Doch, Dein Tipp ist vom Prinzip her sehr gut.Yoghurt hat geschrieben:Da Xin und dani93 auch std::string verwenden (anstatt char[]) würde mich interessieren warum?
War mein "Tipp" nicht so gut?^^
Da Glocke aber die Strings sowieso konkatenieren (aneinanderhängen) möchte, müsste er entweder etwas mit sprintf( ziel, "%s%s", chararray1, chararray2 ); basteln, was in einer optimierten Fassung effizienter das effizienteste wäre als erst jedesmal std::strings aus char-Arrays zu erzeugen und diese dann zu konkatenieren.
Nun geht's hier um Pfade, die vermutlich nicht 10000 mal pro Sekunde zusammengefügt werden müssen. Also ist es akzeptabel, hier etwas Rechenzeit zu verschwenden und dafür vorgefertigte Funktionalität zu verwenden.