches, gutes Programm wünschst, empfehle ich Dir Tetris. Zwischen den Blöcken befinden sich ebenfalls Gitterlinien.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

mixmax 01
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 12, 2010 3:36 pm

Re: Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von mixmax 01 » Do Aug 12, 2010 8:43 pm

ich bin anfänger ich meine wie bekommt man Grafiken in sein programm?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Programme schließen nach Start sich sofort / Gitternetze

Beitrag von Xin » Do Aug 12, 2010 9:09 pm

mixmax 01 hat geschrieben:ich bin anfänger ich meine wie bekommt man Grafiken in sein programm?
So... das ist jetzt mal eine verständliche Frage, darauf kann man deutlich besser antworten. ^^

Bevor ich Dir darauf antworte, muss ich Dich aber darüber aufklären, dass Du nicht von heute auf morgen Ego-Shooter oder Grafik-Adventures programmieren wirst.
Bevor Du Dich an derartige Spiele begibst, wirst Du die Programmiersprache lernen und beherrschen müssen. C reicht, C++ wäre besser.

Wenn Du Dich in der Programmiersprache soweit brauchbar auskennst, wirst Du Dich mit "Erweiterungen" beschäftigen dürfen. Diese gibt es für alle möglichen Anwendungsfragen, wie graphische Oberflächen, Datenbanken, aber eben auch Spiele. Aber es bleibt dabei - bevor Du Dich in den Dschungel der Spezialgebiete begibst, musst Du erstmal laufen lernen und das geht nicht innerhalb einer Woche, egal wie "ziemlich gut" Du bist und wir reden auch nicht von einem oder zwei Monaten. Denk lieber in Schritten in der Größenordnung von 6 Monaten. 6 Monate C. 6 Monate C++. 6 Monate für das erste Spezialgebiet.

Um mit Grafik zu arbeiten gibt es unterschiedliche Libraries (also "Erweiterungen"), zum Beispiel die SDL, OpenGL (2d und 3d), es gibt ein Allegro-Tutorial, was ich aber noch nicht gelesen habe. Aber häufig geht das auch mit graphischen Oberflächen, wie die WinAPI, Gtk, wxWidgts, Qt.

Möglichkeiten gibt es viele, aber zuerst musst Du lernen, wie Du in der Programmiersprache überhaupt irgendetwas ansprichst und wie Du etwas sinnvolles formulieren kannst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten