Du machst seit einer Woche C++. So funktioniert das nicht. Man setzt sich ja auch nicht hinter das Steuer eines LKWs und wenn man dann in der Leitplanke hängt, sagt man "Ich mach das ja erst seit einer Woche."anirbas90 hat geschrieben:NEIN ich habe nichts verstanden!! ich mache seit einer woche C++ und hatte davor noch keine ahnung wie etwas geht. naja egal, wenn mir keiner helfen kann, auch egal.
danke
Niemand kann Dir anraten so LKW fahren zu lernen und genauso gilt das für C++. Nur weil Du ein fehlerhaftes Programm nicht aus der Leitplanke bergen musst, ist der erfolgreiche(!) Lernprozess nicht anders als in der Fahrschule auch.
Bevor man die erste Tour fährt, setzt man sich meistens ein wenig mit der Theorie auseinander. Mindestens jedoch soweit, dass man das Programm versteht, das man sich gerade ansieht. Erst recht, wenn man das Programm selbst schreiben will.
Die Fragen von cloidnerux gehen mir auch etwas weit, aber schlussendlich hat er recht und die Frage, die Du Dir stellen musst ist, ob Du einfach nur per Raten C++-Quelltext erstellst und darauf hoffst, dass er irgendwann zufälligerweise tut, was Du möchtest, oder ob Du verstehen möchtest, wie C++ funktioniert und dabei bewusst Dein Programm formulierst, das dann hoffentlich tut, was Du von der Formulierung erwartest.
Uns gibst Du nur unzureichend Informationen. Ich weiß bis jetzt noch nicht, von welchem Komma Du gesprochen hast, denn da war nirgendwo ein Komma. So kann Dir halt auch niemand helfen.
Ich kann Dich nur nochmals auf die Tutorials verweisen, sowie auf Deine C- und C++ Bücher, um ein Grundverständnis aufzubauen. Wenn Du uns klare Informationen gibst (siehe hier), dann werden wir sicher auch versuchen Dir zu helfen, bzw. Dir Links geben, über die Du an die benötigten Informationen herankommst.