dani93 hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Der Part der Installation wird dann wohl bei mir bleiben

Natürlich darf jeder andere Mac-User der Qt ausprobieren will auch. Hmm... bleibt anscheinend wieder bei dir hängen ^^
Ich hab zwar schon ein bisschen mit den iMacs im Netzwerklabor der Schule gearbeitet (hauptsächlich mit GarageBand und PhotoBooth ^^), aber installiert hab ich noch nichts.
Habe das eben installiert, aber dann kam ein Anruf, dass eins meiner Patenkinder im Krankenhaus gelandet ist, damit war der Abend wieder gelaufen und jetzt mache ich nix mehr. Das übliche Chaos hier...
dani93 hat geschrieben:Aber Todo-Liste ist auch keine schlechte Idee

Deswegen wollte ich auf die Todo-Liste auch nochmal hinweisen, um die Todo-Liste nochmal in Erinnerung zu rufen. Die Todo-Liste enthält noch reichlich Punkte, die schon lange auf der Todo-Liste stehen und die wir auch mal von der Todo-Liste streichen sollten.
Habe ich die Todo-Liste eigentlich schon erwähnt?
dani93 hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Ich freue mich auf die kommenden Kapitel.
Wird wohl ein bisschen dauern, der Index wird außerdem bestimmt noch einige Male umgedreht werden... aber mit dem Kapitel "Signale und Slots" habe ich schon das meiner Meinung nach wichtigste Konzept von Qt abgedeckt. Allgemein will ich noch mehr Code-Beispiele und Bilder zu den Installationen (also eigentlich nur Windows, unter Ubuntu sieht man nicht viel, Mac kA) einbringen.
Schade, aber ich freue mich drauf. Normalerweise lese ich die Tuts ja erst, wenn sie fertig sind - sonst verändern sie sich ja laufend.
dani93 hat geschrieben:Xin hat geschrieben:C Oktober 2009
Das C Tutorial ist schon ziemlich weit, müsste vorrangig nur aufgeräumt werden und diverse Algorithmen in andere Namensräume verschoben werden.
Im Kapitel "Arrays" sollten wir uns nicht so auf Zeichen fokussieren. Der "Spezialfall" eines char-Arrays sollte natürlich erwähnt werden, meiner Meinung nach aber erst nach Zahlen. Ein Kapitel zu indizierter Organisation für große Datenmengen wäre auch gut.
Strings sind die beste bzw. einfachste Möglichkeit, Arrays zu lernen.
Aber komplexere Datenstrukturen sollten wir besser vorstellen, das stimmt.
dani93 hat geschrieben:Ich könnte mir auch vorstellen noch ein paar Algorithmen hinzuzufügen. Von Binär-, Such- und AVL-Bäumen hab ich auch ein bisschen Ahnung, von B-Bäumen ansatzweise. In "Hashing" würde ich vor allem auf die Probleme durch Kollisionen und Lösungsansätze hinweisen.
Außerdem sollte man den Eintrag des C-Tutorials auf der Startseite von "C/C++" auf "C" zu ändern, da das "C++" drunter ziemlich verwirrend wirkt...
Ich habe es in C/C++ geändert, weil die Sachen für C++ ja auch gelten... aber ich gebe Dir recht, zumal ich mich selbst laufend verklicke
Was die Algorithmen und Datenstrukturen angeht, möchte ich einiges aus dem C-Bereich rausschieben und einen entsprechenden Namensraum aufbauen.
dani93 hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Subversion September 2009
Ich bin das schon länger mal durchgegangen und habs immerhin (ohne Vorkenntnisse) geschafft mir ein lokales Repository anzulegen. Nur einmal wusste ich nicht in welchem Verzeichnis ein Befehl ausgeführt werden sollte, darunter war aber ein Vermerk auf eine fehlende Grafik, was das Problem lösen sollte. Weiters würde mich interessieren wie ich das Repository fürs Netzwerk freigebe.
Entweder mit svnserve oder Du greifst mit ssh+svn: und einem bekannten Benutzer über ssh zu. Dann brauchst Du nichtmals einen Server.
dani93 hat geschrieben:Des weiteren lese ich zwei interessante Bücher, wobei ich aber noch immer gespannt auf eine Rezension von jemand anders warte

Auf der Seite war ich eben auch und dache auch daran, dass ich mir schonmal ein paar Bücher rausgelegt habe, über die ich schreiben wollte...
dani93 hat geschrieben:Kurzfassung meines Beitrags: Sommerferien, wo seid ihr?!

Normal... ich muss auch neben dem Job ran und wenn was ausfällt, dann sitze ich sogar nachts dran und muss am nächsten Tag wieder arbeiten gehen. ^^
Natürlich muss niemand von euch ran, das ganze ist schließlich auf freiwilliger Basis, aber die Sache geht ja nur weiter, wenn man sich immer mal wieder die Zeit dafür nimmt und alleine bewege ich hier nicht viel.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.