extern struct object

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: extern struct object

Beitrag von Kmitska » Mo Apr 09, 2012 1:46 pm

wie zum Beispiel die eingebundenen Daten grundsätzlich klein zu schreiben. Nur mal so als Tipp
Macht es was aus wenn ich groß schreibe, ist doch eigentlich egal, oder?
Und hab gelesen, das man Variablen auch klein anfängt wie: halloWelt;

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: extern struct object

Beitrag von cloidnerux » Mo Apr 09, 2012 3:30 pm

Macht es was aus wenn ich groß schreibe, ist doch eigentlich egal, oder?
Und hab gelesen, das man Variablen auch klein anfängt wie: halloWelt;
Der Compiler ist Case-Sensitive, das heißt halloWelt ist etwas anderes als HalloWelt. Aber wie du deine Variablen benennst und in welcher Schreibweise, ist egal.
Aber es hat sich immer gezeigt, dass es ungemein hilft, wenn man seinen Code einheitlich formatiert und auch entsprechende Bennenungsregeln für Variablen und Dateien und Funktionen und was nicht alles definiert(Nomenklatur).
Ist dies gut gewählt, kann man anhand der Schreibweise schon schließen ob es sich um globale Variablen handelt, um Klassenmember, structs, unions usw.
Dateinamen sollten demnach auch irgendwelchen regeln folgen und da ist Kleinschreibung eine davon. Zum einen weißt du dann das alles was Großgeschriebene Dateinamen hat, nicht von dir ist, zum anderen umgehst du einige Kompatibilitätsprobleme mit Linux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: extern struct object

Beitrag von Xin » Di Apr 10, 2012 9:24 am

Kmitska hat geschrieben:
wie zum Beispiel die eingebundenen Daten grundsätzlich klein zu schreiben. Nur mal so als Tipp
Macht es was aus wenn ich groß schreibe, ist doch eigentlich egal, oder?
Wenn Du unter Betriebsystemen arbeitest, denen Groß- und Kleinschreibung egal ist. Unter den populären Betriebsystemen umfasst diese Liste Windows. Ende der Liste.
Kmitska hat geschrieben:Und hab gelesen, das man Variablen auch klein anfängt wie: halloWelt;
siehe Cloidnerux.
cloidnerux hat geschrieben:Dateinamen sollten demnach auch irgendwelchen regeln folgen und da ist Kleinschreibung eine davon. Zum einen weißt du dann das alles was Großgeschriebene Dateinamen hat, nicht von dir ist, zum anderen umgehst du einige Kompatibilitätsprobleme mit Linux.
Das wäre eine Möglichkeit, allerdings wird sich bei einem größeren Projekt das ganze am Include zeigen. Ich verwende beispielsweise meine Hauptdomain:

Code: Alles auswählen

#include <de/xsd/type/string.h>
Ich schreibe aber grundsätzlich alles klein, weil sich so niemals Diskussionsbedarf ergibt, ob es jetzt "FileName.h" oder "Filename.h" heißt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten