Darstellungsproblem im Wiki

Foruminternes: Ankündigungen, Bekanntmachungen, Spielregeln
hofian
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 24, 2009 6:59 pm

Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von hofian » Sa Jun 18, 2011 11:58 am

Morgen!

So, nach etwas längerer Zeit habe ich wieder im Wiki weitergearbeitet, wobei mir folgendes aufgefallen ist:

Die untere Leiste verdeckt Teile des Inhalts. Auf der Startseite ist der "Windows"-Link in der Sidebar nicht lesbar, und bei meiner aktuellen Baustelle ist unten die Navigation auch zum Teil verdeckt.

Ich verwende momentan Firefox 3.6 (Linux), aber auch mit Firefox 4 und IE 9 tritt der Fehler auf.

Ist eben ungemein nervig. ;)
Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von "position: fixed". Ich verwende hin und wieder eine Bildschirmbreite von 600px, und das wirkt im Wiki schon sehr unübersichtlich. Die Art, wie es nun im Forum und früher gehandhabt wurde, für besser.

Achja: Die Darstellung der Code-Blöcke und von Monospace-Text und in Firefox 3.6 auch etwas groß:
Selection_004.png
Vielleicht wäre es besser, wenn die Schriftgröße dem Fließtext angepasst wäre.

Hoffentlich verständlich, sonst finde ich die Integration des Forums recht gut gelungen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

canlot
Beiträge: 393
Registriert: Di Mär 08, 2011 11:01 pm
Wohnort: NRW

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von canlot » Sa Jun 18, 2011 5:13 pm

Bei mir auch, ich verwende Firefox 4.0.1
Zuletzt geändert von canlot am Sa Jun 18, 2011 5:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Unwissenheit ist ein Segen

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von cloidnerux » Sa Jun 18, 2011 5:24 pm

Ebenfalls unter Chrome 12.0.742.100 (Offizieller Build 88853) und Win 7 32-Bit.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von Xin » Sa Jun 18, 2011 8:43 pm

hofian hat geschrieben: Die untere Leiste verdeckt Teile des Inhalts. Auf der Startseite ist der "Windows"-Link in der Sidebar nicht lesbar, und bei meiner aktuellen Baustelle ist unten die Navigation auch zum Teil verdeckt.
Ja, das Problem haben wir auch schon identifiziert. Wenn ich wieder in D'land bin kümmere ich mich darum.
hofian hat geschrieben:Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von "position: fixed". Ich verwende hin und wieder eine Bildschirmbreite von 600px, und das wirkt im Wiki schon sehr unübersichtlich. Die Art, wie es nun im Forum und früher gehandhabt wurde, für besser.
Ich werde mir das nich genauer angucken.
Wofür die Breite von nur 600px?
hofian hat geschrieben:Achja: Die Darstellung der Code-Blöcke und von Monospace-Text und in Firefox 3.6 auch etwas groß.
Vielleicht wäre es besser, wenn die Schriftgröße dem Fließtext angepasst wäre.
Auch das auf der Vugliste von proggen.org. (bugs.proggen.org). Wir müssen die CSS-Files aufräumen Und das gehört dazu.
hofian hat geschrieben:Hoffentlich verständlich, sonst finde ich die Integration des Forums recht gut gelungen. :)
Danke.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

hofian
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 24, 2009 6:59 pm

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von hofian » Sa Jun 18, 2011 9:06 pm

Xin hat geschrieben: Ich werde mir das nich genauer angucken.
Wofür die Breite von nur 600px?
Upps, Höhe=600px, Breite=1024px (Netbook). :)

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von nufan » Sa Jun 18, 2011 11:34 pm

Xin hat geschrieben:
hofian hat geschrieben:Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von "position: fixed". Ich verwende hin und wieder eine Bildschirmbreite von 600px, und das wirkt im Wiki schon sehr unübersichtlich. Die Art, wie es nun im Forum und früher gehandhabt wurde, für besser.
Ich werde mir das nich genauer angucken.
Wofür die Breite von nur 600px?
Ich bin oft auf meinem N900 (800*480) online :P Wird es eigentlich jemals eine mobile Version von proggen.org geben? Macht das überhaupt Sinn?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von Xin » So Jun 19, 2011 6:53 pm

dani93 hat geschrieben:Ich bin oft auf meinem N900 (800*480) online :P Wird es eigentlich jemals eine mobile Version von proggen.org geben? Macht das überhaupt Sinn?
Diesen Text schreibe ich auf einem iPhone4, dessen Auflösung ich auswendig nicht kenne, aber die durch die Tastatur derzeit mehr als halbiert wird.

Eine mobile Version kann es erst sinnvoll geben, wenn wir PhpBb und Dokuwiki über Bord werfen. Wenn alles aus unserer Feder kommt können wir alles machen, was wir wollen.

Wobei der Editor mit direkter Anbindung an das Wiki mir interessanter erscheint. Schauen wir mal, was wir da mit der Zeit alles machen können. :-)

Mobil-Proggen.org wird schwierig, denn wir bieten vorrangig nur Text an, das einzige worüber man nachdenken kann, ist das Design zu verringern.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von naums » Di Jun 21, 2011 4:10 pm

Also der Fehler mit der Leiste ist mir auch schon aufgefallen. Rein theoretisch hab ich das auch schon gefixt, musst nurnoch warten bis mal ein Update kommt :)

Eine Mobilversion... hm... da müsste man sich mit den Sidebars und dem Menü oben war einfallen lassen... Aber eigentlich nicht unmöglich. ^^
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von Dirty Oerti » Di Jun 21, 2011 6:30 pm

hofian hat geschrieben:Vielleicht wäre es besser, wenn die Schriftgröße dem Fließtext angepasst wäre.
Halte ich für keine so gute Idee.
Der jetzige Kontrast ist schon etwas arg, aber ein bisschen größer ("anders") als der Rest des Textes sollten solche speziellen Textstellen schon sein.
"Früher" war das mal einfach nur kursiv, wenn ich mich Recht erinnere. Das fand ich zu wenig auffällig.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

hofian
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 24, 2009 6:59 pm

Re: Darstellungsproblem im Wiki

Beitrag von hofian » Di Jun 21, 2011 7:36 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:Der jetzige Kontrast ist schon etwas arg, aber ein bisschen größer ("anders") als der Rest des Textes sollten solche speziellen Textstellen schon sein.
"Früher" war das mal einfach nur kursiv, wenn ich mich Recht erinnere. Das fand ich zu wenig auffällig.
Nun, von mir aus kann der Text in den <code>-Tags schon größer sein, aber der Monospace Text (__Text__) sollte schon keinen zu hohen Konstrast aufweisen.
Zum Beispiel hier. Ich bette Monospace Text häufig in den Fließtext ein, um zu zeigen, dass es sich um eine Funktion/Struktur/Klasse handelt. Ein Kontrast wird hier schon durch den Monospace erreicht, ich finde zu große Schriften stören hier den Lesefluss.

Antworten