Hallou hat geschrieben:Zu dieser Anleitung habe ich aber auch gleich wieder eine Frage:
Bei Kapitel "Das Programm Hello Proggen.org" steht am Ende, dass man ruhig mehrere printf() vor und nach return einfügen kann. Vor return funktioniert es noch, da konnte ich auch schon mit ein paar Funktionen spielen (z.B statt neue Zeile einfach \n am Ende, dann wechselt es automatisch).
Wenn ich aber etwas nach return einbaue, passiert einfach nichts. Soll das so sein?
Ja, so soll das sein, da return zum Betriebsystem zurückkehrt. Damit wird main verlassen und das Programm ist somit gewissermaßen beendet, ohne dass die nachfolgenden printf()s jemals erreicht werden.
Hallou hat geschrieben:Allgemeine Frage: Gabs/Gibt es eigentlich auch die Programmiersprachen A und B?

Und wieso findet man diese nirgents mehr?
B ist noch enger verwandt mit BCPL. B stammt von Ken Thomsen und Dennis Ritchie, drei Jahre später entwickelte Dennis Ritchie B weiter und nannte es C. B wurde also schon abgelöst, bevor es irgendwen interessiert hat.
Zu A wünsche ich mir auf proggen.org bald ein Tutorial. A ist kurz für Assembler, also die menschenlesbare(re) Form von Maschinensprache-Befehlen.
Hallou hat geschrieben:Dann kann ich die Windows 8 Installation noch etwas schleifen lassen.

Windows 8 ist schon eine gute Idee von Microsoft. Dank der Live-Kacheln hat man alles auf einem Blick und der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber Vista ist extrem, aber auch gegenüber dem 7er spürt man nochmal etwas. Die Integrierte Cloud ist zwar praktisch, trotzdem ist die Online-Version etwas umfangreicher. Zudem ist es ratsam, die Dateien vor dem Upload mit einem eigenen Programm zu verschlüsseln.
Ich bin kein Fan irgendwelcher Clouds.
Ich will auch arbeiten können, wenn das Internet gerade nicht verfügbar ist, ich will dass meine Daten nicht durch einen unglücklichen Zufall, wie er regelmäßig bei Facebook und Co. passiert, für die ganz Welt offen liegen. Und meine persönlichen Briefe und Fotos müssen auch nicht auf Servern liegen, die ich nicht kontrolliere.
Hallou hat geschrieben:Leider ist es noch nicht komplett ausgereift. Manchmal hängen die Apps ein bisschen und wenn er gerade Updates im Hintergrund installiert, hab ich aufeinmal Anzeigefehler, die erst nach Neustart wieder weg sind.
Was anderes erwartet man aber von MS inzwischen garnicht mehr

Das sehe ich anders. Windows 7 war das erste brauchbare OS von Microsoft. Ich erwarte von Microsoft, dass der Weg, der von XP zu Windows 7 geführt hat, gradlinig weitergegangen wird. Ich erwarte also eine Verbesserung von Windows 7. Ich verstehe den Kompromiss, denn man zugunsten von Tablets und den jetzt erscheinenden Touch-Laptops macht, aber ich gehöre zu den Leuten, die ein OS installieren, weil sie damit arbeiten wollen. Und da bin ich nicht sonderlich kompromissbereit.
cloidnerux hat geschrieben:Und zu A und B, ja es gibt sie und sie werden nicht mehr genutzt, weil sie einfach unpraktisch waren. Wenn du mal hier schaust:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... ersprachen
wirst du merken das es sehr viele Programmiersprachen gibt, von denen aber viele eher tot sind oder nur eine Nische besetzten, da sie halt einfach nicht allgemein nutzbar sind.
Das dort aufgeführte "A" ist nicht das A von ABC

Das dort aufgeführte "A+" kam erst 1988, also Jahre nach C++.
PS: Ich habe hierzu mal einen Satz in dem Kapitel ergänzt, dass das Programm bei return wirklich endet. Somit hat hast Du, Hallou, bereits dazu beigetragen, das Tutorial zu verbessern

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.