Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Samaraner
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 03, 2014 8:01 pm

Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Samaraner » Fr Jan 03, 2014 8:09 pm

Hallo erstmal,

wie der Thread schon sagt, möchte ich mit (ernsthafter) Programmierung beginnen.
Das ganze soll Richtung Spieleprogrammierung gehen. Jetzt stehe ich aber vor komplettem
Neuland, und weiß gar nicht, womit ich wie anfangen soll.
Ich bin 16, und habe Grundkenntnisse in C++, das ist aber auch schon alles.
Als finales Ziel steht für mich, in einem Programmierteam für ein MMORPG
mitzuarbeiten, und halte es für vernünftig, das so einzuschätzen, dass ich in
ca. 5 Jahren soweit sein kann. (Je nachdem sich meine Interessen verschieben,
unterstützt hier dann ein Studium).
Bis dahin aber, welche Sprache / welches Tool ist sinnvol zu lernen / den Umgang zu lernen?


mfg

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Xin » Fr Jan 03, 2014 8:36 pm

Samariter hat geschrieben:wie der Thread schon sagt, möchte ich mit (ernsthafter) Programmierung beginnen.
Du bist 16, das ist alt genug für "ernsthaft". Du solltest Deine Grundkenntnisse in C++ vertiefen.
Samariter hat geschrieben:Das ganze soll Richtung Spieleprogrammierung gehen. Jetzt stehe ich aber vor komplettem
Neuland, und weiß gar nicht, womit ich wie anfangen soll.
Du hast doch schon angefangen. Frag sich halt, was "Grundkenntnisse" sind. ^^

Was sind "Grundkenntnisse in C++" nach Deiner Definition?
Samariter hat geschrieben:Als finales Ziel steht für mich, in einem Programmierteam für ein MMORPG
mitzuarbeiten, und halte es für vernünftig, das so einzuschätzen, dass ich in
ca. 5 Jahren soweit sein kann. (Je nachdem sich meine Interessen verschieben,
unterstützt hier dann ein Studium).
Bis dahin aber, welche Sprache / welches Tool ist sinnvoll zu lernen / den Umgang zu lernen?
Ein MMORPG ist derart komplex, dass Du sehr viel lernen kannst/müsstest. Netzwerke, Algorithmik, Visualisierung. Da macht auch kein Programmierer alles, sondern da gibt es dann eben Spezialisten.
Und das ganze am Ende für ein kleines Spielchen...

Visualisierung wird gerne genommen, weil man eben was sieht. Das motiviert mehr als eine Ausgabe in der Konsole. Trotzdem rate ich Dir die Konsole als das Zentrum jeglicher Programmierung zu verstehen.

Wenn Du es wirklich ernst meinst: Lern C++ und arbeite Dich in Algorithmen ein. Das ist teils frustrierend, so dass auch nicht jeder dazu Bock hat. Dafür kann man dann auch was, was ernstgenommen wird - und bezahlt.
Wer mit Algorithmen umgehen kann, hat viele Berufsmöglichkeiten in der Informatik und ein Core-Team wird ungern ausgetauscht...

Du bist 16, wenn Du Grundlagen in C++ kannst, mach da weiter. Ansonsten genieße die Schulzeit und such Dir Projekte, die Dir Spaß machen und die Dich motivieren.
Sobald Du ein Projekt hast, was ein bisschen größer ist, halt mehrere C++-Dateien, solltest Du Dir Möglichkeiten aneignen, um Dein Projekt außerhalb einer IDE zu kompilieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Samaraner
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 03, 2014 8:01 pm

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Samaraner » Fr Jan 03, 2014 8:48 pm

Was sind "Grundkenntnisse in C++" nach Deiner Definition?
Grundlagen sind für mich:
-Variablendefinition
-Datentypen, Operatoren
- Kontrollstrukturen
- Arrays
- Funktionen
- Objekte
- Container
- Exeptions
- Klassen

Und Anfänge eben mit Grafiken, DirectX, also Modelle, Texturen, Beleuchtung, Kamaraeinstellung, Rendern..

Eben das Wissen, dass mir zur Verfügung steht,
sprich gekaufte Programmierbücher, und einen
Cousin, der auf einer solchen Schule ist und es studiert,
und mir einiges erklärt, und einiges aus dem Internet...

FritziFoppel
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 02, 2013 6:53 pm
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von FritziFoppel » Fr Jan 03, 2014 9:02 pm

Tach,

ich bin 17, habe vor fast genau einem Jahr angefangen zu programmieren und hatte zu beginn die selben Vorstellungen wie du (habe ich teilweise immer noch). Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Also fang ich mal an.
Am Anfang habe ich erst mal gegoogelt, wie man am besten Programmieren lernt und bin dabei auf ne tutorial-Seite (tutorials.at) gestoßen und hab das C-Tutorial durchgearbeitet. Da ich fast immer nur mittags oder abends Zeit hatte, konnte ich mich nur knapp eine Stunde damit beschäftigen (muss zugeben, dass ich dabei etwas schlampig war :? ). Nach ca. 2 Wochen hatte ich das Tut fertig und wusste irgendwie nicht weiter, also hab ich weitergesucht und bin auf proggen.org gestoßen. Dort habe ich dann gemerkt, dass das C-Tutorial doch etwas ausführlicher war als auf der Tutorial-Seite. Also habe ich das auch noch durchgearbeitet (falls du dasselbe vor hast, lass nicht mehr wie 2 Tage Pause dazwischen ;) ). Leider war ich ein wenig übereifrig und habe simultan mit dem C++-Tutorial weiter gemacht; das ging klar, war aber an manchen Stellen verwirrend, da sich die beiden Programmiersprachen nicht in allem ähnlich sind (warum sollten sies auch sein :D).
Mit der Weile habe ich mir dann auch noch 2 Bücher gekauft (c++ und java), die abgearbeitet sind, bzw. noch abgearbeitet werden müssen.
Ich habe immer wieder mal nen Blick auf die Abteilung Spieleprogrammierung auf proggen.org gewagt, da man aber als Schüler nie Zeit hat :P, war aber nich immer bei der Sache. Wie auch immer, ich habe dann ein paar kleine Spiele wie Tic-Tac-Toe, Pong (nicht die Beispiele vom Tutorial) und noch 2-3 andere programmiert. Man bekommt ein relativ gutes Gefühl dafür, wie bestimmte Elemente funktionieren und SDL ist auch recht Einsteiger freundlich, was das ganze vereinfachert.
Mittlerweile bin ich immer noch am Java lernen, um vllt. einen kleinen Vorsprung für Studium zu haben und als zukünftige Projekte habe ich noch HTML und php, aber wer weiß was bis dahin noch passiert.

Ich kann dir nur raten mit C++ weiter zu machen und die Systeme dahinter zu verstehen. Aber wie Xin bereits schrieb:
Xin hat geschrieben:Ein MMORPG ist derart komplex, dass Du sehr viel lernen kannst/müsstest. Netzwerke, Algorithmik, Visualisierung. Da macht auch kein Programmierer alles, sondern da gibt es dann eben Spezialisten.
Und das ganze am Ende für ein kleines Spielchen...
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und bleib bei der Sache ;)

Samaraner
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 03, 2014 8:01 pm

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Samaraner » Fr Jan 03, 2014 9:22 pm

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und bleib bei der Sache
Danke :)

Habe jetzt 2 C++ Bücher durch, eins für Grundlagen, das andere in Bezug auf das Framework,
und Erstellung von Windows Fenstern etc... Gerade bin ich am Anfang von
"Spieleprogrammierung mit DirectX 11 und C++". Das Problem ist, dass es ziemlich
kompliziert ist, und obwohl nur Grundlagen gefordert wurden (die mir in vorherigen Büchern
versprochen wurden) habe ich anfangs nichtmal das erste Listing verstanden...
Das fing so in etwa an: "DXUTSetCallbackMsgProc(MsgProc);" in der ersten Zeile.. Damals war ich
viel jünger(13), und hab an der Stelle hatte ich dann aufgegeben^^.
Seit 1 Woche beschäftige ich mich wieder mit dem Buch, und eigentlich ist es gar nicht soo schwer..

Ich weiß nur nicht, wie ich mit weiterhin in C++ verbessern kann, glaube ich werde
in diesem Buch bald wieder auf Probleme stoßen, und es sieht schon jetzt so aus, dass ich für jede Seite
teilweise 1 Tag brauche, weil ich alles, was ich nicht verstehe googel, und mir erst einzeln aneignen/verstehen muss..
Aber ansonsten hab ich halt nix.

WIe habt ihr denn alle "Programmieren", um erstmal allgemein in Bezug auf den Einstieg zu bleiben, gelernt?
Was hast du nach dem Tutorital gemacht?

FritziFoppel
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 02, 2013 6:53 pm
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von FritziFoppel » Fr Jan 03, 2014 10:21 pm

Da scheinst du mir ja, zumindest in C++, um Längen voraus zu sein.
Samaraner hat geschrieben:Seit 1 Woche beschäftige ich mich wieder mit dem Buch, und eigentlich ist es gar nicht soo schwer..
Das ist es, was es bei mir auch war. Wenn du 2 verschiedene Eindrücke bekommst, sei es durch 2 Tutorials oder 2 unterschiedliche Funktionsbauten, erschließen sich dir Dinge, die der erste Tutorialersteller vergessen, oder nicht genau genug erklärt hat. Oder du gehst einfach nach 4 Jahren mit einer höheren Geistigen Reife an das Ganze. Vielleicht erscheint es dann ja sogar logisch. :mrgreen:
Samaraner hat geschrieben:[...]"Programmieren", um erstmal allgemein in Bezug auf den Einstieg zu bleiben, gelernt?
Was hast du nach dem Tutorital gemacht?
Um das Ganze aus meiner Sicht zu beschreiben:
Ich wusste am Anfang nicht was man mit den Programmen anstellen konnte. 2 Zahlen addieren, oder einen String ausgeben, toll... . Während den Tutorials habe ich logischerweise die Programme daraus übernommen und geringfügig verändert. Später habe ich versucht Programme zu schreiben, die mir das Leben "erleichtern". Das sollte ja eigentlich der Sinn eines Programms sein. Beispielsweise wäre da Flächeninhaltberechnung, Zahlensortierer,...(ich mach am besten gar nicht weiter :cry:) . Im Prinzip ist das auch nicht mehr als die Addition von Zahlen. Später hab ich dann gemerkt, dass mein Grafiktaschenrechner auch ein Programmiertool besitzt, also hab ich ne Woche Basic gelernt ( was ziemlich doof ist :)) um die Syntax zu lernen. Am Ende hatte ich dann ein Programm zum Berechnen des Normalenvektors (Stoff Kl. 11), was man aber relativ einfach im Kopf rechnen kann. Es hat auch kein Spaß gemacht, also hab ich aufgehört.

Ab und zu fragt mich mein Onkel nach ein paar Umsetzungen, z.B. für Kontaktverwaltung. Zuerst hatte ich es in C für die Konsole geschrieben^^. Nach nem Monat in C++ mit richtiger Struktur (zumindest einigermaßen). Aber am Ende dachte ich, dass da nix dranist, was man nicht mit Exel, bzw. Word besser machen könnte. Jetzt war er neulich wieder da und hat nochmal nachgefragt. Vielleicht schau ich mir mal VBA, aber ich mach mir nicht zu viel Hoffnung, dass ich am Ende was sinnvolles zu Stande bekommen. Das zeitlich nähste Projekt ist der binary tree, der aber nicht sonderlich aufwendig war und man auch schon früher hätte machen können.

Im Prinzip stehe ich immer noch vor einer weißen Wand und weiß nicht was ich machen soll. :lol:

Samaraner
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 03, 2014 8:01 pm

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Samaraner » Fr Jan 03, 2014 11:10 pm

Im Prinzip stehe ich immer noch vor einer weißen Wand und weiß nicht was ich machen soll
Das beschreibt meine Situation genau^^

Bei mir ist als Zwischenziel gerade ne Passwortverwaltung, aber übersichtlich mit Benutzeroberfläche..
Und natürlich Master Passwort zum Zugang^^
Dringend nötig, mittlerweile habe ich überall dasselbe Passwort, weil ich mir über 20 nicht mehr merken kann... Dabei weiß ich genau wie schlecht es ist. Ironie dass ich darüber einen Vortrag gehalten habe.

Und, naja, dann sind da noch die verrückten Freunde, die eine Website mit Minispielen aufbauen wollen ("aber lustigen Spielen nicht wie be jetzt....." *stöhn*)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von cloidnerux » Fr Jan 03, 2014 11:58 pm

Im Prinzip stehe ich immer noch vor einer weißen Wand und weiß nicht was ich machen soll

Das beschreibt meine Situation genau^^
Ich habe 5 Semester E-Technik hinter mir und stehe immer noch häufig vor einer weißen Wand, aber das macht nichts. Denn was wichtig ist, ist die Wand zu überwinden und nicht davor stehen zu bleiben. Das ist was einen guten Ingenieur/Programmierer von einem schlechten unterscheidet, das überwinden der weißen Wand.

Was beim Programmieren wichtig ist, ist Abstraktion. Du musst die Dinge immer auf einem höherem Level Betrachten um zu verstehen, was du machen musst:
Du weist, wie du eine Zahl von 0 bis 100 hochzählst und bei jeder Iteration etwas ausführst, aber du musst erstmal verstehen, dass du das machen musst.
Und das ist, was du lernen musst.
Wenn du Spiele Programmieren willst, musst du lernen wie du deine Spiellogik abstrahierst, wie du deine Objekte und deine Spielverlauf darstellen möchtest.
Bei mir ist als Zwischenziel gerade ne Passwortverwaltung, aber übersichtlich mit Benutzeroberfläche..
GUI ist eine Qual.
Und, naja, dann sind da noch die verrückten Freunde, die eine Website mit Minispielen aufbauen wollen ("aber lustigen Spielen nicht wie be jetzt....." *stöhn*)
Es gibt immer die, die das Blaue vom Himmel wollen und die, die nichts davon als realistisch sehen, bitte sei in der Mitte von beiden ;)
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Xin » Fr Jan 03, 2014 11:59 pm

Samaraner hat geschrieben:
Was sind "Grundkenntnisse in C++" nach Deiner Definition?
Grundlagen sind für mich:
- Objekte
- Container
- Exeptions
- Klassen
Virtuelle Funktionen, (Mehrfach- bzw. Virtuelle-) Vererbung, Templates, Const-Correctness wären für mich noch interessante Stichworte, die in Deiner Liste fehlen.

Aber die Liste ist für einen 16jährigen schon ganz anständig.
Samaraner hat geschrieben:Und Anfänge eben mit Grafiken, DirectX, also Modelle, Texturen, Beleuchtung, Kamaraeinstellung, Rendern..
Klingt doch nicht schlecht, bis auf dass DirectX - nicht gerade portabel. ;-)
Samaraner hat geschrieben:Eben das Wissen, dass mir zur Verfügung steht,
Wie gesagt, ich würde mich mit Build-Systemen auseinander setzen. Ansonsten mit Versionsverwaltung.
Und sicherstellen, dass Du mit den genannten Stichworten was anfangen kannst.

Samaraner hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, wie ich mit weiterhin in C++ verbessern kann, glaube ich werde
in diesem Buch bald wieder auf Probleme stoßen, und es sieht schon jetzt so aus, dass ich für jede Seite
teilweise 1 Tag brauche, weil ich alles, was ich nicht verstehe googel, und mir erst einzeln aneignen/verstehen muss..
Aber ansonsten hab ich halt nix.
Klingt auf jedenfall so, als würdest Du so viel lernen. Teilweise kannst Du Fragen hier stellen - aber ich kann Dir auch nicht versprechen, dass wir hier alles beantworten können. Ich bin inzwischen Diplom-Inforamtiker, aber das heißt nicht, dass ich alles kann.
Ich kann dir aber versichern, dass Du es vergleichsweise leicht hast.
Samaraner hat geschrieben:WIe habt ihr denn alle "Programmieren", um erstmal allgemein in Bezug auf den Einstieg zu bleiben, gelernt?
Was hast du nach dem Tutorital gemacht?
Als ich programmieren lernte, war ich 9 Jahre alt und wir hatten in der Grundschule eine "Computer AG". Wir lernten Basic und ich überzeugte meine Eltern mir von meinem Kommunionsgeld einen Computer zu kaufen. Damals mit fast 1 Megahertz getakteter CPU und Grünmonitor. Einen Farbmonitor konnte ich mir nicht leisten. Diskettenlaufwerke waren unbezahlbar, also gab's erstmal ein Bandlaufwerk. An Festplatten war damals nicht zu denken.
Beim Computer lag ein Basic-Handbuch bei. Internet gab es nicht. Hilfe gab es nicht. Wenn ich etwas nicht verstand, musste ich halt solange rumprobieren, bis es funktionierte und dann versuchen herauszufinden, warum es so und nicht anders funktioniert.

So habe ich auch noch mit 13 Assembler gelernt. Ausprobieren, gucken was passiert und experimentieren, bis was funktioniert. Computer stürzten damals noch komplett ab, wenn das Programm fehlschlägt.

Mit 16 kaufte ich das erste Fachbuch, das waren zwei Monatstaschengelder - und es war ebenfalls recht fehlerhaft, aber was besseres gab es nicht. Vorher war kein Geld für Fachliteratur, ich war chronisch pleite, weil Computer einfach noch richtig Geld gekostet haben.

Mit 19 kam ich ins Netz, aber nicht ins Internet. Mailboxen: Man rief einen Computer im Nachbardorf an, legte dort seine Mails ab und der rief dann nachts bei anderen Computern an. Mailboxen, die mehrfach am Tag ihre Gateways anriefen waren schon Luxus. So konnte es passieren, dass man die Antwort auf eine Mail in 24 Stunden hatte.

Mit 13 lernte ich Assembler, mit 14 auf einem Amiga wieder Basic, dann wieder Assembler für den Amiga, dann C. Das war 1994, 1995 wurde dann C++ draus. Damit verdiene ich heute mein Geld.


Die weiße Wand ist inzwischen nicht mehr so weiß... wenn ich was Neues anfange, weiß ich, dass die auch nur mit Wasser kochen. Aber es gibt vieles, was ich auch noch nicht gemacht habe.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Samaraner
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 03, 2014 8:01 pm

Re: Hilfe für Programmiereinstieg gesucht

Beitrag von Samaraner » Sa Jan 04, 2014 1:16 am

Bei deinen Ergänzungen zu den Grundkenntnissen weiß ich bis auf Templates un. Vererbung nichtmal, um was es sich handelt...und selhst da eher schwammig^^.
Die nachfolgenden Stichworte sind mir ganzlich unbekannt, jetzt weiß ich zumindest, was ich als nächstes Lernen kann..

Wenn ich auf Probleme stoßen werde, habe ich jetzt auch eine Neue Abladestelle xD.

Mal schaun, wie es sich entwickelt, früher
oder später muss ich das ganze sowieso noch im Blickwinkel Gehalt sehen..
Wenn ich mich später vorstelle, ich kann C++... Spätestens dann muss ich mich sowieso entschieden haben, ob und wie Programmierung...
Aber IT wirds auf jeden Fall,
und Robotik/KI/Programmierung, hängt doch alles zusammen, Wissen in einem Sekto. hilft auch im anderen.

Entschuldigt di. Fehler, schreibe das vom Handy aus, sehe morgen mal drüber^^

Antworten