Jside hat geschrieben:Was machst du denn so außerhalb von deinem Kellerrechenzentrum? ^^
Mit Freunden abhängen, und ab und zu mal Schaltpläne für diverse Sachen mit IC Gates der 74-Reihe ausdenken, die ich dann eh nie Löte.. ..kann man ja nicht explizit als Hobby bezeichnen  
 
  
Scheinst ja sehr computerbegeistert zu sein. Such Dir rechtzeitig auch Alternativen. ^^
Wie kommt man dazu mit 15 sich an Krankheiten wie Fortran ranzusetzen?
Alte Großrechner wurden mit F77 programmiert, also hat es mich automatisch interessiert 
 
Steckt was drin?
8x Server, 4x Disk Arrays; und 2x SGI Origin 2000(das ist je ein volles Rack, die eine hat 12, die andere 16 Prozessoren) 

 ..tendenz steigend[/quote]
Sind Deine Eltern Second-Hand-Hardware-Verkäufer?
Dazu fällt mir der Spruch ein, dass man früher keine reflexionsarmen Monitore gebraucht hat. Schaltet man echte Computer ein, dimmt sich die Beleuchtung automatisch ab 
 
Jside hat geschrieben:Und nen dutzend Towerrechner...
Und nen Apple][e+ mit nem Zenith Datasystems Greenscreenmonitor hab ich auchnoch irgendwo *grins*
Der konnte mich nicht mehr begeistern, obwohl ich das Ding noch im ernsthaften Einsatz erlebt habe. ^^
Ich habe hier 2 normale PCs, 3 RAID-Server, die mal 'nen Cluster ergeben soll(t)en, ein MacBook und 'nen Amiga 4000 und habe dieses Jahr mehrere Rechner entsorgt bzw. verschenkt. Ich lebe in einer eigenen Wohnung, die dadurch teils mit Hardware recht vollgestellt ist. 'nen Dutzend Towerrechner finde ich was viel...
Jside hat geschrieben:Was machst Du mit den Dingern?
Hier uns da mal was einschalten, damit es nicht verrostet... 
 
Klingt auch so, als solltest Du mal was entsorgen und Dich dafür auf weniger konzentrieren 
 
Jside hat geschrieben:So hast Du dieses Forum dann wohl auch gefunden?
Indirekt...
 
Und direkter....?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.