POP3 Problem
Re: POP3 Problem
Ok, ich werde es versuchen zu lösen, aber stimmt das so wie ich es versuche? Also mit dem Nachricht senden und abwarten?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: POP3 Problem
So wie ich es in der RFC gelesen habe, muss man "nur" eine Verbindung auf dem richtigen Port aufbauen und dann wird eine Begrüßungsnaricht in plain ASCII gesendet.Ok, ich werde es versuchen zu lösen, aber stimmt das so wie ich es versuche? Also mit dem Nachricht senden und abwarten?
Alternativ müsste er bei egal welchem Mist du ihm auch sendest mindestens mit einer Fehlermeldung in plain ASCII antworten.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: POP3 Problem
Da er seine eigene Socketklasse aufruft, passt das so.cloidnerux hat geschrieben:"recv" erwartet einen Pointer auf einen String, nicht den String...
Du wirst wohl eine Verbindung bekommen und er versucht zu lesen, aber es gibt noch nix zu lesen, weil der Server noch darauf wartet, dass Dein Befehl fertig wird?Kmitska hat geschrieben:Wenn ich Port 110 mache, lasst sich das Programm nicht mehr leicht schließen, gehe davon aus (laut Foren), dass das Port von gmail POP server 995 ist.
110 ist POP3, 995 ist imho ein Secure-Port. Vergiss den 995er, versuch erstmal POP3 über 110.
Zum Testen würde ich einen eigenen POP3-Server aufsetzen.
Ansonsten rate ich Dir dringend dazu, erstmal einen Durchgang von Hand durchzuführen.
Code: Alles auswählen
telnet pop3.example.com 110
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: POP3 Problem
Hallo Xin
also ich wüsste nicht wie ich eigenen POP server öffnen sollte, mit XAMPP?
Und stimmt die Art und Weise wie ich versuch den Server zu kontaktieren? (Also einfache Nachrichten)
*offtopic* wxWidget läuft auf meinem neuen Laptop
*offtopic*
also ich wüsste nicht wie ich eigenen POP server öffnen sollte, mit XAMPP?
Und stimmt die Art und Weise wie ich versuch den Server zu kontaktieren? (Also einfache Nachrichten)
*offtopic* wxWidget läuft auf meinem neuen Laptop

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: POP3 Problem
Nein, eher mit irgendeinem POP3-Server.... XAMP klingt so nach... Windows?Kmitska hat geschrieben:also ich wüsste nicht wie ich eigenen POP server öffnen sollte, mit XAMPP?
Wie gesagt... versuche Dich mal an Telnet und bilde das mit C nach:Kmitska hat geschrieben:Und stimmt die Art und Weise wie ich versuch den Server zu kontaktieren? (Also einfache Nachrichten)
Code: Alles auswählen
xin@trinity:/virt/home/xin$ telnet pop3.proggen.org 110
Trying 80.67.31.74...
Connected to popserver83.ispgateway.de.
Escape character is '^]'.
+OK Dovecot ready.
USER xin
+OK
QUIT
+OK Logging out
Connection closed by foreign host.
xin@trinity:/virt/home/xin$
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: POP3 Problem
Wie sieht das denn jetzt mit Telnet aus?
Wenn's über die Console ist funktioniert es bei mir nicht (MS Windows 7)
Wenn's über die Console ist funktioniert es bei mir nicht (MS Windows 7)
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: POP3 Problem
Weil Windows 7 das nicht mehr hat, nutze ein Programm wie "putty", das kann auch telnet.Wie sieht das denn jetzt mit Telnet aus?
Wenn's über die Console ist funktioniert es bei mir nicht (MS Windows 7)
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: POP3 Problem
Windows 7 ist ein Microsoft-Produkt. Nur weil es nicht soviele BlueScreens zeigt, heißt das nicht, dass es einfach out of the box funktioniert. 
Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7
putty ist aber eher zu empfehlen.

Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7
putty ist aber eher zu empfehlen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: POP3 Problem
Hab schon wieder etwas gelernt!Xin hat geschrieben: Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7

Nun, ich gebe in meiner Suchleiste: 'telnet pop.gmail.com 110' ein und erhalte eine Nachricht, die sagt, dass Verbindung aufgebaut wird, leider schließt sich es nach ca. einer Minute.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: POP3 Problem
Dann bilde das mal in C/C++ nach, dass Du diese Kommunikation ausgeben kannst.Kmitska hat geschrieben:Hab schon wieder etwas gelernt!Xin hat geschrieben: Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7
Nun, ich gebe in meiner Suchleiste: 'telnet pop.gmail.com 110' ein und erhalte eine Nachricht, die sagt, dass Verbindung aufgebaut wird, leider schließt sich es nach ca. einer Minute.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.