AlexImperator hat geschrieben:aso
ja hab beides gemacht bekomm beim ersten immer 0.00000
der 2. tipp hat auch nicht geholfen hatte es ohnehin schon 3x kompiliert immer noch nur Nullen
Okay... nehmen wir den Quelltext mit int und %d. Der kann nicht nur Nullen ausgeben. Das gibt der Quelltext nicht her, der muss - da f = 1 ist, und f anschließend verdoppelt wird und dann ausgegeben wird, also schonmal 2 ausgeben. Und das tut er auch.
Dann kommen wir kurz zum Kommentar:
Computer kennen keine Unendlichkeit - schonmal gar nicht bei Integers.
Ändern wir den Quelltext ein wenig:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main ()
{
int f=1;
for(;f!=0;) // <- Änderung
{
f=f*2;
printf("%d\n",f);
}
return 0;
}
Die Schleife bricht ab, wenn Nullen kommen. Dann siehst Du auch mal, was vor den Nullen kommt.
Dann schau Dir das hier an:
Zahlendarstellung.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.