Mittlerweile bin ich doch schon ein Stück vorran gekommen doch nun verstehe ich die Übungsaufgabe nicht so ganz.
Kann mir das einer von euch noch mal für nicht mathematiker/programmierer erklären?

Definiere zwei Variablen a und b und weise ihnen Werte zu und berechne die Summe vom a zum Quadrat und b zum Quadrat und lass Dir das Ergebnis auf dem Bildschirm ausgeben
Meiner Meinung nach habe ich diesen ersten Teil erfolgreich abgeschlossen.
Da ich in meinem Code so weit bin:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main (void)
{
int a,b;
a= 10;
b= 15;
printf(" %d\n", a*a);
printf(" %d\n", b*b);
return 0;
}
und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus, in dem du die den Ausdruck, um c zu bestimmen, direkt in die printf-Anweisung überträgst. (<-- doch hier haperts ein wenig) ^^
Jetz dachte ich mir das ich es in etwa so umschreibe, aber ich habe ein ungutes gefühl was die Richtigkeit der Übung angeht.
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main (void)
{
int a,b,c;
a= 10;
b= 15;
c= a*a;
printf(" %d\n",c);
c=b*b;
printf(" %d\n", c);
return 0;
}
Lg ^^