Moin Chris,
chris_1981_ hat geschrieben:Entschuldige bitte die Frage, aber ich habe damit ein Problem beim Verständnis.
Dazu hatten andere schon was geschrieben.
Ich möchte eigentlich nur noch eine Kleinigkeit hinzufügen, denn darüber wirst Du immer wieder stolpern.
Code: Alles auswählen
int test, i ;
char info[80] ="";
char testchar[30]="qweghuztdflJdjdjsjdnxkh";
info und testchar sind vom Datentyp char[], also Char-Array, also viele Chars. Wenn Du einen Buchstaben rausgreifst mit testchar
, dann hast Du nur noch einen Buchstaben, denn Du auf ein Array zuweist.
Beispiel aus der Realität. In eine Lampe kann man drei Glühbirnen schrieben. Eine Lampe ist also eine Array von drei Glühbirnen. Nun nimmst Du aus der Flurlampe eine Glühbirne raus und willst Du sie ins Wohnzimmer schrauben, dann sagst Du Flurlampe[1] für die mittlere Birne (Indizes 0, 1 und 2) und weist ihr einen neun Platz in Wohnzimmerlampe zu.
Vom Datentyp ist die Aussage Lampe = Glühbirne, das passt nicht. Das würde bedeuten, Du nimmst die Wohnzimmerlampe von der Decke und hältst die Drähte an die Lampe. Das ist aber nicht gewollt. Du musst also angeben, wo Du die Lampe in die Wohnzimmerleuchte packen möchtest.
Hier wird die alte Glühlampe mit einer Kopie der Flurlampe überschrieben.
Naja, das wäre in der Realität wohl doch anders, da kann man Glühbirnen nicht duplizieren.
Die Realität machen wir dann mal, wenn Du in C++ ankommst ("Move-Semantik"). ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.