tutorials.at hat geschrieben:
@ alle anderen
Ich habe ja gesagt, dass ich alle wesentlichen Fehler/Mängel im C-Tutorial behoben habe.
Das habe ich auch tatsächlich! Dazu gehört fflush(stdin) eben auch dazu.
Danke...
Das war furchtbar im alten Forum. Das und TurboC.
Dirty Oerti hat geschrieben:Ich denke, es ist vollkommen ok, wenn jemand hier eine Frage stellt.
Vorallem durchs Fragen lernt man so viel dazu.
Viel mehr, als mans durch Lesen schaffen könnte.
Ich denke das Stimmt, allerdings nur bedingt: Die Frage muss eine Konsequenz daraus sein, dass man alles versucht hat, und zwar mehrmals und das es trotzdem nicht funktioniert. Du solltest am besten einen Text (Buch, Tutorial) finden wo drinnensteht das dein Code eigentlich das GEGENTEIL machen sollte. DANN lernt man viel dazu.
tutorials.at hat geschrieben:
Fragen ist sicher besser als Lesen, noch besser ist allerdings Selbst-Ausprobieren.
Ich finde es nur eine extrem schlechte Angewohnheit, ständig jemanden um Hilfe zu bitten.
Als Programmierer muss man einfach selbstständig arbeiten können, und sei es, wenn eine simple Doku gelesen werden muss. Das habe ich versucht und versuche ich, zu vermitteln.
Ich sehe das v.a. aus Autodidakten-Sicht, die Meinung eines Lehrers (Xin) mag dazu anders ausshen.
Ich stimme Andreas völlig zu. Probleme SELBSTSTÄNDIG lösen zu können ist eine Schlüsseleigenschaft eines Programmierers. Niemand braucht einen Coder, der wegen jedem 2. Compilerfehler zu seinem Kollegen rennt.
Ich sags mal, wie ich programmieren gelernt habe: Einem halbfertigen Tutorial (sorry Andreas, war aber so...), einem Uralten Buch und nem Forum wo jeder gleich gut oder schlechter programmieren konnte als ich.
War ne harte Zeit, ich bin oft genug an Compilerfehlern, Bugs, Aufgaben verzweifelt. Ich wollte sogar oft Fragen, doch ich wusste ich bekomme keine zufriedenstellende Antwort. Deswegen hab ichs weiterprobiert (oder eher: ich musste es weiterprobieren), und dann bin ich auf die Lösung gekommen. Ganz allein.
Und genau daran bin ich gewachsen. Ich würde niemals so gut sein wie ich jetzt bin, ohne diese Frustrierendsten Stunden (oder Tage oder Wochen).
Das Suchen, das Probieren, das Googeln. Ich habe dutzende Forumsthreads gelesen, die meisten davon irrelevant. Allerdings habe ich immer (nicht meistens, sondern immer!) auf einer Webseite, in einem Thread oder durch probieren die Lösung gefunden.
scanf() die Variable, anstatt eine Adresse zu übergeben ist ein Fehler, der gemacht werden MUSS. Man sucht nunmal 3 stunden nach dem Fehler, und man vergleicht das Programm
Zeichen für Zeichen, und übersieht das & bei den ersten 5 malen. Beim 6. findet mans, und hat 2 Dinge gelernt:
1. scanf erwarten eine Addresse,
und 2., was viel wichtiger ist: Genau lesen! Fehlermeldungen erkennen! Ein Programm "Debuggen".
tutorials.at hat geschrieben:Ob getchar() auch unter Linux geht, hätte soufian88 z.B. einfach ausprobieren können.
Genau das meine ich.
Statt zu fragen, probiert man es einfach aus. An solchen dingen sieht man, ob jemand wirklich programmien lernen WILL. Teilweise komme ich mr wirklich ziemlich verarscht vor, wenn jemand Dinge fragt die man in einer Referenz super nachlesen kann.
soufian88, das war keine Kritik an dir, zumindest keine Persönliche. Du kannst nichts dafür, aber ich hoffe du wirst in Zukunft darüber nachdenken.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.