Hallo,
Ich und ein paar Freunde lernen jetzt schon seit über 1 jahr c++.
Haben auch mal ein chatt gemacht ein kleines !
Jetzt haben wir als naechstes Ziel vor ein eigenes E-mail client zu
proggrammieren!
Der soll E-mail verschicken können und empfangen können!
Könntet ihr uns hilfreiche Links posten oder auch sagen was wir dafür alles wissen müssen!
Ich weiss das das nicht so einfach ist !
Habe lange in Google gesucht aber kene Richtige antwort gefunden.
Liebe Grüsse AirTrake
C++ Eigener E-mail client
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: C++ Eigener E-mail client
Hallo und willkommen im Forum.Hallo,
Das klingt ja schon mal nicht schlecht.Ich und ein paar Freunde lernen jetzt schon seit über 1 jahr c++.
Klingt sinnvollJetzt haben wir als naechstes Ziel vor ein eigenes E-mail client zu
proggrammieren!
Der soll E-mail verschicken können und empfangen können!

Wie wäre es erstmal mit der Frage, was ist eine Email ?.Könntet ihr uns hilfreiche Links posten oder auch sagen was wir dafür alles wissen müssen!
Danach, folgt aus rein logischer Schlussfolgerung und der Tatsache, das Emails über das Internet verschickt werden die Frage, was das denn nun ist.
Habt ihr auch das verstanden, solltet ihr euch ansehen, wie Netzwerkprogrammierung in C++ funktioniert, was ihr aber schon so ziemlich verstanden haben müsstet, wenn ihr nen kleinen chat Programmiert habt.
Und wenn du meinen Sarkasmus verstanden hast, kannst du aus diesen Informationen schon entnehmen, was eine Email so sein müsste.

Mit Quellcode kann ich grade nicht dienen, ihr könnt aber, wenn ihr Wollt auch die Quell offenen Mailserver von Linux anschauen oder das Open Source Email-Programm Thunderbird.
Edit: Das ist das Dokument was eine Email Spezifiziert:
http://tools.ietf.org/html/rfc5322
MfG cloidnerux.
P.S: Auch wenn es schwer ist, es viel zeit kostet und dir absolut gegen den Strich geht, bitte achte auf eine korrekte Rechtschreibung, was in Zeiten von Rechtschreibkontrollen direkt im Browser auch nicht mehr allzu schwierig sein sollte. Danke
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C++ Eigener E-mail client
Moin Moin!
Was könnt ihr?
E-Mail-Client dürfte damit ein erreichbares Ziel zu sein.
GUI?
Konzentrieren wir uns auf die Mail-Funktion, dann solltet ihr Socket-Programmierung über den Chat schon etwas kennen. Dann geht es also vorrangig darum, Protokolle abzubilden. Um Mails zu verschicken gibt es mehrere Möglichkeiten. Die üblichen Verdächtigen sind zum Empfangen POP3 und zum Versenden das Simple Mail Transfer Protokol (SMTP).
POP3 ist wenn ich mich richtig entsinne leicht zu implementieren. SMTP ist definitiv einfach zu implementieren, eine einfache Implementation in PHP als Beispiel findest Du im proggen.org-Wiki
Weiterhin solltet ihr euch mit Datenstrukturen sicher sein und diese auch auf der Festplatte abbilden können.
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber es spielt weniger eine Rolle, wie lange der Zeitraum ist, den ihr lernt, als die Menge an Erfahrungen, die in der Zeit gesammelt habt.UnterBrucke hat geschrieben:Hallo,
Ich und ein paar Freunde lernen jetzt schon seit über 1 jahr c++.
Was könnt ihr?
Chat klingt ja schonmal brauchbar.UnterBrucke hat geschrieben:Haben auch mal ein chatt gemacht ein kleines !
Jetzt haben wir als naechstes Ziel vor ein eigenes E-mail client zu
proggrammieren!
E-Mail-Client dürfte damit ein erreichbares Ziel zu sein.
Das kommt drauf an, was der Client leisten muss.UnterBrucke hat geschrieben:Der soll E-mail verschicken können und empfangen können!
Könntet ihr uns hilfreiche Links posten oder auch sagen was wir dafür alles wissen müssen!
GUI?
Konzentrieren wir uns auf die Mail-Funktion, dann solltet ihr Socket-Programmierung über den Chat schon etwas kennen. Dann geht es also vorrangig darum, Protokolle abzubilden. Um Mails zu verschicken gibt es mehrere Möglichkeiten. Die üblichen Verdächtigen sind zum Empfangen POP3 und zum Versenden das Simple Mail Transfer Protokol (SMTP).
POP3 ist wenn ich mich richtig entsinne leicht zu implementieren. SMTP ist definitiv einfach zu implementieren, eine einfache Implementation in PHP als Beispiel findest Du im proggen.org-Wiki
Weiterhin solltet ihr euch mit Datenstrukturen sicher sein und diese auch auf der Festplatte abbilden können.
Ich finde es richtig, wenn man auf Ziele hinprogrammiert. Mit dem erfolgreich umgesetzten Chat, erscheint mir das ein interessantes, aber durchaus engagiertes Projekt.UnterBrucke hat geschrieben:Ich weiss das das nicht so einfach ist !
Habe lange in Google gesucht aber kene Richtige antwort gefunden.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C++ Eigener E-mail client
Hallo alle zusammen! 
Ich hätt da zwei Fragen, und zwar:
Wie genau funktioniert jetzt SMTP?
Wie würde so ein Code ausschnitt in C++ aussehen?
Ihr braucht mir kein ganzes Beispiel zu geben, nur kurz mal sagen, wie das gehen würde, damit ichs endlich kapier. =)
Danke im Voraus!

Ich hätt da zwei Fragen, und zwar:
Wie genau funktioniert jetzt SMTP?
Wie würde so ein Code ausschnitt in C++ aussehen?
Ihr braucht mir kein ganzes Beispiel zu geben, nur kurz mal sagen, wie das gehen würde, damit ichs endlich kapier. =)
Danke im Voraus!

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C++ Eigener E-mail client
Hallo alleine.Kmitska hat geschrieben:Hallo alle zusammen!
Du verbindest Dich mit dem SMTP-Port des gewünschten Servers (Webverbindungen laufen gerade in diesem Thread) und schickst an diesen Port statt HTTP-Anfragen ("GET /index.html HTTP1/1 ") SMTP-Anfragen ("HELO proggen.org"), wartest die Antworten ab und reagierst darauf.Kmitska hat geschrieben:Ich hätt da zwei Fragen, und zwar:
Wie genau funktioniert jetzt SMTP?
Prinzipiell genau, wie der schon verlinkte PHP-Code. Du musst halt das Protokoll abbilden.Kmitska hat geschrieben:Wie würde so ein Code ausschnitt in C++ aussehen?
Mehr Information benötigt, was Du genau brauchst, was Du nicht verstehst, bzw. was Du verstehst, damit man erkennen kann, was Dir an Wissen fehlt.Kmitska hat geschrieben:Ihr braucht mir kein ganzes Beispiel zu geben, nur kurz mal sagen, wie das gehen würde, damit ichs endlich kapier. =)
http://www.proggen.org/doku.php?id=faq:frageformulieren
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: C++ Eigener E-mail client
hi und willkommen im Forum.Hallo alle zusammen!
Das weiß ich selbst auch nicht, was aber nur bedeutet, das ich mich damit noch nicht so auseinander gesetzt habe, was aber wahrscheinlich nur die wenigstens hier im Forum getan haben.Wie genau funktioniert jetzt SMTP?
Darauf kommt es aber nicht an, denn wenn ihr es schon programmieren wollt, dann müsst ihr auch die Motivation mitbringen, euch Dokumente dazu durchzulesen und dann konkrete Verständnis fragen stellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mai ... r_Protocol
Siehe im Link.Ihr braucht mir kein ganzes Beispiel zu geben, nur kurz mal sagen, wie das gehen würde, damit ichs endlich kapier. =)
MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: C++ Eigener E-mail client
Einen eigenen E-Mail-Client zu schreiben ist nicht einfach. Wenn Du relativ wenig Erfahrung beim Programmieren hast, wird dich das Grundgerüst schon herausfordern, sich dann auch noch mit RFCs rumschlagen ist happig.
Mein Vorschlag: Schreibe erstmal einen E-Mail-Clienten unter Zurhilfenahme einer Bibliothek, die dir die Protokolle abnimmt.
Dann kannste auch mit Wireshark o.ä. dir angucken, was da eigentlich passiert und die RFC leichter verstehen.
Wenn der Client dann steht, kannst du nach und nach die Protokolle selbst implementieren, wenn du unbedingt willst.
Mein Vorschlag: Schreibe erstmal einen E-Mail-Clienten unter Zurhilfenahme einer Bibliothek, die dir die Protokolle abnimmt.
Dann kannste auch mit Wireshark o.ä. dir angucken, was da eigentlich passiert und die RFC leichter verstehen.
Wenn der Client dann steht, kannst du nach und nach die Protokolle selbst implementieren, wenn du unbedingt willst.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C++ Eigener E-mail client
SMTP und POP3 sind verhältnismäßig einfache Protokolle.Panke hat geschrieben:Einen eigenen E-Mail-Client zu schreiben ist nicht einfach. Wenn Du relativ wenig Erfahrung beim Programmieren hast, wird dich das Grundgerüst schon herausfordern, sich dann auch noch mit RFCs rumschlagen ist happig.
Mein Vorschlag: Schreibe erstmal einen E-Mail-Clienten unter Zurhilfenahme einer Bibliothek, die dir die Protokolle abnimmt.
Dann kannste auch mit Wireshark o.ä. dir angucken, was da eigentlich passiert und die RFC leichter verstehen.
Wenn der Client dann steht, kannst du nach und nach die Protokolle selbst implementieren, wenn du unbedingt willst.
Wenn man die in Testprogrammen mal durchexerziert und damit die entsprechenden Klassen aufbaut, kann man um diese Klassen das Mailprogramm aufziehen.
Die Frage ist in dem Sinne, was mehr Priorität hat - die GUI und Mailverwaltung oder der Mailverkehr.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.