Glocke hat geschrieben:Xin kritisierte die Verwendung von Exceptions, die
getX() wirft. Er persönlich mag keine Exceptions

Sein Vorschlag war eine Art
bool getString(std::string & result). Habt ihr noch andere Ideen für mich? Ich überlege die Implementierung abzuändern.
Ich habe bei mir Funktionen häufig in Anlehnung anderer Sprachen als "asString" oder "asInt", die den entsprechenden Datentyp zurückliefern. Diese Funktionen gibt es aber nur dann, wenn sie garantiert eine entsprechende Repräsentation liefern können. Eine int-Variable würde also AsString() implementieren und dann auch einen String zurückliefern, zum Beispiel "4711".
Die Funktion heißt dann "AsString()", weil ich einen String haben möchte.
Im Falle von getString() ist der Typ schon durch die Variable genannt. Man könnte also überlegen, bool get( std::string & ) und bool get( int & ) zu überladen.
Ist nur eine Überlegung - keine Empfehlung. Die Nennung des Typens ist redundant, aber der Leser muss nicht erst den Datentyp der übergebenen Variablen prüfen.
Glocke hat geschrieben:Btw habe ich absichtlich keine fertige JSON-Implementierung genommen, weil ich keine gefunden hatte, die "mir gefällt" ...
Aktuell habe ich keine funktionierende Implementation mehr, weil ich ich das Mapping gerade umbaue und die Datenbank daran noch anpassen muss.
Die alte Version werde ich entsorgen, was nunmal auch meine derartige Implementation von JSON und XML killt.
Aber mal gucken, was die nächsten Tage bringen, ich hoffe am Wochenende wieder zum Programmieren zu kommen und wenn es soweit ist, bin ich auf Deine Meinung gespannt.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.