Glocke hat geschrieben:Screenshots usw.
Ich habe jetzt nur die Kathedrale gesehen, aber könntest Du die Grafiker nicht mal hier einladen? ;-D
Glocke hat geschrieben:Das ganze war programmiertechnisch eine "Einzelkämpfer"-Aktion
Wenn du Einzelkämpferaktionen machst, musst Du einen langen Atem haben und ein Projekt, das das verkraftet. Spiele veralten schon bei der Programmierung. Also musst Du entweder auf vorhandene Frameworks aufsetzen oder eine leicht zu implementierende Idee haben.
Du siehst, Dir laufen die Betatester weg, weil das Spiel nicht mehr interessant genug ist und Du alleine nicht schnell genug entwickeln kannst.
Jeder programmiert Spiele, alle wollen Spiele programmieren, viele bilden Teams, wenige Teams können produktiv zusammenarbeiten, aber selbst die wenigen drängen Dich ins Abseits, wenn Du alleine dagegen konkurrieren willst. Es gibt einfach zu viel Konkurrenz, um alleine zu bestehen.
Beim Compilerbau ist das anders. Ich kann mir 10 Jahre Zeit lassen und wenn's sein muss auch nochmal 10 Jahre...
Glocke hat geschrieben:[*] Verzögerungen beim Laden der Seite, wenn "viele" (>10) Spieler gleichzeitig online waren. An der Internet-Verbindung sollte es afaik nicht gelegen haben.
Einen eigenen Server hattest Du aber nicht, oder?
Als proggen.org noch auf VServern lief, hatten wir regelmäßig Probleme, für die ich laut Provider selbst verantwortlich bin.
Auf dem aktuellen Server laufen wir alleine. Jetzt bin ich alleine verantwortlich.
Code: Alles auswählen
xin@prgn:~$ uptime
12:00:16 up 358 days, 16:36, 1 user, load average: 0.41, 0.19, 0.15
Seit 358 Tagen habe ich sehr wenig Probleme mit dem Server. Wie Du auf
status.proggen.org siehst, gibt es nach dem Umzug eigentlich nichts relevantes mehr.
Glocke hat geschrieben:Derzeit überlege ich irgendwann wieder ein kleines Browsergame in Angriff zu nehmen. Aktuell bin ich (imho sehr) fit in C++. Daher würde ich zentrale Skripte (wie Kampfberechnung) in ein nativ kompiliertes Programm auslagern. Das sollte die Geschwindigkeitsprobleme bei der Kampfberechnung (vorausgesetzt ich programmiere nicht schlampig

) im Vergleich zu einem reinen Python-Skript afaik verbessern.
Wird es.
Glocke hat geschrieben:Nun frage ich mich: welche Sprache sollte ich für den Webserver verwenden? Ich kenne leider nicht den Grund für die Verzögerungen beim Laden der Seite. Daher frage ich mich, ob ich vielleicht auf "etwas bewährtes" zurückgreifen sollte - und auf was

Prinzipiell fallen mir da PHP und Java ein; nur weiß ich nicht, ob ich damit besser fahre.
Von PHP rate ich ab, sobald Du mehr als 5 Funktionen rufen möchtest.
Glocke hat geschrieben:Ein anderer Punkt: Imho gehört die Kampfberechnung zu einem sehr zentralen und weitgreifenden Teil eines Browsergames (wenn man ein "kämpfendes" Browsergame beabsichtigt). Da ich dieses Skript eh in C++ implementieren will: Wäre es da vielleicht sinnvoll, wenn ich mit ein HTTP(S)-Framework für C++ suche und meinen kompletten serverseitigen Code in C++ schreibe?
HTTP ist ein sehr einfaches Protokoll.
Das heißt aber nicht, dass man es von heute auf morgen implementiert bekommt, höchstens wenn Du ein gutes Framework im Rücken hast und weißt, was Du da tust.
Und Du übernimmst damit auch die Verantwortung für die Verbindungen. Dafür sind sie extrem schnell.
Wenn Du ein Framework dafür suchst - mir ist keins bekannt. Deswegen habe ich begonnen selbst einen HTTP-Server zu schreiben, der auch bereits läuft.
Der Service ist allerdings eher auf mein Problem angepasst: Wiki und Forum. Aktuell programmiere ich in C++ etwa so, wie andere in PHP - nur halt typsicher und der Kram wird kompiliert.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.