Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Ich hätte nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet, als ich Dedupe vorgeschlagen habe.
Aus diesem Grund muss ich erstmal sehen, wie man Themen finden kann, so dass jeder, der möchte, auch etwas damit zu tun hat. Daher möchte ich als nächstes einfach mal wissen, welchen Teil von Dedupe ihr gerne programmieren möchtet.
Wichtigste Themen sind die graphische Oberfläche, die Algorithmen, um Hashwerte zu berechnen, eventuell Visualisierung und natürlich die Algorithmen, die durch die Verzeichnisse laufen.
Wer sich schon besser auskennt, kann sich eventuell um eine Vorschaufunktion bemühen.
Aus diesem Grund muss ich erstmal sehen, wie man Themen finden kann, so dass jeder, der möchte, auch etwas damit zu tun hat. Daher möchte ich als nächstes einfach mal wissen, welchen Teil von Dedupe ihr gerne programmieren möchtet.
Wichtigste Themen sind die graphische Oberfläche, die Algorithmen, um Hashwerte zu berechnen, eventuell Visualisierung und natürlich die Algorithmen, die durch die Verzeichnisse laufen.
Wer sich schon besser auskennt, kann sich eventuell um eine Vorschaufunktion bemühen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Mhhh 
Da ich bei allen Sachen gleich wenig Erfahrung habe ist das etwas schwer gerade für mich zu entscheiden
Mein Problem ist wohl eher dass ich bei so grafischen Sachen immer recht unkreativ bin...
gruß stampuhh

Da ich bei allen Sachen gleich wenig Erfahrung habe ist das etwas schwer gerade für mich zu entscheiden

Mein Problem ist wohl eher dass ich bei so grafischen Sachen immer recht unkreativ bin...
gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Mir gehts da wie stampuhh, allerdings würde mich speziell Graphische Oberfläche und Verzeichnisalgorithmen interessieren. Das mit den Hashwerten klingt mir zu sehr nach Mathe und die kann ich nicht ausstehen 

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Du sollst auch programmieren lernen und keine perfekten Oberflächen gestalten.stampuhh hat geschrieben:Mhhh
Da ich bei allen Sachen gleich wenig Erfahrung habe ist das etwas schwer gerade für mich zu entscheiden![]()
Mein Problem ist wohl eher dass ich bei so grafischen Sachen immer recht unkreativ bin...
Das machen wir schon zusammen.
Da Programmierung gewissermaßen "Angewandte Mathematik" ist, solltest Du Dich mit der Mathematik schon noch etwas anfreunden. ^^Bebu hat geschrieben:Mir gehts da wie stampuhh, allerdings würde mich speziell Graphische Oberfläche und Verzeichnisalgorithmen interessieren. Das mit den Hashwerten klingt mir zu sehr nach Mathe und die kann ich nicht ausstehen
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Ich stell mich mal hinten an und übernehme das was sonst keiner will bzw. pack an wo ich gerade gebraucht werde ^^

Da ist der Vergleich auf Ähnlichkeiten schon deutlich schwieriger...
Wenn du die Hashwerte selbst berechnest schon, ansonsten geht sich eine MD5-Hashberechnung in 3 Zeilen ausBebu hat geschrieben:Das mit den Hashwerten klingt mir zu sehr nach Mathe und die kann ich nicht ausstehen

Da ist der Vergleich auf Ähnlichkeiten schon deutlich schwieriger...
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Mein Mathelehrer in der Schule ist schon kläglich daran gescheitert, bei mir irgendwelche Freude an Mathe zu wecken. ^^Xin hat geschrieben: Da Programmierung gewissermaßen "Angewandte Mathematik" ist, solltest Du Dich mit der Mathematik schon noch etwas anfreunden. ^^
Wie lang sind denn die drei Zeilen?dani93 hat geschrieben: Wenn du die Hashwerte selbst berechnest schon, ansonsten geht sich eine MD5-Hashberechnung in 3 Zeilen aus
Da ist der Vergleich auf Ähnlichkeiten schon deutlich schwieriger...

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Ich will mich hier auch mal melden.
Ich würde alles aus die GUI Übernehmen
Das hat den einfachen Grund, das ich mich mich bisher wenig mit GTK oder QT, was wohl eindeutig die Kandidaten für das Projekt sind, ausienandergesetzt habe.
Zudem habe ich noch Fragen zu der Verteilung:
Gibt es ein "Timeout", wenn es jemand aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht schafft das Modul fertig zu stellen?
Durch die noch geringe Anzahl an Modulen, würde es sich doch anbieten, mehrere Leute einen Algorithmus implementieren zu lassen und dann zu prüfen, welcher der Beste ist und ihn durch das Wissen der Anderen zu ergänzen und zu verbessern?
Wie sollte Dokumentiert werden?
Nur per Doxygen Dateidokumentation oder auch Ablaufplan und Gedanken zu dem Algortihmus aufschreiben?
Ich würde alles aus die GUI Übernehmen

Das hat den einfachen Grund, das ich mich mich bisher wenig mit GTK oder QT, was wohl eindeutig die Kandidaten für das Projekt sind, ausienandergesetzt habe.
Zudem habe ich noch Fragen zu der Verteilung:
Gibt es ein "Timeout", wenn es jemand aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht schafft das Modul fertig zu stellen?
Durch die noch geringe Anzahl an Modulen, würde es sich doch anbieten, mehrere Leute einen Algorithmus implementieren zu lassen und dann zu prüfen, welcher der Beste ist und ihn durch das Wissen der Anderen zu ergänzen und zu verbessern?
Wie sollte Dokumentiert werden?
Nur per Doxygen Dateidokumentation oder auch Ablaufplan und Gedanken zu dem Algortihmus aufschreiben?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Ok, ich gebe zu 3 Zeilen war übertrieben... 1 reichtBebu hat geschrieben:Wie lang sind denn die drei Zeilen?dani93 hat geschrieben: Wenn du die Hashwerte selbst berechnest schon, ansonsten geht sich eine MD5-Hashberechnung in 3 Zeilen aus
Da ist der Vergleich auf Ähnlichkeiten schon deutlich schwieriger...Wie gesagt, mir fehlt hier überall die rechte Ahnung und Xin hat ja gefragt, wer was machen will, also...

Code: Alles auswählen
cout << QString (QCryptographicHash::hash (file.readAll (), QCryptographicHash::Md5).toHex ()).toStdString () << endl;
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Komisch, dass sich alle für die GUI interessierencloidnerux hat geschrieben:Ich will mich hier auch mal melden.
Ich würde alles aus die GUI Übernehmen
Das hat den einfachen Grund, das ich mich mich bisher wenig mit GTK oder QT, was wohl eindeutig die Kandidaten für das Projekt sind, ausienandergesetzt habe.

Die Jungs behind the scenes sind auch wichtig.
Es wird Unterstützung geben, wenn ein Modul zu lange dauert.cloidnerux hat geschrieben:Zudem habe ich noch Fragen zu der Verteilung:
Gibt es ein "Timeout", wenn es jemand aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht schafft das Modul fertig zu stellen?
Wir trainieren hier, ein Projekt gemeinsam umzusetzen. Das bedeutet erstmal Teamwork. Das bedeutet nicht, dass wir im Einzelfall zwei unabhängige Wege können, aber mit dem gemeinsamen Ziel, den besseren Algorithmus zu finden - aber nicht mit Einsteigern, die das als Konkurrenzsituation verstehen könnten.cloidnerux hat geschrieben:Durch die noch geringe Anzahl an Modulen, würde es sich doch anbieten, mehrere Leute einen Algorithmus implementieren zu lassen und dann zu prüfen, welcher der Beste ist und ihn durch das Wissen der Anderen zu ergänzen und zu verbessern?
Doxygen, aber eben auch Dokumentation zur Anwendung und zur Programmierung. Es wird also eine zweite, von Doxygen unabhängige Dokumentation geben.cloidnerux hat geschrieben:Wie sollte Dokumentiert werden?
Nur per Doxygen Dateidokumentation oder auch Ablaufplan und Gedanken zu dem Algortihmus aufschreiben?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?
Hier ^^Xin hat geschrieben:Die Jungs behind the scenes sind auch wichtig.
Ich kümmere mich gerne um den "Background", sprich die Sachen, die man nicht unbedingt sofort erkennen kann.
Dazu gehört wohl das Durchsuchen der Verzeichnisse, die Hashwert-Berechnung und wenn wir das Ganze noch mit einer Datenbank-Struktur versehen wollen wäre das auch was für mich.
Ich warte vorrangig aber einfach mal ab, was sich ergibt.
Im Endeffekt hast du auch eine (WICHTIGE!!) Aufgabe vergessen: Es muss auch eine Basis geschaffen werden, die diese einzelnen Module verbindet. Heißt es müssen Regeln für die Interfaces definiert werden und die Module dann ordentlich zusammengebracht werden.
Zum Zwecke "Vorschaufunktion" kann ich in so weit etwas beisteuern als das ich mich mit libav* nun einigermaßen auskennen und auch in der Lage bin, einen Video/Audio-Stream einzulesen, teilweise auch zu manipulieren und auch wieder auszugeben, plattformunabhängig per SDL z.B.
Inwieweit ich in der nächsten Zeit dann (wegen Bund und so) "verfügbar" bin kann ich natürlich jetzt noch nicht abschätzen, aber zumindest einen kleinen Beitrag (wenn es auch nur beratend sein sollte) kann ich hoffentlich auf jeden Fall leisten

Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.