DAU sucht Einstiegsleitfaden

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
logoft
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 27, 2013 6:10 pm

DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von logoft » Sa Apr 27, 2013 6:48 pm

Hallo Leute,

ich bin echt am Verzeifeln. Es gibt 1000ende Filmchen oder Texte im Internet die mir erklären könnten wie man programmiert, aber nicht ein einziges zeigt einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe.

Es gibt im Internet nichts was es nicht gibt, Infos zu finden ist ein Kinderspiel, wenn man das Schlüsselwort eingibt bei google.
In den Beispielen und Videos erklärt einer was und tippt was und fertig. Wie hat der den Befehl gefunden, wie die Datei die den Befehl enthält?

Früher gabs von Markt und Technik die gelb,schwarz,rot gestreiften Papier-Bücher. Ich hab das von Pascal. Befehle suchen und finden. Und ich hatte Turbo Pascal von Conrad Elektronik gekauft. Die IDE hatte eine Hilfe, Befehl makieren und suchen, lesen.

C ist nun der Einstieg und die Dateieindung sollte ich .c nennen.
Ich habe aber immer die Megabremse und weiß einfach nicht wie ich den richtigen Befehl finde und die richtige Header-Datei die ich einbinden muß.
Angenommen ich will den Cursor 5 Schritte nach rechts bewegen. Wo muß ich da suchen? Nach was? 'move', 'jump' oder 'Cursor'?
Ich habe immer gehofft mir kann mal einer ein Beispiel geben.

Ich suche ein Leitfaden der bei allen "300'000" Fragen gleich sein muß: Wie findet man die Lösung? Wie geht ein Programmierer ein unbekannten Wunsch an? Gebt doch bitte mal ein Beispiel. Zugucken wie andere programmieren ohne den Editor verlassen hilft mir -kein- bißchen. Ich will wissen was im Hintergrund abläuft bis zur Lösung.

Danke

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von cloidnerux » Sa Apr 27, 2013 7:17 pm

Hi und Willkommen im Forum.
Ich habe aber immer die Megabremse und weiß einfach nicht wie ich den richtigen Befehl finde und die richtige Header-Datei die ich einbinden muß.
Angenommen ich will den Cursor 5 Schritte nach rechts bewegen. Wo muß ich da suchen? Nach was? 'move', 'jump' oder 'Cursor'?
Ich habe immer gehofft mir kann mal einer ein Beispiel geben.
Du stellst eine gute Frage und sie ist nicht einfach zu beantworten.
Es hängt vom konkreten Fall ab, wie man Anfangen sollte zu suchen.
Da kann man unterschieden zwischen: Wie mache ich etwas generell, z.B Dateien lesen und schreiben oder wie mache ich etwas bestimmtes bei einer festgelegten Umgebung.

In beiden fällen würde ich bei google suchen. Und dabei musst du nicht mal Fachwörter kennen oder den Richtigen begriff, weil so viele andere Menschen in irgendwelchen Foren, wie diesem hier, meistens so etwas ähnliches schon einmal gefragt haben. Und wenn man sich mal durch einige Seiten Quergelesen hat, findet man häufig eine reihe weiterer Schlüsselwörter, die zur Lösung führen können.
Und wenn du nicht fündig wirst, fragst du halt hier nach.
Einen Ultimativen weg gibt es halt einfach nicht.

Ein anderer, sinnvollerer Ansatz, ist sich ein Tutorial durchzuarbeiten, z.B unser C-Tutorial und nebenher sich einfach etwas mehr mit dem ganzen beschäftigen. Warum man z.B mit "printf" dinge ausgeben kann, wo es her kommt und was man damit noch alles machen kann, da hatten wir hier letztens mal ein interessanten Thread.
Generell bedeutet es also, sich ein Verständnis an zu eigenen. Zu verstehen, dass C z.B an sich nichts mit der Konsole zu tun hat und das die Standardbibliothek daher die Kommunikation mit dem System für dich übernimmt und vieles mehr.

MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

logoft
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 27, 2013 6:10 pm

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von logoft » Sa Apr 27, 2013 7:57 pm

Hallo,

genau das bekam ich immer als Antwort. Nur das hilft mir nicht.

Muß ich jede Heaeder-Datei nach dem Schlüsselwort durchsuchen? Es gibt Header-Dateien als HTML im Internet. Das Durchsuchen ist nicht das Problem. Eher das Finden.

Die Schreibweise (Syntax) kann ich in der Hilfe der IDE lesen oder im Internet.

Mir geht es wirklich nur um die Lösung die nur aus 3 oder 4 Punkten bestehen kann.

Glocke
Beiträge: 332
Registriert: Fr Okt 26, 2012 8:39 am

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von Glocke » Sa Apr 27, 2013 9:32 pm

logoft hat geschrieben:Hallo Leute
Hallo logoft :)
logoft hat geschrieben:ich bin echt am Verzeifeln. Es gibt 1000ende Filmchen oder Texte im Internet die mir erklären könnten wie man programmiert, aber nicht ein einziges zeigt einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit deinem Post hier hast du schon den ersten guten Schritt in Richtung getan: nicht verzweifeln, um Hilfe fragen ;-)
logoft hat geschrieben:Es gibt im Internet nichts was es nicht gibt, Infos zu finden ist ein Kinderspiel, wenn man das Schlüsselwort eingibt bei google.
In den Beispielen und Videos erklärt einer was und tippt was und fertig. Wie hat der den Befehl gefunden, wie die Datei die den Befehl enthält?
Eine "Datei" die alle "Befehle" enthält wirst du so nicht finden. Programmiersprachen bieten zunächst erstmal eine gewisse Menge an Schlüsselwörtern (if, while usw.). Welche es gibt, wie man sie verwendet und was man beachten sollte, findet man in entsprechenden Tutorials - wie auch im Wiki hier auf proggen.org!

Ansonsten gibt es für eine Vielzahl von Problemstellungen externe Bibliotheken, die dir neue Funktionalität bereitstellen. Das sind in der Regel spezielle Dinge, wie z.B. das Bewegen des Cursors im Terminal (bzw. der Konsole - wie man das auch immer nennen mag :) )
logoft hat geschrieben:Früher gabs von Markt und Technik die gelb,schwarz,rot gestreiften Papier-Bücher. Ich hab das von Pascal. Befehle suchen und finden. Und ich hatte Turbo Pascal von Conrad Elektronik gekauft. Die IDE hatte eine Hilfe, Befehl makieren und suchen, lesen.
Prinzipiell ist eine IDE eine nützliche Sache. Ich verwende für meine C++-Projekte im Grunde fast immer Code::Blocks
logoft hat geschrieben:C ist nun der Einstieg und die Dateieindung sollte ich .c nennen.
Ich habe aber immer die Megabremse und weiß einfach nicht wie ich den richtigen Befehl finde und die richtige Header-Datei die ich einbinden muß.
Welche Programmiererfahrungen hast du denn bisher? Wo willst du hin? Das sind zwei grundlegende Fragen die du uns erst einmal beantworten musst, damit wir dir möglichst effektiv helfen können :)
logoft hat geschrieben:Angenommen ich will den Cursor 5 Schritte nach rechts bewegen. Wo muß ich da suchen? Nach was? 'move', 'jump' oder 'Cursor'?
Ich habe immer gehofft mir kann mal einer ein Beispiel geben.
Ich könnte dir jetzt Framework XY nennen, die dir erlauben den Cursor zu bewegen. Das wäre nur eine Teillösung deines (vermutlich viel komplexeren) Problems.
logoft hat geschrieben:Ich suche ein Leitfaden der bei allen "300'000" Fragen gleich sein muß: Wie findet man die Lösung? Wie geht ein Programmierer ein unbekannten Wunsch an? Gebt doch bitte mal ein Beispiel. Zugucken wie andere programmieren ohne den Editor verlassen hilft mir -kein- bißchen. Ich will wissen was im Hintergrund abläuft bis zur Lösung.
Ich lese da zunächst raus, dass du recht neu auf dem Gebiet der Programmierung bist. Wie gesagt: ohne zu wissen wo du hin willst, können wir dir nur sehr, sehr allgemeine Ratschläge geben.

LG Glocke

logoft
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 27, 2013 6:10 pm

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von logoft » Sa Apr 27, 2013 10:57 pm

Hallo Glocke,

ich hatte vor locker -30- Jahren Nachhilfe in Mathe bekommen. Und der Typ hatte ein programmierbaren Taschenrechner. Ich kaufte ihn mir auch und der mir Nachhilfe gab zeigte mir nach der Nachhilfe immer etwas in BASIC.

Den Atari 800XL hatte ich auch und mein 1. PC hatte -8- Mhz.

Die Fazination was eigenes zu machen ist schon lange da.

Mit dem Atari hatte ich nur mal mehrere Balken Werte anzeigen lassen.
Und mit Pascal mal 5 Wörter erraten.

Ich sah damals die gute Hilfe die man bei Pascal nutzen konnte, Befehl makieren und die Hilfe anspringen und nachlesen. Seitdem hatte ich immer IDEs gesucht die mir dabei helfen mich durch die Beschreibungen der Befehle führen. Ich nenne es Hilfe zur Selbsthilfe. Ich habe dann immer wieder versucht zu testen. Bin aber immer wieder am gleichen Problem gescheitert, wie ich bei einer Idee des Befehls vorgehen muß?
Jede Dateiendung hat eine Bedeutung. Und mich interessiert welche ich absuchen muß. Wenn ich den Befehl dann kenne suche ich die Beschreibung dazu. Und so wird es vermutlich bei allen Befehlen sein, so hoffe ich.

Ich wollte immer mal Solitair schreiben, eine Figur springt über eine andere und die übersprungene verschwindet.
Ich würde gern Hangman schreiben, mit Wörter erraten.
Oder ein Punkt auf dem Monitor bewegen wo man den Weg programmieren kann. Soll ein Werkzeug darstellen und nennt sich CNC.

Und alle Videos auf Youtube zeigen wie andere programmieren können. Ich würde lieber 3 Stunden basteln und suchen als 10 Minuten fernsehn gucken. Deshalb läßt es mich nicht los irgendwie vorwärts zu kommen.

Glocke
Beiträge: 332
Registriert: Fr Okt 26, 2012 8:39 am

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von Glocke » Sa Apr 27, 2013 11:39 pm

logoft hat geschrieben:ich hatte vor locker -30- Jahren Nachhilfe in Mathe bekommen. Und der Typ hatte ein programmierbaren Taschenrechner. Ich kaufte ihn mir auch und der mir Nachhilfe gab zeigte mir nach der Nachhilfe immer etwas in BASIC.

Den Atari 800XL hatte ich auch und mein 1. PC hatte -8- Mhz.

Die Fazination was eigenes zu machen ist schon lange da.

Mit dem Atari hatte ich nur mal mehrere Balken Werte anzeigen lassen.
Und mit Pascal mal 5 Wörter erraten.
Oh, ein Dino :D
logoft hat geschrieben:Ich sah damals die gute Hilfe die man bei Pascal nutzen konnte, Befehl makieren und die Hilfe anspringen und nachlesen. Seitdem hatte ich immer IDEs gesucht die mir dabei helfen mich durch die Beschreibungen der Befehle führen. Ich nenne es Hilfe zur Selbsthilfe. Ich habe dann immer wieder versucht zu testen. Bin aber immer wieder am gleichen Problem gescheitert, wie ich bei einer Idee des Befehls vorgehen muß?
Um "Befehle" kennen zulernen solltest du dich durch ein Tutorial durcharbeiten. Dort wird in der Regel alles erklärt, was zu den Grundlagen gehört. Wenn du algorithmische bzw. konzeptionelle Probleme hast, können wir dir natürlich auch weiterhelfen. So etwas wird in der Regel nicht durch Tutorials abgedeckt - dafür gibt es uns :D
logoft hat geschrieben:Jede Dateiendung hat eine Bedeutung. Und mich interessiert welche ich absuchen muß. Wenn ich den Befehl dann kenne suche ich die Beschreibung dazu. Und so wird es vermutlich bei allen Befehlen sein, so hoffe ich.
Wenn du mit C arbeitest, musst du prinzipiell zwischen Header- und Implementierungs-Dateien unterscheiden. Afaik gibt es bei Pascal "nur" die .pas-Files. In C (und auch C++) werden Deklarationen in Headern - ".h" - untergebracht und deren Implementierung (die eigentliche Funktionalität) in der zugehörigen ".c"-Datei. Wenn du dazu mehr erfahren willst, kann ich dir das C-Tutorial im Wiki empfehlen! Link.
logoft hat geschrieben:Ich wollte immer mal Solitair schreiben, eine Figur springt über eine andere und die übersprungene verschwindet.
War Solitair nicht dieses Kartenspiel? Wo nimmst du da jetzt die springenden Figuren her? :D
logoft hat geschrieben:Ich würde gern Hangman schreiben, mit Wörter erraten.
Das halte ich für ein sehr realistisches Anfangsziel!! 8-)
logoft hat geschrieben:Und alle Videos auf Youtube zeigen wie andere programmieren können. Ich würde lieber 3 Stunden basteln und suchen als 10 Minuten fernsehn gucken. Deshalb läßt es mich nicht los irgendwie vorwärts zu kommen.
Mir ging das vor einigen ähnlich - nur hatte ich damals noch keine richtige Anlaufstelle. Ich wollte unbedingt ein Spiel programmieren ... heute - ein paar Jahre und einige Erfahrungen später - arbeite ich an einer 2D Game Engine.

Es ist gut, wenn du Zeit investieren willst - und notwendig ist es ohne hin :D

Unter'm Strich empfehle ich dir das C-Tutorial (siehe Link oben) durchzuarbeiten und dein Hangman-Spiel (ohne grafische Oberfläche, sondern auf Basis von printf usw. ) zu erarbeiten. Wenn du dabei Hilfe brauchst dann zögere nicht zu fragen :)

/EDIT: Eine Anmerkung dazu: Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei Pascal mit Strings aussieht ... ich war von Delphi (Informatikunterricht) bezüglich Arrays und Strings stark verwöhnt. C ist da etwas "einfacher" aufgebaut, d.h. du wirst dich erst in die Konzepte, die hinter Arrays und C-Strings stecken, einarbeiten müssen. Aber keine Angst: das ist maximal ungewohnt, aber keinesfalls schwer. Und wie gesagt: bei Fragen fragen ;-)

Ich hoffe ich konnte dir jetzt ein bisschen weiterhelfen :)

LG Glocke

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von cloidnerux » Sa Apr 27, 2013 11:58 pm

Muß ich jede Heaeder-Datei nach dem Schlüsselwort durchsuchen? Es gibt Header-Dateien als HTML im Internet. Das Durchsuchen ist nicht das Problem. Eher das Finden.
C kennt nur 30 Schlüsselwörter, was du suchst sind Befehle.
Welche befehle es gibt und welche du Benötigst, hängt vom Anwendungsfall ab und hier hilft halt echt das sich beschäftigen. Du musst dich bei C auch von Basic und Konsorten lösen.
Was ich im Normalfall brauche, sind nur befehle zur Ein- und Ausgabe(iostream/stdio), Dateistreams und den Rest suche ich nach Anwendungsfall heraus.

Und nochmal den Rat: Löse dich von Pascal und Basic.
Lese dir das Tutorial zu C durch, Akzeptiere erstmal einige Dinge um sie dann im Nachhinein zu verstehen.
Auch mit den Dateiendungen ist das so eine Sache. Nur weil da *.c am Ende steht macht es das zu nichts besonderem, das ist nur ne "normale" Textdatei, die im Kontext besonders behandelt wird.
Und hier muss man halt Wissen, dass man Code und Definitionen in C trennt, sodass man dann in die Code-Dateien(*.c) die Implementation der Funktionen schreibt und in die Header-Dateien die Definitionen davon.

Und du wirst feststellen, du lernst eine handvoll Funktionen kennen auf deinem Weg C zu lernen und der Rest ist Dokumentation von Bibliotheken lesen.

Also insgesamt, beschäftigte dich bitte weniger damit wie man Befehle kennen lernt als damit, sie kenne zu lernen^^
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von Xin » So Apr 28, 2013 8:25 am

logoft hat geschrieben:ich bin echt am Verzeifeln. Es gibt 1000ende Filmchen oder Texte im Internet die mir erklären könnten wie man programmiert, aber nicht ein einziges zeigt einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe.
Für einen Leitfaden brächte man ja ein festgelegtes Ziel. Dein Ziel kann ja niemand wissen, Du programmierst ja etwas ganz individuelles.
logoft hat geschrieben:Es gibt im Internet nichts was es nicht gibt, Infos zu finden ist ein Kinderspiel, wenn man das Schlüsselwort eingibt bei google.
In den Beispielen und Videos erklärt einer was und tippt was und fertig. Wie hat der den Befehl gefunden, wie die Datei die den Befehl enthält?
Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Befehl zu finden. Das ist auch eine Erfahrungssache und auch eine Frage der Verzweiflung. :-D
Ich verstehe Befehl jetzt auch mal als Funktion in einer Library.
Die Lib findet man häufig durch Nachfragen: "Ich will was machen, kennt in der Richtung jemand was...?"
Foren wie diese werden auch von professionellen Entwicklern genutzt, denn die haben auch Fragen, geben aber auch Antworten. Und Jugendliche und junge Erwachsene sind häufig auch gut informiert, wenn sie sich für etwas interessieren.
Damit hätte man schonmal die Lib. Im Idealfall hat die Lib eine gute Doku, eventuell ein Tutorial, das den Einstieg erleichtert, so dass man schonmal eine ungefähre Ahnung hat, was man damit machen kann und - auch das weiß man dann - wo Informationen stehen, die man noch nicht kennt. Was man kennt, kann man ja schnell aussortieren.

Gibt es keine gute Doku, kommt man wieder an Foren. Die Funktionen suche ich gelegentlich, in dem ich mit einem anderen Programm die Funktionen der DLL oder Lib auflste. Finde ich dort einen Funktionsnamen, der mich interessiert habe ich wieder ein Schlüsselwort für Google.

Es ist Recherche. An manchen (eher sehr ausgefallenen) Themen recherchiere ich Wochen. Die Einsteigerfragen sind aber normalerweise Allgemeinwissen, finden sich also auf Seiten wie unserem Wiki, bzw. im Forum. Gute Antworten arbeiten wir zu Artikel um und packen sie zum WIki dazu.
logoft hat geschrieben:Früher gabs von Markt und Technik die gelb,schwarz,rot gestreiften Papier-Bücher. Ich hab das von Pascal. Befehle suchen und finden. Und ich hatte Turbo Pascal von Conrad Elektronik gekauft. Die IDE hatte eine Hilfe, Befehl makieren und suchen, lesen.
Früher(TM) war vieles anders. Bücher gibt's aber noch - sogar in Papier ;-)

Es gibt heute viel mehr Befehle als früher, teilweise funktioniert das mit der Suche nach Befehlen aber noch. Visual Studio lädt (manchmal) die Onlinehilfe... Das Suchwort über google zu suchen, geht aber schneller.
logoft hat geschrieben:C ist nun der Einstieg und die Dateieindung sollte ich .c nennen.
Ich habe aber immer die Megabremse und weiß einfach nicht wie ich den richtigen Befehl finde und die richtige Header-Datei die ich einbinden muß.
Angenommen ich will den Cursor 5 Schritte nach rechts bewegen. Wo muß ich da suchen? Nach was? 'move', 'jump' oder 'Cursor'?
Ich habe immer gehofft mir kann mal einer ein Beispiel geben.
Wo bist Du denn mit Deinen Kenntnissen. Die Erkenntnis, dass man ein C-Datei mit .c enden sollte, ist ja jetzt noch eher Einstiegslevel. Die Formatierung der Ausgabe würde ich entweder mit 5 Leerzeichen machen oder erst viel später ausführen.
Wenn Du noch am Anfang stehst, schau Dir doch mal unser C-Tutorial an.

Wenn Du programmieren besser verstehst und Erfahrung sammelst, wirst Du auch besser wissen, was Du tun würdest, wenn Du das Problem löst, entsprechend weißt Du was andere Programmierer wahrscheinlich getan haben, um das Problem zu lösen und auch eine Ahnung haben, wie sie einen solche Funktion nennen würden.
Und dann sind wir wieder bei Google, Foren oder Tutorials für diese Lib.
logoft hat geschrieben:Ich suche ein Leitfaden der bei allen "300'000" Fragen gleich sein muß: Wie findet man die Lösung? Wie geht ein Programmierer ein unbekannten Wunsch an? Gebt doch bitte mal ein Beispiel. Zugucken wie andere programmieren ohne den Editor verlassen hilft mir -kein- bißchen. Ich will wissen was im Hintergrund abläuft bis zur Lösung.
Es gibt die Anekdote, dass der Gründer von SAP ein Spiel programmiert hat und dann gefragt wurde, ob er was schreiben könnte, womit man ein Geschäft organisieren kann. Er meinte ja und gab verkaufte ihnen das unfertige Spiel. Seitdem werden regelmäßig Patches geliefert.
Der Programmierer sollte seinen Wunsch schon formulieren können - einen unbekannten Wunsch gibt es nicht.
Und wenn man nicht weiß, wie man zum Ziel kommt, dann geht die Recherche eben los.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

logoft
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 27, 2013 6:10 pm

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von logoft » So Apr 28, 2013 3:51 pm

Hallo Leute,

die letzte Mail hier war interessant, wo selbst der mit Erfahrung suchen würde.

Mit Wunsch meinte ich auch die "Befehlswünsche".

Die Hilfe in Visual C++ habe ich gefunden, mit Alt-F1 und dem makierten Wort ruft man ein Internet-Link ab und kann lesen. Selbst als ich 'test' gesucht habe fand er was :-)

Ich stehe ganz am Anfang, weil mir immer das gleiche erzählt wurde. Aber niemand erzählte das alle anderen auch suchen. Ich wartete immer auf einen der mir erzählen würde wie es geht. Ich habe locker 20 Jahre vertrödelt, ich hätte nur einfach suchen müssen.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: DAU sucht Einstiegsleitfaden

Beitrag von Xin » So Apr 28, 2013 8:20 pm

logoft hat geschrieben:Ich stehe ganz am Anfang, weil mir immer das gleiche erzählt wurde. Aber niemand erzählte das alle anderen auch suchen. Ich wartete immer auf einen der mir erzählen würde wie es geht. Ich habe locker 20 Jahre vertrödelt, ich hätte nur einfach suchen müssen.
Wenn Du seit 20 Jahren (nicht) auf der Suche bist, muss ich wohl nicht riskieren eine empfindliche Teenagerseele zu treffen... Hallo...!?

Selten war ein Betreff so treffend gewählt. ;->


Schau Dir das Tutorial an und wenn Du nicht weiterkommst suche Antworten - zum Beispiel hier im Forum - und dann sehen wir weiter, wie man aus dir noch einen Programmierer macht.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten