Diskussion C:Logik

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Antworten
aqe89
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jul 05, 2008 9:36 am
Wohnort: Schweiz

Diskussion C:Logik

Beitrag von aqe89 » Mi Jul 09, 2008 8:57 am

Diskussionsthread über C:Logik und den Vertiefungsartikel Steuerungslogik

Die Artikel sind noch nicht Fertig, meine frage wäre ist der Anfang verständlich oder müsste man es anderst/ausführlicher machen?
Ich weiss nicht wie schnell das ein Programmieranfänger kann.
Ich verstand das ganze eben recht schnell.

http://tutorial.proggen.org/doku.php?id=c:logik
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id ... tungslogik

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Kerli » Mi Jul 09, 2008 9:34 am

aqe89 hat geschrieben:meine frage wäre ist der Anfang verständlich
Naja, du hast die Frage gestellt ob es was mit Programmiern zu tun hat, hast sie aber nicht beantwortet, ansonsten finde ich hast du eigentlich alles sehr verständlich erklärt.

Und etwas ist mir noch aufgefallen, bei der und Verknüpfung sprichst du von 2 oder mehr eingängen bei der oder verknüpfung schreibst du nur mehr von zwei.

Was du sonst noch explizit dazuschreiben könntest, wär wann eine Verknüpfung erfüllt ist und wann nicht. zb die und Verknüpfung liefert nur genau dann 1, wenn alle eingaänge 1 sind.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

aqe89
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jul 05, 2008 9:36 am
Wohnort: Schweiz

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von aqe89 » Mi Jul 09, 2008 11:25 am

Naja, du hast die Frage gestellt ob es was mit Programmiern zu tun hat, hast sie aber nicht beantwortet, ansonsten finde ich hast du eigentlich alles sehr verständlich erklärt.
Das habe ich noch ausgelassen, ich will da noch eine schöne erklärung dazuschreiben.

bei den einzelnen L.Verknüpfungen werde ich noch die parallelen zu C (&&, ||) erklären.
Und etwas ist mir noch aufgefallen, bei der und Verknüpfung sprichst du von 2 oder mehr Eingängen bei der oder Verknüpfung schreibst du nur mehr von zwei.
Eigentlich könnte man beliebig viele, aber ich werde einfach mal 2 schreiben um es nicht zu kompliziert zu machen.

Hat jemand eine Idee wegen den Grafiken, wie man die am besten realisieren kann?

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Kerli » Mi Jul 09, 2008 11:32 am

aqe89 hat geschrieben:Eigentlich könnte man beliebig viele, aber ich werde einfach mal 2 schreiben um es nicht zu kompliziert zu machen.
Also ich würde es sogar fast noch schöner finden, wenn man immer beliebig viele annimmt...
aqe89 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wegen den Grafiken, wie man die am besten realisieren kann?
Über dem Textfeld wo man den Text bearbeiten kan gibt es eine Schaltfläche Bilder einfügen. Dabei kann man sie auch gleich auf den server vom wiki raufladen :D
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von fat-lobyte » Mi Jul 09, 2008 4:40 pm

Kerli hat geschrieben:Und etwas ist mir noch aufgefallen, bei der und Verknüpfung sprichst du von 2 oder mehr eingängen bei der oder verknüpfung schreibst du nur mehr von zwei.

Was du sonst noch explizit dazuschreiben könntest, wär wann eine Verknüpfung erfüllt ist und wann nicht. zb die und Verknüpfung liefert nur genau dann 1, wenn alle eingaänge 1 sind.
[spam]Da hat wohl jemand in Philosophie aufgepasst was? ;-)[/spam]
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Kerli » Mi Jul 09, 2008 7:17 pm

fat-lobyte hat geschrieben:[spam]Da hat wohl jemand in Philosophie aufgepasst was? ;-)[/spam]
Ich bin ja auch so ca. fünf mal dazu drangekommen ;)

Außerdem haben wir das in dem Semester in Diskrete Mathematik auch gemacht...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

aqe89
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jul 05, 2008 9:36 am
Wohnort: Schweiz

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von aqe89 » Fr Sep 26, 2008 5:32 pm

Da ich in nächster zeit keine Zeit habe kann gern jemand anderes an Logik weiterschreiben.

Ich werde erst wieder Wikiartikel schreiben wenn im RL aller glatt leuft.

Syntov
Beiträge: 68
Registriert: Mo Feb 09, 2009 4:45 pm

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Syntov » Do Mai 07, 2009 10:18 pm

Mal eine Kleine Frage zur Plazierung.

Der Artikel C:Logik ist/wird ja eher allgemein gehalten. Er besitzt nichts C Spezifisches.
Soll ich den Artikel nach theory:Logik verschieben?
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Kerli » Do Mai 07, 2009 10:25 pm

Syntov hat geschrieben:Mal eine Kleine Frage zur Plazierung.

Der Artikel C:Logik ist/wird ja eher allgemein gehalten. Er besitzt nichts C Spezifisches.
Soll ich den Artikel nach theory:Logik verschieben?
Stimmt eigentlich. Das ganze gehört einmal etwas aufgeräumt. Nach C passen eigentlich nur die Bitoperatoren. Alles andere würde in theory wohl besser passen...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Syntov
Beiträge: 68
Registriert: Mo Feb 09, 2009 4:45 pm

Re: Diskussion C:Logik

Beitrag von Syntov » Do Mai 07, 2009 10:51 pm

Wollte gerade verschieben, da ist mir aufgefallen das es da schon etwas aenliches gibt:
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id ... onjunction

Nach Kurzen ueberfliegen sind die meisten Logischen Operatoren vorhanden.
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id=C:Logik
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id ... tungslogik

Es fehlen nur noch:
NAND
NXOR
NOR
Obwohl diese sind ja aus den anderen zusammengesetzt.

Ich werde in diesem Fahl mal die beiden C:Logik / c:schaltungslogik Löschen.
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.

Antworten