AlexImperator hat geschrieben:ich mach das mit Anjuta auf Linux openSuse und da wird alles von der Programmierumgebung compiliert ich hab da keine ahnung wo ich -std=c99 eingeben soll.
Darum bevorzuge ich, wenn die Leute erstmal einfach den Compiler in der Konsole aufrufen, statt sich nebenher noch von der Entwicklungsumgebung ablenken zu lassen.
Ich habe mal gegooglet, weil ich Anjuta hier nicht installiert habe. Dort sollte es ein Menü "Settings" geben und dort den Punkt "Compiler and Linker flags". Dort fügst Du -std=c99 bei den Compilerflags hinzu. (Ich habe kein Bild gesehen, habe aber auch kein Linux hier, um mir das kurz anzugucken und genauer zu beschreiben)
AlexImperator hat geschrieben:aber vielleicht ist es ja möglich in anjuta einen anderen aktuelleren compiler einzubinden aber ich habe auch keine ahnung wie das geht...
Der Compiler wird schon aktuell genug sein - er kann ja C99. Aber viele Quellen sind halt in einer älteren C-Version geschrieben und damit erstmal alles sauber kompiliert, muss man den aktuelleren C-Standard mit diesem Flag erst "freischalten".
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.