Hi, ich habe Dich hier mal in die Uservorstellung verschoben.
Wenn Du später Dein Problem schildest, mach in C++-Forum einfach ein neues Thema auf.
hwinckler hat geschrieben: ↑Di Feb 11, 2020 2:00 pm
Hallo zusammen,
ich versuche jetzt, mit 54, das Programmieren zu verstehen und zu lernen. Jemand sagte mal zu mir, das C dafür sehr geeignet sei.
Ich halte C ebenfalls für eine gute Sprache, um die Maschine zu verstehen. Allerdings ist eine Maschine nunmal auch blöd und tut genau das, was Du ihr sagst. Programmieren lernen bedeutet vor allem sich ganz exakt auszudrücken und den Frust zu akzeptieren, wenn man einem das selbst alles logisch erscheint, der Computer aber trotzdem genau das macht, was da steht.
Wie kommt man 54 dazu in dem Bereich nochmal anzufangen?
Finde ich übrigens gut.
hwinckler hat geschrieben: ↑Di Feb 11, 2020 2:00 pm
Also habe ich angefangen und auch schon mal was programmiert. Das Programm errechnet einen zu stellenden Rechnungsbetrag unter Beachtung verschiedener Skontoabzüge. Bin stolz das es klappt aber irgendwie finde ich das zuviel an Code.
Könnte da mal jemand schauen ob das auch anders geht und falls ja einfach und simpel erklären wie
Sicher. Solange die Programme nicht riesen Projekte sind, sollte das kein Problem darstellen.
hwinckler hat geschrieben: ↑Di Feb 11, 2020 2:00 pm
Vorher muss ich aber noch wissen wie ihr hier den Code immer so hübsch einfügt. Bin, was Foren angeht nicht so fit darin.
Kopiere den Code in das Eingabefeld.
Dann markierst Du ihn und klickst oben auf das Feld "</>".
Der fügt die Code-Tags ein.
Alternativ "</>" drücken und dazwischen den Code einfügen.
Oder eben die [ code]-Tags selbst schreiben, wenn Du nicht mehr zur Maus greifen willst.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.