Die Idee, PHP nur als "Brücke" zu nehmen gefällt mir! Wie würde dann eine mögliche Kommunikation mit einem laufenden Kommandozeilen-Programme (also das eigentliche Spiel; es sollte ja im Hintergrund weiterlaufen) aussehen? Welche Möglichkeiten fallen euch dazu ein?darksider3 hat geschrieben:Ich würde die Skripte entweder in Python schreiben und vorkompilieren, dies bringt wieder einen Tick weniger pro aufruf, oder in C++ und über (Also beides) PHP aufrufen. Dann bewertest du nurnoch die Rückgabewerte der Programme und übergibst diese diese wieder mit PHP an eines dieser Kommandozeilen Programme.
Ich denke dabei zunächst ein mein Networking-Framework: Daten in ein JSON-Objekt packen und über einen TCP-Socket senden. Da müsste ich nur den Client dafür implementieren und mit SWIG für PHP wrappen

/EDIT Ich glaube das sollte ich auslagern. Meine "Entscheidung" (die eigentliche Frage) steht eigentlich fest: PHP als "Brücke" zum C++-Programm.

So klar ist der Fall dann ja doch nichtsebix hat geschrieben:Zur Sprache: Wer Java kann, wird es wohl auch für Webanwendungen nutzen, klarer Fall. Ich gehöre zu denen, die es absolut verabscheuen, also keine Möglichkeit für mich.

