Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Xin » Di Jun 12, 2012 8:59 pm

Nicht ganz.

Code: Alles auswählen

g++ beispiel.cpp -LC:/gtkmm/lib -Lc:/devel/dist/win32/libpng-1.4.3-1/lib -lgtk-win32-2.0 -lgdk-win32-2.0 -latk-1.0 -lgio-2.0 -lpangowin32-1.0 -lgdi32 -lpangocairo-1.0 -lgdk_pixbuf-2.0 -lpng14 -lpango -1.0 -lcairo -lgobject-2.0 -lgmodule-2.0 -lgthread-2.0 -lglib-2.0 -lintl
Die ``-Tags ersetzen "pkg-config --libs gtk+-2.0" mit seiner Ausgabe. Das kann Windows so nicht.

Wenn Du unter Windows arbeitest, halte ich es hier für sinnvoll eine IDE zu nutzen oder Dir eine Make-Skript zu schreiben, damit Du das nicht immer wieder eingeben musst.
Ich hoffe, dass Du in C fit bist, bevor Du Dich mit GUIs rumschlägst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Starter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 7:40 pm

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Starter » Di Jun 12, 2012 9:02 pm

So?

g++ beispiel.cpp -o a.exe "pkg-config --libs gtk+-2.0 -LC:/gtkmm/lib -Lc:/devel/dist/win32/libpng-1.4.3-1/lib -lgtk-win32-2.0 -lgdk-win32-2.0 -latk-1.0 -lgio-2.0 -lpangowin32-1.0 -lgdi32 -lpangocairo-1.0 -lgdk_pixbuf-2.0 -lpng14 -lpango -1.0 -lcairo -lgobject-2.0 -lgmodule-2.0 -lgthread-2.0 -lglib-2.0 -lintl"

Ich habe es in einer Bat, erstmall will ich das kompiliert kriegen :lol:

Starter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 7:40 pm

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Starter » Di Jun 12, 2012 9:11 pm

Wenn ich obiges ausführe kommt leider immernoch eine Fehlermeldung:

C:\Dokumente und Einstellungen\starter\Eigene Dateien>g++ beispiel.cpp -o a.exe "pkg-config --libs gtk+-2.0 -LC:/gtkmm/lib -Lc:/devel/dist/win32/libpng-1.4.3-1/lib -lgtk-win32-2.0
-lgdk-win32-2.0 -latk-1.0 -lgio-2.0 -lpangowin32-1.0 -lgdi32 -lpangocairo-1.0 -lgdk_pixbuf-2.0 -lpng14 -lpango -1.0 -lcairo -lgobject-2.0 -lgmodule-2.0 -lgthread-2.0 -lglib-2.0 -lin
tl"
g++: pkg-config --libs gtk+-2.0 -LC:/gtkmm/lib -Lc:/devel/dist/win32/libpng-1.4.3-1/lib -lgtk-win32-2.0 -lgdk-win32-2.0 -latk-1.0 -lgio-2.0 -lpangowin32-1.0 -lgdi32 -lpangocairo-1.0
-lgdk_pixbuf-2.0 -lpng14 -lpango -1.0 -lcairo -lgobject-2.0 -lgmodule-2.0 -lgthread-2.0 -lglib-2.0 -lintl: No such file or directory
beispiel.cpp:1:19: schwerwiegender Fehler: gtkmm.h: No such file or directory
Kompilierung beendet.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Xin » Di Jun 12, 2012 9:20 pm

Starter hat geschrieben:Wenn ich obiges ausführe kommt leider immernoch eine Fehlermeldung:

beispiel.cpp:1:19: schwerwiegender Fehler: gtkmm.h: No such file or directory
Du bindest gtkmm per Include ein, konfigurierst aber für GTK.
gtkmm ist nicht gtk.

Ich weiß nicht, woran Du Dein Bespielprogramm ausmachst. Ich rate Dir grundsätzlich eher zu gtk als zu gtkmm. Meine Erfahrungen mit gtkmm sind 6 Jahre her und damals empfand ich es nicht als empfehlenswert.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von fat-lobyte » Di Jun 12, 2012 9:21 pm

Kuck mal, es geht nur um die Libs und Include verzeichnisse. Die kriegst du von pkg-config.

Wenn du Linux hättest, könntest du mit `pkg-config ...` sagen "nimma das was dieses Programm als ausgabe ausspuckt und verwende es in dieser Kommandozeile.

Das kann cmd.exe unter Windows nicht.

Deswegen musst du selbst
pkg-config --libs gtk+-2.0 --cflags
eingeben, die Ausgabe davon nehmen und in deine Kommandozeile klopfen.

[edit] bei euch hat noch ein "--cflags" bei pkg-config gefehlt.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Starter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 7:40 pm

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Starter » Di Jun 12, 2012 9:32 pm

Okay, danke an alle Beteiligten und morgen auf ein Neues!

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Xin » Di Jun 12, 2012 9:34 pm

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Entwickler werden besser als Kassierer bezahlt, weil sie sich durch sowas durchwurschteln müssen. Und deswegen wird man auch leichter Kassierer als Entwickler.
Also - auf ein Neues ;-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Starter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 7:40 pm

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Starter » Mi Jun 13, 2012 9:56 am

Welches GTK Paket soll ich mir Runterladen, die bieten auch ein All in One Bundle?
http://www.gtk.org/download/win32.php

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Xin » Mi Jun 13, 2012 10:15 am

Ich verweise nochmals auf den Link, den ich Dir bereits zuvor geschickt habe. Dort findest Du die Gtk-Installation unter Windows.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Starter
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 7:40 pm

Re: Probleme beim einrichten der Entwicklungsumgebung

Beitrag von Starter » Mi Jun 13, 2012 5:16 pm

Ich habe es exakt nach der Anleitung installiert, hier die Path Variable:

echo %PATH%
C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Lenovo;C:\Programme\Intel\WiFi\bin\;C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Intel\WirelessCommon\;C:\W
INDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0;C:\Mingw\bin;C:\Mingw\msys\1.0\bin;C:\Mingw\lib;C:\Qt\4.7.2\bin;C:\Boost\stage\lib;C:\opt\gtk\bin

Wenn ich aber folgendes kompilieren möchte:

Code: Alles auswählen

#include <gtk/gtk.h>
 
int main(int argc, char *argv[])
{
    GtkWidget *window;	
 
    gtk_init(&argc, &argv);
 
    window = gtk_window_new(GTK_WINDOW_TOPLEVEL);
 
    g_signal_connect(window, "destroy", G_CALLBACK(gtk_main_quit), NULL);
 
    gtk_widget_show_all(window);
    gtk_main();
    return 0;
}
bekomme ich:

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\starter\Eigene Dateien>gcc beispiel.cpp -o a.exe -" mms-bitfields -IC:/opt/gtk/include/gtk-2.0 -IC:/opt/gtk/lib/gtk-2.0/include -IC:/opt/gtk/include
/atk-1.0 -IC:/opt/gtk/include/cairo -IC:/opt/gtk/include/gdk-pixbuf-2.0 -IC:/opt/gtk/include/pango-1.0 -IC:/opt/gtk/include/glib-2.0 -IC:/opt/gtk/lib/glib-2.0/include -IC:/opt/gtk/in
clude -IC:/opt/gtk/include/freetype2 -IC:/opt/gtk/include/libpng14"
gcc: nicht erkannte Option ╗- mms-bitfields -IC:/opt/gtk/include/gtk-2.0 -IC:/opt/gtk/lib/gtk-2.0/include -IC:/opt/gtk/include/atk-1.0 -IC:/opt/gtk/include/cairo -IC:/opt/gtk/include
/gdk-pixbuf-2.0 -IC:/opt/gtk/include/pango-1.0 -IC:/opt/gtk/include/glib-2.0 -IC:/opt/gtk/lib/glib-2.0/include -IC:/opt/gtk/include -IC:/opt/gtk/include/freetype2 -IC:/opt/gtk/includ
e/libpng14½
beispiel.cpp:1:21: schwerwiegender Fehler: gtk/gtk.h: No such file or directory
Kompilierung beendet.

Antworten