Dirty Oerti hat geschrieben:Ich hab das Ganze jetzt nochmal "kurz aufgeschoben", und zwar bis Freitag Früh, hab also etwas mehr Zeit.
@ Xin:
Du meinst das als eine Art "Balken", den ich neben den Text einbringen könnte?
Beispielsweise.
Ich würde mich mal informieren, was ihr lernt.
Sorry, aber "generelle Informationen über Computer" oder "Anwendungsschulung" hat nix mit Informatik zu tun.
Informatik ist Mathematik zum Anfassen. Daten aus dem Chaos in Formation bringen, um so neue Informationen zu gewinnen - das ist kein Wortspiel.
Informatik ist die Möglichkeit Daten erschaffen. Daten zu erschaffen ist wie Welten erschaffen, man kann sich eigene Universen erschaffen mit eigenen Regeln. Wenn man will titschen die Bälle von unten nach oben, ich beschreibe meine eigene Programmiersprache. Man kann sich darüber unterhalten, wie man Projekte erstellt und das ist nicht nur auf Softwareprojekte anwendbar.
Man kann Mathematik und Informatik koppeln. Vektoren in der Mathematik lernen, Vektoren in der Informatik anwenden: so funktionieren Ego-Shooter. Oder 3D-Renderer. Wem 3D zu hoch ist: Bildmanipulation oder Bildanalysen: Erkenne ich was auf dem Bild? Kann ich Buchstaben in der Grafik finden? Kann ich sie zeichnen? Kann ich automatisiert Zeichnungen erstellen?
Deine Beschreibung von Informatik vermittelt mir ein trockenes Fach für Leute, die was auf dem Abizeugnis stehen haben wollen oder noch (irgend)ein Fach suchen. Ich denke, dass die Informatik durchaus mehr zu bieten hat, als nur ein gelangweiltes Rumsitzen an Computern.
Programmierung ist Knobeln, ausprobieren, Strategien entwickeln, auf Vorhandem aufbauen, Vorhandenes neu zusammensetzen. In meinen Augen ist es das größte Strategiespiel, wo gibt. Es gibt für jedes Level interessante Aufgaben.
Also frag mal Deinen Lehrer, was er mit euch machen kann und will und präsentiere die Sache nicht, als wäre Informatik nur "nützlich". Informatik kann auch viel Spaß machen.
Informatik ist die Wissenschaft der Information.
Was ist Information? Neben Masse und Energie die dritte elementare Größe. Die Galaxy, das Sonnensystem, die Erde, der Mensch ist Information. Information ist eine Anhäufung und Ordnung von Elementen, statt ins Vakuum zu divergieren. Daten richtig angeordnet - eben in Formation - ermöglichen Leben. Unser Leben basiert auf einer Programmiersprache. Organische Prozessoren verarbeiten Genesequenzen und bauen daraus Lebensformen. Es gibt evolutionäre Algorithmen, genetische Algorithmen, es gibt neuronale Netze. Kann man Leben nachbilden? Kann man Bewußtsein abbilden?
Informatik sieht nicht nur nett auf dem Abizeugnis aus. Informatik ist auch eine Elementarwissenschaft und damit mehr als nur 'nützlich'.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.