Da ich mich jezt mal mir RS232(Serialle Schnittstelle) befasst habe und auch kein kleines, nicht Platformunabhäniges Programm(ist ein .Net Prog Platform unabhänig?) geschrieben habe, wollt ich ein kleies Tutorial im Wiki schreiben.
Nur wüsste ich nicht wo es jezt hinpasst und wie das ist wenn man das ganze halt nicht ganz Platformunabhänig gestalten kann.
RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Auf der Startseite des Forums siehst du unter C# den Link zu Mono.cloidnerux hat geschrieben:(ist ein .Net Prog Platform unabhänig?)
Die Überschrift
hört sich schon gut anMono is a cross platform, open source .NET development framework.

Kommt auf den Inhalt an. Hat es was mit OS-Developement zu tun? Dann vielleicht als Unterkapitel zum Kernel-Tutorial.cloidnerux hat geschrieben:Nur wüsste ich nicht wo es jezt hinpasst und wie das ist wenn man das ganze halt nicht ganz Platformunabhänig gestalten kann.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Nach dem es mit .Net geschrieben ist, glaube ich kaum, dass es etwas mit OS-Developement zu tun hatdani93 hat geschrieben:Kommt auf den Inhalt an. Hat es was mit OS-Developement zu tun? Dann vielleicht als Unterkapitel zum Kernel-Tutorial.cloidnerux hat geschrieben:Nur wüsste ich nicht wo es jezt hinpasst und wie das ist wenn man das ganze halt nicht ganz Platformunabhänig gestalten kann.

Ich würde dazu einfach einen neuen Namensraum vergeben.
Z.B. rs232:start

Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Stimmt, war ne blöde Idee ^^Dirty Oerti hat geschrieben:Nach dem es mit .Net geschrieben ist, glaube ich kaum, dass es etwas mit OS-Developement zu tun hatdani93 hat geschrieben:Kommt auf den Inhalt an. Hat es was mit OS-Developement zu tun? Dann vielleicht als Unterkapitel zum Kernel-Tutorial.cloidnerux hat geschrieben:Nur wüsste ich nicht wo es jezt hinpasst und wie das ist wenn man das ganze halt nicht ganz Platformunabhänig gestalten kann.^^
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
OK, dann mach ich einen neuen Namensraum auf und schrieb dort was ich gelernt habe.
Noch zwei fragen:
Wie soll ich Bilder einbinden, auf externen server und dann über Link oder wie?
Und darf ich einen Link auf mein Programm ins Wiki stellen?
Noch zwei fragen:
Wie soll ich Bilder einbinden, auf externen server und dann über Link oder wie?
Und darf ich einen Link auf mein Programm ins Wiki stellen?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Bilder bringst du auf eine ANGEMESSENE (!) Größe und lädst sie ins Wiki hoch, solange du die Recht an ihnen besitzt und sie dort so auch zeigen willst. Externe Bilder musst du verlinken und darfst sie nur ins Wiki stellen, wenn du die Genehmigung des Rechteinhabers hast.cloidnerux hat geschrieben:Wie soll ich Bilder einbinden, auf externen server und dann über Link oder wie?
Und darf ich einen Link auf mein Programm ins Wiki stellen?
Bilder ins Wiki laden geht einfach: Einfach, wenn du den Artikel schreibst oben (iwo) auf den Knopf "Bilder" o.ä. klicken, dann öffnet sich ein Fenster, dass das gut erklärt.
Wie du das Bild dann einbindest verrät dir der Artikel zur Wiki-Syntax

Ich wüsste nicht, was gegen einen Link auf dein Programm sprechen sollte.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
Habe ich kein Problem mit.cloidnerux hat geschrieben:Und darf ich einen Link auf mein Programm ins Wiki stellen?
Für Bilder gilt's wie von Dirty Oerti beschrieben, bis auf den Hinweis, dass ich die Erlaubnis brauche, das Bild zu veröffentlichen, wenn Du es nutzen möchtest.
Wenn Du das also mit dem Rechteinhaber klärst, so muss er mir die Erlaubnis geben, bzw. klar aussagen, dass er erlaubt, das Bild auf proggen.org zu nutzen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: RS232 Tutorial, Wo? und Wie?
So, hab jezt einen Kleinen Anfang geschrieben.
Schauts euch an.
http://proggen.org/doku.php?id=c:rs232:start
Schauts euch an.
http://proggen.org/doku.php?id=c:rs232:start
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum