Ich hatte keine Vektoren oder Determinanten in der Realschule, NRW. Dafür konnte ich rechnen.Dirty Oerti hat geschrieben:Du weißt, was eine Determinante ist? Würde ich zumindest vermutenBebu hat geschrieben:Also ich war auch auf der Realschule und bin mit Mathe immer auf Kriegsfuß gestanden. Einfach Vektorenrechnungen sind Bestandteil der Realschulmathematik. Matrizen allerdings nicht. Übrigens auch ein bayerische Realschule
Und schon stehst du mit einem Fuß (oder zugegebenermaßen eher mit der kleinen Zehe) in der "höheren Mathematik" der Matrizen
Shisou's Projekt
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Shisou's Projekt
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Shisou's Projekt
Ehrlich gesagt: Nein. Die Frage hättest du mir vielleicht 2002 Stellen sollen, da hätte ich das noch wissen können. Verflixt, ist die Schulzeit wirklich schon so lange herDirty Oerti hat geschrieben:Du weißt, was eine Determinante ist? Würde ich zumindest vermuten![]()


Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
Re: Shisou's Projekt
Vektoren waren ein Teil von Physik in der 10. Klasse Gymnasium, aber nicht sonderlich tief. Nur mal, was das überhaupt ist. Im Abitur kommen sie soweit ich weiß nur im Physik Grundkurs in Q1 und Q2, aber wieder nur kurz, sowie im Maschinenbau Leistungskurs, aber da dann die volle Dröhnung und ich weiß nicht wieviele Dimensionen dort die Matrizen haben, obwohl die ja nur für 3 Dimensionen Kräfte berechnen... Ach und in Q3 in Mathematik, laut meinem Lehrplan, aber da kann ich mich auch irren.Xin hat geschrieben:Ich hatte keine Vektoren oder Determinanten in der Realschule, NRW. Dafür konnte ich rechnen.Dirty Oerti hat geschrieben:Du weißt, was eine Determinante ist? Würde ich zumindest vermutenBebu hat geschrieben:Also ich war auch auf der Realschule und bin mit Mathe immer auf Kriegsfuß gestanden. Einfach Vektorenrechnungen sind Bestandteil der Realschulmathematik. Matrizen allerdings nicht. Übrigens auch ein bayerische Realschule
Und schon stehst du mit einem Fuß (oder zugegebenermaßen eher mit der kleinen Zehe) in der "höheren Mathematik" der Matrizen
Das mit dem Rechnen können finde ich auch interessant, um mal weiter vom Thema abzuschweifen: Nachdem ich in die 11. Klasse kam, kamen ja auch viele von der Realschule. Die meisten konnten wenig bis gar nicht mit Formeln und Variablen umgehen, soll heißen, dass sie die Logik hinter Gleichungen nur schwer erkannten, dafür waren die alle im Kopfrechnen ungefähr doppelt so schnell wie ich. Zu meinem Glück braucht man das immer weniger, und all zu langsam war ich jetzt auch nicht

Back to Topic:
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Du solltest erstmal dein Wissen vertiefen. Anfangs hatte ich (Gott sei Dank) nicht so hohe Ziele wie du, ich war einfach nur interessiert und stürzte mich hinein. Im Allgemeinen passiert es mir heute noch all zu oft, dass ich hier nur Halbwissen vorweisen kann. Doch wenn ich das erkenne, versuche ich schon konsequent dagegen vorzugehen. Denn ich finde es alles furchtbar interessant und habe deshalb den Antrieb, diese Lücken zu schließen. Im Gegensatz zu mir muss dein Antrieb eben sein, dein Endziel irgendwann, aber wohl nicht in nächster Zukunft, zu erreichen. Erstmal klein anfangen und eine Grundlage schaffen und dann nach und nach weiterarbeiten. Und Fragen kannst du hier gerne weiterhin stellen: Hier beißt keiner
