Winsock Problem

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Winsock Problem

Beitrag von cloidnerux » So Okt 30, 2011 2:46 pm

Also ich habe nur Port geöffnet unter "Port-Öffnung" muss ich jetzt ihn auch Weiterleiten?
Soweit wie ich das kenne schon.
Und wie gesagt, hast du einen 2 Computer, mit dem du deinen Chat im lokalen Netzwerk testen kannst?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Winsock Problem

Beitrag von Kmitska » So Okt 30, 2011 2:49 pm

Ja, aber teste gerade mit Freund, kann ihn aber hochfahren, wenns sein muss.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Winsock Problem

Beitrag von cloidnerux » So Okt 30, 2011 2:52 pm

Ja, aber teste gerade mit Freund, kann ihn aber hochfahren, wenns sein muss.
Ich würde dir raten, es erst lokal zu testen, um sicherzustellen das dein Server erreichbar ist um mögliche Fehlerquellen auszumerzen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Winsock Problem

Beitrag von Kmitska » So Okt 30, 2011 2:56 pm

Aber so viel ich weiß müsste ich doch auch Local über meine dynamische IP erreichbar sein und nicht nur 127.0.0.1.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Winsock Problem

Beitrag von Kmitska » So Okt 30, 2011 2:58 pm

Danke nochmals cloidnerux, irgendwie funktioniert das jetzt. :)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Winsock Problem

Beitrag von cloidnerux » So Okt 30, 2011 3:57 pm

Aber so viel ich weiß müsste ich doch auch Local über meine dynamische IP erreichbar sein und nicht nur 127.0.0.1.
Du hast 3 IPs auf dem Weg von deinem Computer ins Internet:
Die wirklich locale, damit erreichst auf jeden Computer immer den Computer selbst, das wäre 127.0.0.1
Dann die IP in deinem Lokalen Netzwerk, das wäre irgendwas mit 192.168.x.y(x und y Zahlen zwischen 0 und 255)
Und dann die Internet-IP, die du über die Website ausgelesen hast.
Nun kannst du vlt auch verstehen, warum es nicht so einfach ist, deinen Computer aus dem Internet zu erreichen:
127.0.0.1 ist immer der Computer an dem man gerade Arbeitet, damit erreicht man dich nicht, mit deiner Lokalen IP kann man im Internet nix anfangen, und mit deiner Internet-IP erreicht man nur deinen Router.
Daher ist es z.B nötig, eine Weiterleitung einzurichten.

Um deine Lokale IP herauszufinden, gehe in die Konsole und gebe einmal ipconfig ein.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Antworten