Winsock Problem
Winsock Problem
Hallo Leute,
Nun arbeite ich an einem kleinen Projekt wie Chat.
Ich habe das Client-Version an einen Freund geschickt und auf meinem Rechner den Server gestartet.
Nun kann mein Freund keine Verbindung aufbauen, woran kann das denn liegen? Und es funktioniert wenn ich auf meinem Rechner Client starte nur unter localhost, also: 127.0.0.1
Danke im Voraus.
Nun arbeite ich an einem kleinen Projekt wie Chat.
Ich habe das Client-Version an einen Freund geschickt und auf meinem Rechner den Server gestartet.
Nun kann mein Freund keine Verbindung aufbauen, woran kann das denn liegen? Und es funktioniert wenn ich auf meinem Rechner Client starte nur unter localhost, also: 127.0.0.1
Danke im Voraus.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Winsock Problem
Also dein Freund sitzt zuhause bei sich und versucht nun über das Internet deinen Server zu erreichen?Ich habe das Client-Version an einen Freund geschickt und auf meinem Rechner den Server gestartet.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Winsock Problem
Jop, er hat meine IP (Hab meins von wieistmeineip.de kopiert) und Port stimmt auch.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Winsock Problem
Dann liegt dein Problem an deinem Router.Jop, er hat meine IP (Hab meins von wieistmeineip.de kopiert) und Port stimmt auch.
Dieser verwendet NAT(schaus mal nach) um dich mit dem Internet zu verbinden.
Aber NAT erlaubt es erst einmal nicht, Verbindungen von außen herein zu lassen.
Bzw, du musst deinem Router erst einmal mitteilen, das er einen Anfrage auf einem bestimmten Port auf deinen Computer weiterleiten soll, ansonsten funktioniert das nicht.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Winsock Problem
Also muss ich in diesem Fall Port öffnen? 
Okay Danke.

Okay Danke.
Re: Winsock Problem
Habe nun TCP Port geöffnet und kann nur über 127.0.0.1 rein... :/
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Winsock Problem
127.0.0.1 ist lokal und damit auch im Lokalen Netz.Habe nun TCP Port geöffnet und kann nur über 127.0.0.1 rein... :/
Ein Computer, der auch im Lokalen Netz wäre, würde deinen Server finden.
Dadurch aber, das dein Freund versucht über das Internet zu verbinden, muss er über deinen ROUTER zu dir rein, und der verwendet NAT um deine lokalen Addressen in eine Internetaddresse umzuwandeln.
Damit dieser nun Anfragen vom Internet her(also auch die deines Freundes) nun richtig weiterleitet, musst du deinen Router so konfigurieren, das er eine Weiterleitung der Daten von einem bestimmten port an die Adresse deines Computers hat.
Dann funktioniert das erst.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Winsock Problem
Ich habe jetzt unter 'Netzwerk / NAT & Portregeln / Port-Öffnung'
Einen Port mit dem Bezeichner "server" geöffnet, aber er hat immer noch keinen Zugang.
Und bei Firewall habe ich auch schon einen Port dafür.
Einen Port mit dem Bezeichner "server" geöffnet, aber er hat immer noch keinen Zugang.
Und bei Firewall habe ich auch schon einen Port dafür.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Winsock Problem
Hast du auch die Richtige WEITERLEITUNG aktiviert?Ich habe jetzt unter 'Netzwerk / NAT & Portregeln / Port-Öffnung'
Einen Port mit dem Bezeichner "server" geöffnet, aber er hat immer noch keinen Zugang.
Bzw hast du einen 2 Computer, den du im lokalen Netzwerk testen könntest?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Winsock Problem
Also ich habe nur Port geöffnet unter "Port-Öffnung" muss ich jetzt ihn auch Weiterleiten?