Wann muss eigentlich mit malloc() Speicher reserviert werden und wann nicht?
Im C-Tutorial habe ich es so verstanden, dass man Speicher dynamisch reserviert, wenn beim Programmieren unklar ist, wie viel Speiche eigentlich gebraucht wird.
Bei meinem jetzigen Programm habe ich aber ganz komische Seiteneffekte.
Ich habe eine Struktur, der ich mit strcpy(eprof[j].anlage, "1"); einen Wert zuweise.
Und an anderer Stelle mache ich genau diesen Wert mit strcpy(tim, pToken); wieder kaputt.
Wie kann das passieren? Sind Variablen in C bei der Deklaration nicht "sicher"?
Ich hoffe dass ich meine Frage halbwegs verständlich formuliert habe.
mfg,
chris
wann muss Speicher reserviert werden?
wann muss Speicher reserviert werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: wann muss Speicher reserviert werden?
Hab den Fehler gefunden. Es ist immer noch das Nullbyte mit demm ich auf Kriegsfuss stehe und deshalb in ungültigen Speicherbereich schreibe 

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: wann muss Speicher reserviert werden?
Klicke hier und scroll etwas nach untenabap_true hat geschrieben:Hab den Fehler gefunden. Es ist immer noch das Nullbyte mit demm ich auf Kriegsfuss stehe und deshalb in ungültigen Speicherbereich schreibe

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.