POP3 Problem

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: POP3 Problem

Beitrag von Kmitska » Di Jan 31, 2012 5:53 pm

Emm... könntest du ein bisschen genauer sein? Bin gerade nicht der Experte in diesem Bereich und ich bekomme eine Fehlermeldung vom telnet, das keine Verbindung hergestellt werden kann...

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: POP3 Problem

Beitrag von cloidnerux » Di Jan 31, 2012 5:59 pm

Emm... könntest du ein bisschen genauer sein? Bin gerade nicht der Experte in diesem Bereich und ich bekomme eine Fehlermeldung vom telnet, das keine Verbindung hergestellt werden kann...
Wenn telnet schon sagt, das keine Verbindung zustande kommt, dann musst du erstmal einen pop3-server finden, mit dem du dich verbinden kannst, zur not selber einen Starten.
Was Xin mit den Nachbilden meint: Wenn du deine gültige Verbindung hast und eine Kommunikation zustande bekommen hast, sollst du ein Programm schreiben, dass genau das auch schafft.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: POP3 Problem

Beitrag von Kmitska » Di Jan 31, 2012 6:08 pm

Hmm... ich habe jetzt versucht (mit telnet) mich mit 2 POP-Servern zu verbinden, mit gmail und hotmail, leider ohne Erfolg...
Eine einfache Verbindung müsste ich doch eigentlich aufbauen können, oder?

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: POP3 Problem

Beitrag von cloidnerux » Di Jan 31, 2012 6:20 pm

Hmm... ich habe jetzt versucht (mit telnet) mich mit 2 POP-Servern zu verbinden, mit gmail und hotmail, leider ohne Erfolg...
Eine einfache Verbindung müsste ich doch eigentlich aufbauen können, oder
ja, aber nicht mit googlemail und hotmail, das habe ich eben getestet.
Daher könnte dein Programm Funktionieren, aber nicht mit Googlemail oder hotmail, da die anscheinend unverschlüsselten pop3-Zugriff nicht mehr erlauben.
Du könntest aber mal pop.web.de probieren auf port 110, da hat es bei mir geklappt.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: POP3 Problem

Beitrag von Kmitska » Di Jan 31, 2012 6:25 pm

Also bei mir klappt web.de auch, hab sogat "quit" Command eingegeben und hab mich ausgeloggt (Voll cool :P)
Und wie mach ich das jetzt mit dem Programm, also eine Nachricht zu senden klappt ja nicht... (Hat aber bei web.de geklappt, habe eine Antwort erhalten)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: POP3 Problem

Beitrag von cloidnerux » Di Jan 31, 2012 6:28 pm

Und wie mach ich das jetzt mit dem Programm, also eine Nachricht zu senden klappt ja nicht... (Hat aber bei web.de geklappt, habe eine Antwort erhalten)
Also das Hauptproblem drehte sich ja darum, das dein Programm keine Antwort von sich gab, was aber an gmail und hotmail lag, da diese pop3 Zugriffe anscheinend nur noch via ssl erlauben.
Wenn dein Programm nun aber sich wenigstens mit web.de erfolgreich verbinden kann, dann ist an diesem nichts falsch und du kannst dein pop3 Clienten Implementieren.
Willst du dann aber doch irgendwann mal Mails von gmail abrufen, so musst du dich mit verschlüsselten Verbindungen auseinander setzten.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: POP3 Problem

Beitrag von Kmitska » Di Jan 31, 2012 6:30 pm

Ok, vielen dank, dann schau ich mir mal morgen verschlüsselte Verbindungen an und komm wahrscheinlich wieder um voll zuspamen. :)

Antworten