proggen.org-Projekt: Dedupe
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
proggen.org-Projekt: Dedupe
Moin
Ausgehend von diesem Thread möchte ich ein erstes öffentliches proggen.org Projekt anbieten. Das bedeutet, dass der Quelltext offen ist und jeder, der möchte daran teilnehmen kann und zwar unabhängig von den eigenen Fähigkeiten. Es ist ein Lernprojekt - nicht nur für die Teilnehmer, auch für mich.
Für euch das Teamwork bei gleichzeitigem Lernen und Anwenden vom portablen Programmiertechniken, für mich der Aufbau einer Build-Struktur für drei Betriebsysteme und der Organisation einer unbekannten Anzahl von Programmierern, die wechseln können, Dokumentationsgenerierung und automatisierte Handbucherzeugung.
Mein Projektvorschlag ist ein Tool, dass aus allen Dateien einen Hashwert errechnet, um sie zu vergleichen, um Duplikate zu finden. Dies möchte ich später erweitern um Fotos auf Ähnlichkeiten untersuchen (um z.B. verkleinerte oder gedrehte Fotos zuordnen zu können). Das Ganze mit einer GUI, die auf Linux, Mac und Windows läuft.
Das Tool muss konfiguriert werden können (welche Verzeichnisse, welche Dateiendung?), es muss Daten verwalten (Datenstrukturen, die erstmal gelesenen Daten auf die Platte speichern) und natürlich Daten einlesen (Verzeichnisse scannen, Dateien öffnen und daraus einen Hashwert berechnen, prüfen, ob der Hashwert schonmal vorgekommen ist...) und natürlich Resultate erzeugen, nämlich eine Liste mit gleichen Dateien und diese Aufbereiten (z.B. vollständig identische Verzeichnisse) und natürlich Fehlermanagement (Fehlermanagement und Logging: z.B. Dateien konnten nicht geöffnet werden).
Das Ganze sollte sauber dokumentiert werden, damit es als Lehrprojekt auch lesbar für kommende User ist.
Das Projekt bekäme ein eigenes Board im Forum und einen Bereich im Wiki, wo die aktuelle Planung besprochen und begründet dokumentiert wird.
Interesse?
Ausgehend von diesem Thread möchte ich ein erstes öffentliches proggen.org Projekt anbieten. Das bedeutet, dass der Quelltext offen ist und jeder, der möchte daran teilnehmen kann und zwar unabhängig von den eigenen Fähigkeiten. Es ist ein Lernprojekt - nicht nur für die Teilnehmer, auch für mich.
Für euch das Teamwork bei gleichzeitigem Lernen und Anwenden vom portablen Programmiertechniken, für mich der Aufbau einer Build-Struktur für drei Betriebsysteme und der Organisation einer unbekannten Anzahl von Programmierern, die wechseln können, Dokumentationsgenerierung und automatisierte Handbucherzeugung.
Mein Projektvorschlag ist ein Tool, dass aus allen Dateien einen Hashwert errechnet, um sie zu vergleichen, um Duplikate zu finden. Dies möchte ich später erweitern um Fotos auf Ähnlichkeiten untersuchen (um z.B. verkleinerte oder gedrehte Fotos zuordnen zu können). Das Ganze mit einer GUI, die auf Linux, Mac und Windows läuft.
Das Tool muss konfiguriert werden können (welche Verzeichnisse, welche Dateiendung?), es muss Daten verwalten (Datenstrukturen, die erstmal gelesenen Daten auf die Platte speichern) und natürlich Daten einlesen (Verzeichnisse scannen, Dateien öffnen und daraus einen Hashwert berechnen, prüfen, ob der Hashwert schonmal vorgekommen ist...) und natürlich Resultate erzeugen, nämlich eine Liste mit gleichen Dateien und diese Aufbereiten (z.B. vollständig identische Verzeichnisse) und natürlich Fehlermanagement (Fehlermanagement und Logging: z.B. Dateien konnten nicht geöffnet werden).
Das Ganze sollte sauber dokumentiert werden, damit es als Lehrprojekt auch lesbar für kommende User ist.
Das Projekt bekäme ein eigenes Board im Forum und einen Bereich im Wiki, wo die aktuelle Planung besprochen und begründet dokumentiert wird.
Interesse?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Ich habe zwar gerade noch keine Ahnung wie genau man so etwas umsetzen könnte aber das klingt auf jeden Fall spannend 
Wollte eh mal so ein Tool haben um meine Platten mal etwas zu säubern
Und warum nicht gleich selber schreiben...
PS. (Bezug zum anderem Thread) nein ich wollte natürlich nicht Anfänger bleiben.
gruß stampuhh

Wollte eh mal so ein Tool haben um meine Platten mal etwas zu säubern

Und warum nicht gleich selber schreiben...
PS. (Bezug zum anderem Thread) nein ich wollte natürlich nicht Anfänger bleiben.
gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Brauchst Du auch nicht. Es ist ein Lernprojekt. Ich organisiere die Aufgaben und deren Umsetzung und spreche sie mit den Entwicklern ab, damit die einzelnen Aufgaben zusammenpassen.stampuhh hat geschrieben:Ich habe zwar gerade noch keine Ahnung wie genau man so etwas umsetzen könnte aber das klingt auf jeden Fall spannend
Eben... und da ich Quelltexte und Fotos sortieren möchte, sieht man wohl auchstampuhh hat geschrieben:Wollte eh mal so ein Tool haben um meine Platten mal etwas zu säubern
Und warum nicht gleich selber schreiben...

Das ist die einzige zwingende Voraussetzung, die man mitbringen muss, um ein Projekt mit mir umzusetzen. Ich plane Projekte nämlich nicht auf Anfängerniveau, aber erkläre auch gerne, warum ich was tue.stampuhh hat geschrieben:PS. (Bezug zum anderem Thread) nein ich wollte natürlich nicht Anfänger bleiben.
Schauen wir mal, ob sich mehr beteiligen wollen, dann beginnen wir mit einer Featurebeschreibung, was überhaupt gefragt und gewünscht ist.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Also ich finde das einmal eine super Idee. Mein einziges Problem ist aktuell chronischer Zeitmangel
Aber da ich zurzeit auch ein paar plattformübergreifende Projekte inkl. Buildsystem (CMake ist ein treuer Begleiter geworden
) betreue ist vor allem dieser Teil für mich sehr interessant und ich kann da durchaus Unterstützung anbieten.
Und vielleicht bekomme ich dann die Chance zu Testen ob meine Buildsystem so wirklich unter Mac auch laufen


Und vielleicht bekomme ich dann die Chance zu Testen ob meine Buildsystem so wirklich unter Mac auch laufen

"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Das Problem haben wir alle. ^^Kerli hat geschrieben:Also ich finde das einmal eine super Idee. Mein einziges Problem ist aktuell chronischer Zeitmangel
Dann weiß ich schonmal, wer den Part übernimmt und ich lerne so etwas über CMake.Kerli hat geschrieben:Aber da ich zurzeit auch ein paar plattformübergreifende Projekte inkl. Buildsystem (CMake ist ein treuer Begleiter geworden) betreue ist vor allem dieser Teil für mich sehr interessant und ich kann da durchaus Unterstützung anbieten.
Vermutlich, ich habe das Gefühl, dass ich wohl die Mac-Testplattform darstellen werdeKerli hat geschrieben:Und vielleicht bekomme ich dann die Chance zu Testen ob meine Buildsystem so wirklich unter Mac auch laufen

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Also ich würde mich, soweit es mir eben möglich ist mit meiner vorallem in Zukunft sehr knapp bemessenen Zeit, sehr gerne auch daran beteiligen 

Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Klingt interessant, ich wäre dabei, allerdings das Thema Zeit haben ja schon meine Vorredner ausführlich abgehandelt 
Edit: Ich nehme mal an, das ist ein Projekt, das in C/C++ entstehen soll?

Edit: Ich nehme mal an, das ist ein Projekt, das in C/C++ entstehen soll?
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Die hier im Forum beteiligten haben allgemein wenig Zeit, das zeigt sich ja auch darin, dass es recht ruhig die letzten Tage ist. Es sind wenig User da, die viele Fragen haben und eigene Projekte wachsen ja auch nicht so schnell, dass man täglich fünf tolle neue Features zur Diskussion stellen kann, wenn man kaum Zeit dafür hat.Bebu hat geschrieben:Klingt interessant, ich wäre dabei, allerdings das Thema Zeit haben ja schon meine Vorredner ausführlich abgehandelt
Ja, unter anderem.Bebu hat geschrieben:Edit: Ich nehme mal an, das ist ein Projekt, das in C/C++ entstehen soll?
Programmieren werden wir wohl in C++, aber es soll eben nicht nur ein Programm sein, dass man startet, sondern ich möchte den kompletten Entwicklungsablauf durchgehen. Angefangen von einer Projektbeschreibung, von der wir beginnen uns zu überlegen, wie wir das Programm aufziehen. Das wird dann wohl eher was für die erfahreneren Entwickler sein. Anschließend werden wir die Aufgaben unterteilen müssen und sie testbar verteilen müssen.
Das Programm soll sauber getestet und dokumentiert werden. Wir müssen uns über Benutzerführung und Usability Gedanken machen. Der Quelltext muss so dokumentiert werden, dass sich ein kommender Entwickler schnell einfinden kann.
Es ist also viel mehr, als nur C/C++. Es geht eben nicht nur um die 10-20%, die Kodiert wird, sondern das Ganze von Null bis zu einem guten, gut benutzbaren und plattformunabhängigen Produkt durchzuorganisieren.
Quasi die Königsdisziplin, aber mit einem überschaubaren Produkt, an dem vom Einsteiger bis zum studierten Informatiker Erfahrungen sammeln kann.
Wenn Fragen bestehen, diskutieren wir diese, erweitern das Wiki entsprechend und setzen die Lösungen um.
Es geht mir nicht darum morgen fertig zu sein, sondern eine stetige und qualitative Entwicklung mit allen Beteiligten zu organisieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Hört sich interessant an, bin dabei 
Zeit sollte ich in nächster Zukunft im Gegensatz zu allen anderen wohl wieder etwas mehr haben

Zeit sollte ich in nächster Zukunft im Gegensatz zu allen anderen wohl wieder etwas mehr haben

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: proggen.org-Projekt: Dedupe
Feinnufan hat geschrieben:Hört sich interessant an, bin dabei
Zeit sollte ich in nächster Zukunft im Gegensatz zu allen anderen wohl wieder etwas mehr haben

Wäre cool, wenn das Qt-Tutorial sich daran etwas orientiert.
Ich setze morgen mal entsprechendes Material auf. Ich muss jetzt schon wieder los - morgen steht offiziell nur wählen auf dem Programm.
Ciao Rüttgers. *daumen drück* ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.