Pass beim Partitionieren auf, das die /home Partition nicht zukurtz kommt, beim Autopartitionieren wird die /home nicht eingeordnet, weswegen diese zur / gehört, die dann allerdings nur 500MB Groß ist. Der Freie Platz wird meistens alles unter /usr zugeordnet, dieses kannst du auf 2GB verkleinern. Zudem pass auf, das FreeBSD nicht wie Linux Partitioniert, sondern das ganze zeug(/, /usr, /bin etc) auf Virtuellen Partitionen im Dateisystem angelegt werden, weswegen du beim ersten Partitionseditor ruhing "Use entire disk" benutzten kannst.nufan hat geschrieben:Zu spät, lade grade FreeBSD runter+Fuss+ hat geschrieben:PuppyLinux ist ganz in Ordnung.
Ich habe es eben erst heruntergeladen und schreibe das hier gerade schon von Puppy.
Wenn du gedenkst X zu Installieren, dann wähle nach der Installations unter "Configure" -> "Distributions" -> "X11" aus und drücke OK, wenn du nach dem partitonieren X11 auswählst wird es meistens nicht installiert. Wenn du es nachträglich via pkg_add installieren willst gibt es nur probleme.
Wenn du das System Installiert hast, und gestartet hast, dann mach als erstes folgendes(melde dich als root an):
Wenn du X11 Installiert hast außerdem(mal den Motif Window Manager als Beispiel):FreeBSD hat geschrieben: root~#: freebsd-update fetch
root~#: freebsd-update install
Du musst die xorg.conf und .xinitrc in jedes Homeverzeichniss(chmod 777) kopieren versteht sich.FreeBSD hat geschrieben: root~#: pkg_add -r open-motif
root~#: echo "mwm" > ~/.xinitrc
root~#: X -configure
root~#: mv ~/xorg.conf.new ~/xorg.conf
(Siehe man .mwmrc(oder google) wie du den Individuell konfigurieren kannst)
Ich warte immernoch, das die OpenGroup CDE als OpenSource veröffentlicht *sniff*
Wenn du Grafische Anmeldung mit xdm haben willst:
Füge die Zeile xdm_enable="YES" ein und speichere ab.FreeBSD hat geschrieben: root~#: pkg_add -r xdm
root~#: echo "mwm" > ~/.xsession
root~#: vi /etc/rc.conf
inder Xsetup_0(/etc/X11/xdm/) kannst du "xsetroot -solid <X11 Farbe z.b. darkblue>" den X11 Gitterhintergund überblenden.
(.xsession muss auch chmod 777 in jedes Homeverzeicniss)
Folgende Pakete könnten Interessant für dich sein(Setzten X11 voraus):
Für einen 3D Dateisystem Explorer : pkg_add -r fsv
Für einen Normalen Dateisystemexplorer: pkg_add -r xplore
GUI Texteditor mit Syntax Highlightning: pkg_add -r nedit
Ein Systemload Monitor samt IRQ status: pkg_add -r xosview
SSH/Telenet/RS-232 etc Terminalprogramm: pkg_add -r putty
Interessante Pakete - Consolenbasierend:
Textbasierender Webbrowser: pkg_add -r links
Nicht so nervig wie vi editor: pkg_add -r nano

Wenn du keinen 2ten Montior hast, kannst du auch in der /etc/ttys eine änderung vornehmen, und via Nullmodemkabel von deinem Desktop aus steuern:
siehe meine Website: http://jside.bplaced.net/netbsd.html Als "Terminal" kannst du auch putty auf deinem Linux Installieren.
Den XServer kanst du auch herüberholen:
Auf dem FreeBSD Rechner in die inittab bzw. init:
bzw X11R5...xx:3:respawn:/usr/X11R6/bin/X -broadcast -indirect deineworkstation.lan
Und in die /etc/X11/xdm/Xservers
bzw X11R5...:0 local /usr/X11R6/bin/X :0 vt07 -quiet
Und in die Xaccess im selbigem Verzeiniss:
Dann auf deinem Linuxrechner nurnoch in der Commandline:%hostlist localhost lan
* CHOOSER %hostlist
Du kannst auch :2 oder so nehmen, dann wird der XServer über ein anderes Terminal Projeziert(Strg+Alt+F1 bzw F2 zum wechseln)xhost + <IP deines FreeBSD Rechners>
X :1 -query <IP deines FreeBSD Rechners>
Das mach ich normalerweise nur mit IRIX, weswegen die Pfadangaben nicht stimmen könnten....(wobei IRIX eh kein /etc hat, sondern /var)
Und lass dich nicht verunsichern, spätestens nach der zweiten Installtion klappt alles

Und gib nicht schnell auf, wenn was nicht klappt, viele die FreeBSD versuchen werfen schon bei einfachsten Dingen das Handtuch....
P.s. Ich Installaiere jetzt IRIX neu(Habs zusehr zugemüllt xD), allein Das Partitionieren einer 4GB HDD dauert im Butterfly modus schon zwei Stunden *cheers*