Linkerfehler fatal error LNK1168
Linkerfehler fatal error LNK1168
Hallo Zusammen,
ich arbeite gerade mit VC++ 2010 Express auf Windows 7 und habe echt ein Problem mit obigem Fehler.
Das Verhalten ist wie folgt:
Von Zeit zu Zeit kann ich mein Projekt nicht mehr bauen, obwohl der Code vorher 100%ig vorher so lief.
Wenn ich eine Weile warte, dann tuts wieder.
Ich bin schon mehrfach durchs Internet und habe mir alle möglichen Antworten angeschaut aber keine half.
Antworten im Netz:
Virenscanner ausschalten ?!!
Irgendwelche Dienste deaktivieren (habe ich gemacht, kein Effekt)
Kennt jemand das Problem und hat eine Idee was das noch sein könnte?
Gruß
Marcus
ich arbeite gerade mit VC++ 2010 Express auf Windows 7 und habe echt ein Problem mit obigem Fehler.
Das Verhalten ist wie folgt:
Von Zeit zu Zeit kann ich mein Projekt nicht mehr bauen, obwohl der Code vorher 100%ig vorher so lief.
Wenn ich eine Weile warte, dann tuts wieder.
Ich bin schon mehrfach durchs Internet und habe mir alle möglichen Antworten angeschaut aber keine half.
Antworten im Netz:
Virenscanner ausschalten ?!!
Irgendwelche Dienste deaktivieren (habe ich gemacht, kein Effekt)
Kennt jemand das Problem und hat eine Idee was das noch sein könnte?
Gruß
Marcus
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Keine Dienste deaktivieren, der Virenscanner kann schonmal schuld sein, aber das sehe ich hier auch nicht.
Üblicherweise sind das Abhängigkeiten, die er in dem Moment nicht findet. Arbeitest Du mit mehreren Projekten?
Das Problem ist mit VS2010 nicht unüblich...
Üblicherweise sind das Abhängigkeiten, die er in dem Moment nicht findet. Arbeitest Du mit mehreren Projekten?
Das Problem ist mit VS2010 nicht unüblich...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Das Problem hatte ich auch ma mit VS 2010, und es war tatsächlich der Virenscanner schuld. Er wollte das EXE file scannen bevor es fertig war, und dann kam der Fehler.
Ich bin kein Fan von "Virenscanner Abschalten", aber die meisten Virenscanner haben ein "Ausnahmeverzeichnis", das sie nicht überprüfen. Ich würde das Ausgabeverzeichnis hinzufügen.
Darf man Fragen was für nen Antivirus du hast?
Ich bin kein Fan von "Virenscanner Abschalten", aber die meisten Virenscanner haben ein "Ausnahmeverzeichnis", das sie nicht überprüfen. Ich würde das Ausgabeverzeichnis hinzufügen.
Darf man Fragen was für nen Antivirus du hast?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Hallo,
ich verwende avast. Das mit dem Ausnahmen habe ich auch schon versucht.
Ich werde jetzt nochmal den Virenscanner bzgl. der Ausnahmeeinstellungen durchsuchen und es dann nochmal testen.
Danke für die Hinweise
Gruß
Marcus
ich verwende avast. Das mit dem Ausnahmen habe ich auch schon versucht.
Ich werde jetzt nochmal den Virenscanner bzgl. der Ausnahmeeinstellungen durchsuchen und es dann nochmal testen.
Danke für die Hinweise
Gruß
Marcus
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Hallo,
auch mit den Ausnahmen die ich im AV-Programm eingetragen habe, bekomme ich noch sproradisch obigen Fehler.
Ich habe mir jetzt nochmal genauer die Ausgabe von VC2010 Express bei einem make angeschaut und finde da folgendes:
Weiß jemand was da genau passiert?
Was wird da geladen und warum?
Hat PDB was mit Debuggerinformation zu tun?
Gruß Marcus
auch mit den Ausnahmen die ich im AV-Programm eingetragen habe, bekomme ich noch sproradisch obigen Fehler.
Ich habe mir jetzt nochmal genauer die Ausgabe von VC2010 Express bei einem make angeschaut und finde da folgendes:
Also irgendwie ist da tatsächlich was von AVAST dabei. 2te Zeile von unten."vektoren.exe": "U:\Users\Bowie\Documents\Visual Studio 2010\Projects\c_aufbaukurs\Debug\vektoren.exe" geladen, Symbole wurden geladen.
"vektoren.exe": "C:\Windows\SysWOW64\ntdll.dll" geladen, Cannot find or open the PDB file
"vektoren.exe": "C:\Windows\SysWOW64\kernel32.dll" geladen, Cannot find or open the PDB file
"vektoren.exe": "C:\Windows\SysWOW64\KernelBase.dll" geladen, Cannot find or open the PDB file
"vektoren.exe": "C:\Program Files\AVAST Software\Avast\snxhk.dll" geladen, Cannot find or open the PDB file
"vektoren.exe": "C:\Windows\SysWOW64\msvcr100d.dll" geladen, Symbole wurden geladen.
Weiß jemand was da genau passiert?
Was wird da geladen und warum?
Hat PDB was mit Debuggerinformation zu tun?
Gruß Marcus
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Vermutlich hat fatlobyte recht: Du kompilierst, der Virenscanner erkennt, dass neue Dateien erzeugt wurden und scannt diese. Während er diese liest und prüft, kannst Du sie nicht überschreiben. Kompilierst Du also in der Zeit, während der Scanner noch prüft, kann Visual Studio die Dateien nicht mit einer neuen Version überschreiben.bowie_22 hat geschrieben:Also irgendwie ist da tatsächlich was von AVAST dabei. 2te Zeile von unten.
Weiß jemand was da genau passiert?
Yepp.bowie_22 hat geschrieben:Hat PDB was mit Debuggerinformation zu tun?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Hallo Nochmal,
also das Problem lässt mich langsam verzweifeln.
Ich habe Folgendes durchgeführt:
1) Sowohl den Release als auch den Debug Ordner in die Ausnahme Liste von Avast aufgenommen --> keine Verbesserung
2) Avast ANGEHALTEN --> keine Verbesserung
3) Unlocker installiert, um rauszubekommen wer denn das EXE sperrt --> Unlocker sagt die Datei ist frei?!
Irgendwie glaube ich langsam nicht mehr, dass das Problem von meinem AV Programm kommt.
Hat jemand noch andere Ideen? Ich bin mit meinem Latein am Ende ...
Gruß
Marcus
also das Problem lässt mich langsam verzweifeln.
Ich habe Folgendes durchgeführt:
1) Sowohl den Release als auch den Debug Ordner in die Ausnahme Liste von Avast aufgenommen --> keine Verbesserung
2) Avast ANGEHALTEN --> keine Verbesserung
3) Unlocker installiert, um rauszubekommen wer denn das EXE sperrt --> Unlocker sagt die Datei ist frei?!
Irgendwie glaube ich langsam nicht mehr, dass das Problem von meinem AV Programm kommt.
Hat jemand noch andere Ideen? Ich bin mit meinem Latein am Ende ...
Gruß
Marcus
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Also wenn ich den hier beschriebenen Dienst aktiviere ist das Problem bei mir behoben
http://gauravpandey.com/wordpress/?p=291
http://gauravpandey.com/wordpress/?p=291
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: Linkerfehler fatal error LNK1168
Hey, danke für's Posten der Antwort!
Im Endeffekt wars ja was ganz anderes, auf das wäre ich nicht gekommen.
Falls die Seite mal Down geht, hier unser "Cache" von der Antwort:
Im Endeffekt wars ja was ganz anderes, auf das wäre ich nicht gekommen.
Falls die Seite mal Down geht, hier unser "Cache" von der Antwort:
Error 1 error LNK1168: cannot open for writing
I was writing a simple C program to print “HelloWorld” while using the new improved Visual Studio 2010. Program compiled fine on the first run but I started to get a weird linking error (see title of post) on recompiling later on.
I singled out the problem to a service in Windows 7. Earlier in the week, I disabled a bunch of (unnecessary) Windows service processes to speed up my OS and happened to disable “Application Experience” service as well.
Enabling the service has solved the issue completely. The reason is because Application Experience service is used to process application compatibility cache requests for applications as they are launched.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.