Fragen zum Tutorial

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von Xin » Mo Sep 15, 2008 11:07 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne gibt es doch auch eine CodeBlocks Version ohne GCC...
Wo liegt da der Sinn?
Wenn der GCC mitgeliefert wird, sollte er eigentlich auch funktionieren.

Ich habe kein Vista, kann es daher auch nicht ausprobieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

C-New
Beiträge: 59
Registriert: Mo Sep 15, 2008 2:33 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von C-New » Di Sep 16, 2008 8:01 am

Dirty Oerti hat geschrieben:
C-New hat geschrieben:Danke!!
Funktioniert es?
Lag es daran, dass du den Compiler nicht hattest?
Nein, es hat auch nicht funktioniert, ich probiers nochmal mit dem neuen Ratschlag.
Danke nochmal an alle, die sich hier mit mir abmühen. :)

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von fat-lobyte » Di Sep 16, 2008 8:09 am

Xin hat geschrieben:
Dirty Oerti hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne gibt es doch auch eine CodeBlocks Version ohne GCC...
Wo liegt da der Sinn?
Wenn der GCC mitgeliefert wird, sollte er eigentlich auch funktionieren.

Ich habe kein Vista, kann es daher auch nicht ausprobieren.
Funktionieren schon - aber erst wenn alle Pfade gesetzt sind. In der IDE stehn nämlich die Pfade relativ zur Codeblocks installation drin. Woher soll aber "CMD" wissen wo de executables liegen?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

C-New
Beiträge: 59
Registriert: Mo Sep 15, 2008 2:33 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von C-New » Di Sep 16, 2008 8:35 am

Jetzt funktioniert es, allerdings mit einem anderen compiler!
Danke nochmal!
Gruß

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von fat-lobyte » Di Sep 16, 2008 8:49 am

C-New hat geschrieben:Jetzt funktioniert es, allerdings mit einem anderen compiler!
Danke nochmal!
Gruß
Wenn du das Problem gelöst hast, bitte Poste die Schritte die du gemacht hast, und zwar so, dass jemand, der das gleiche Problem hat wie du aus diesem Thread etwas lernen kann. Ein "Danke, geht jetzt!" hilft keinem was.
Also schreib bitte welchen Compiler du genommen hast, und was du nun gemacht hast damit es funktioniert.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

C-New
Beiträge: 59
Registriert: Mo Sep 15, 2008 2:33 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von C-New » Di Sep 16, 2008 1:01 pm

fat-lobyte hat geschrieben:
C-New hat geschrieben:Jetzt funktioniert es, allerdings mit einem anderen compiler!
Danke nochmal!
Gruß
Wenn du das Problem gelöst hast, bitte Poste die Schritte die du gemacht hast, und zwar so, dass jemand, der das gleiche Problem hat wie du aus diesem Thread etwas lernen kann. Ein "Danke, geht jetzt!" hilft keinem was.
Also schreib bitte welchen Compiler du genommen hast, und was du nun gemacht hast damit es funktioniert.
Ok, kein Problem.

Im Endeffekt hab ich mir nur den Compiler Dev-C++ 4.9.9.2. runtergeladen.
Ich habe Windows XP Professional, hier funktioniert es super. Ich werde den Compiler noch einmal auf Vista testen.
Gruß

Metamorph
Beiträge: 123
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:27 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von Metamorph » Di Sep 16, 2008 5:02 pm

Willkommen.

Dev C++ ist kein Compiler, sondern eine IDE. Der Compiler dieser IDE ist standardmäßig MingW.
Das Programm eignet sich gut für den Anfang. Leider wird Dev C++ nicht mehr weiterentwickelt.
Für C und C++ finde ich IDEs lästig aber das ist ansichtssache.
Die Konsole wirst du noch häufiger brauchen, wenn du programmierst.

Die meisten Mitglieder auf dieser Seite benutzen Linux, was auch "freundlicher" zu C ist. Außerdem ist die Linux-Konsole weitaus mächtiger als cmd. Das System selbst ist in der Regel stabiler als Windows.
Solltest du daran interessiert sein, empfehle ich dir folgenden Link:

http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger

Darin dürften alle deine Fragen für den Anfang beantwortet sein.


Mir ist aufgefallen, dass du in deinem ersten Quelltext die Anweisung

Code: Alles auswählen

# include<conio.h>
benutzt hast.
Die brauchst du nicht. Es macht keinen Sinn, diese sich anzugewöhnen. Ich habe den Autor von Tutorials.at mehrmals vergeblich darauf hingewiesen, diese zu entfernen.

pauleman
Beiträge: 10
Registriert: Mo Sep 08, 2008 2:17 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von pauleman » Di Sep 16, 2008 6:57 pm

Also ich habe das gleiche Problem wie C-New, d.h. bei mir reagiert codeblocks genauso und ich habe das Vista-betriebstsystem. Was bleiben mir denn dann für nicht altso komplizierte Lösungen des Problems übrig?
mfg

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von Kerli » Di Sep 16, 2008 7:13 pm

pauleman hat geschrieben:Also ich habe das gleiche Problem wie C-New, d.h. bei mir reagiert codeblocks genauso und ich habe das Vista-betriebstsystem. Was bleiben mir denn dann für nicht altso komplizierte Lösungen des Problems übrig?
mfg
Eine recht gut IDE für Windows wäre sonst noch Wascana. Ich hab es zwar noch nicht unter Vista getestet, aber es sollte Eclipse und dazu auch den gcc (MinGW) installieren. Es werden sogar auch gleich öfter benötigte Bibliotheken eingerichtet.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Fragen zum Tutorial

Beitrag von nufan » Di Sep 16, 2008 7:23 pm

Kerli hat geschrieben:Ich hab es zwar noch nicht unter Vista getestet
Ich schon, funktioniert. :)

Antworten