Nach zähen Verhandlungen mit meinem Linker kann ich jetzt endlich die erste Testversion von Dedupe für Windows zur Verfügung stellen. Es stellt einen ersten Versuch da und es Software im Alpha Stadium, also keine Garantie, das nichts schiefgehen kann. Sobald ich getestet habe, ob Dedupe mit den jetzigen Modifikationen auch auf Linux kompiliert, gibt es wieder mal einen SVN Commit.
Ich wollte es als Zip zur Verfügung stellen, allerdings erlaubt mir das Forum keinen so großen Anhang hochzuladen. Darum vorerst ein Dropbox-Link:
https://www.dropbox.com/sh/mneygjv6louun43/TjVTuH7J0Q
Happy Testing
Bebu
We proudly present: Dedupe for Windows
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
We proudly present: Dedupe for Windows
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Hey, gratuliere! Danke für deine Arbeit. Ich kann mir vorstellen was es heißt, auf Windows etwas zum laufen zu bringen.Bebu hat geschrieben:Nach zähen Verhandlungen mit meinem Linker kann ich jetzt endlich die erste Testversion von Dedupe für Windows zur Verfügung stellen.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Ach naja, so schlimm war es gar nicht. 4 Stunden, bis ich endlich Boost am start hatte, nochmal so lange, bis cmake die Bibliotheken auch gefunden hat und nochmal 8-10 Stunden, bis ich rausgefunden habe, wie ich das Buildsystem überreden konnte, keine Linkerfehler mehr zu produzieren. Das alles für Code, der auf einem nackten Linux nach einer Stunde Einrichtingszeit für die Abhängigkeiten fehlerfrei kompiliert.
Wenn ich es recht bedenke, finde ich das nicht schlimm, sondern das letzte
Die Codeänderungen, die notwendig waren, das waren nicht mal zehn Zeilen. Die schwierigkeit liegt tatsächlich beim einrichten der Arbeitsumgebung.
Wenn ich es recht bedenke, finde ich das nicht schlimm, sondern das letzte

Die Codeänderungen, die notwendig waren, das waren nicht mal zehn Zeilen. Die schwierigkeit liegt tatsächlich beim einrichten der Arbeitsumgebung.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Hm, das heißt nicht dass man nichts am Code ändern muss. Idealerweise sollte das Build-System einen Großteil dieser Arbeit auffangen ^^Bebu hat geschrieben:bis ich rausgefunden habe, wie ich das Buildsystem überreden konnte, keine Linkerfehler mehr zu produzieren.
...
Die Codeänderungen, die notwendig waren, das waren nicht mal zehn Zeilen. Die schwierigkeit liegt tatsächlich beim einrichten der Arbeitsumgebung.
Könntest du bitte deinen endgültigen Aufruf von CMake (und evtl. Umgebungsvariablen die du gesetzt hast) posten? Vor allem an den Linkersachen bin ich interessiert.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Wie steht's mit einem Branch? Dafür sind die Dinger da. ^^Bebu hat geschrieben:Nach zähen Verhandlungen mit meinem Linker kann ich jetzt endlich die erste Testversion von Dedupe für Windows zur Verfügung stellen. Es stellt einen ersten Versuch da und es Software im Alpha Stadium, also keine Garantie, das nichts schiefgehen kann. Sobald ich getestet habe, ob Dedupe mit den jetzigen Modifikationen auch auf Linux kompiliert, gibt es wieder mal einen SVN Commit.
Mach Dir ein Verzeichnis im branches-Verzeichnis, kopiere die Reversion rein, die Du aus Svn aktuell hast da rein, "switche" Dein Verzeichnis in den Branch und committe.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
An den Umgebungsvariablen habe ich nichts groß verändert. Das Hauptproblem war auch nicht Dedupe an sich, sondern der Unittest dafür.
Bisher wurden alle Sourcefiles einfach zusammenkompiliert und dann mit dedupe-kernel und den Boost Libs gelinkt. Das funktioniert unter Windows aber nicht. Also habe ich letzlich umgebaut. Die Sourcefiles werden zu einer Shared Lib zusammengebaut, dann gegen die Boost Libs und kernel-lib gelinkt und in Binary Verzeichnis installiert. Erst jetzt wird diese Testlib gegen dedupe-unittest.exe gelinkt und ebenfalls in Binarydir installiert. Jetzt baut es und die Tests werden gemacht. Einer schlägt zwar fehl, aber das dürfte an den Steuerzeichen von Windows liegen. Es gibt auch noch ein Problem beim anschließenden Aufräumen im Testverzeichnis, aber jetzt kann ich wenigstens daran arbeiten. Die Lösung ist nicht so schwer, aber bis ich darauf gekommen bin...
Das mit dem Branch versuche ich heute abend zu machen, wenn ich dazu kommen sollte
Bisher wurden alle Sourcefiles einfach zusammenkompiliert und dann mit dedupe-kernel und den Boost Libs gelinkt. Das funktioniert unter Windows aber nicht. Also habe ich letzlich umgebaut. Die Sourcefiles werden zu einer Shared Lib zusammengebaut, dann gegen die Boost Libs und kernel-lib gelinkt und in Binary Verzeichnis installiert. Erst jetzt wird diese Testlib gegen dedupe-unittest.exe gelinkt und ebenfalls in Binarydir installiert. Jetzt baut es und die Tests werden gemacht. Einer schlägt zwar fehl, aber das dürfte an den Steuerzeichen von Windows liegen. Es gibt auch noch ein Problem beim anschließenden Aufräumen im Testverzeichnis, aber jetzt kann ich wenigstens daran arbeiten. Die Lösung ist nicht so schwer, aber bis ich darauf gekommen bin...
Das mit dem Branch versuche ich heute abend zu machen, wenn ich dazu kommen sollte
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Auf Wunsch kann ich Dir das Dienstag abend bei einer TeamViewer-Sitzung zeigen.Bebu hat geschrieben:Das mit dem Branch versuche ich heute abend zu machen, wenn ich dazu kommen sollte
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Danke für das Angebot aber ich habe mehr zeitliche Bedenken 

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: We proudly present: Dedupe for Windows
Ganz vergessen, habe jetzt einen Branch erstellt. Er liegt unter branch/Windowsbuild. Ich werde auch versuchen demnächst einen Artikel zu verfassen, wie man Boost unter Windows kompiliert. Zusammen mit der vorkompilierten sqlite.dll von sqlite.org kann dann jeder für sich selber bauen.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!