Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 1:31 pm
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen was ich da falsch mache???
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main ()
{
double zahl1, zahl2;
printf (" Addieren; Geben Sie die erste Zahl ein: ");
scanf ("%lf", &zahl1);
printf ("Geben Sie die zweite Zahl ein:");
scanf ("%lf", &zahl2);
printf ("Das Ergebnis lautet %lf\n", zahl1+zahl2);
return 0;
}
Vielen Dank im vorraus!!
-
Kerli
- Beiträge: 1456
- Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
- Wohnort: Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kerli » Mo Jan 25, 2010 2:04 pm
Du solltest für 'double' nicht '%lf' sondern nur '%f' verwenden. Das 'l' ist nur für 'long' Integer und Chars. Solltest du wirklich mit 'long double' arbeiten wollen, was du aber normalerweise nicht willst, dann gibt es noch '%Lf'.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren:
http://www.tomprogs.at
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 2:12 pm
Hallo Kerli,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade dein Vorschlag ausprobiert. Hat aber leider nicht funktioniert. Hast du nochmal ein Tipp für mich???
Vielen Dank!!
-
Kerli
- Beiträge: 1456
- Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
- Wohnort: Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kerli » Mo Jan 25, 2010 2:20 pm
Bitte, gerne
Ich hab das jetzt bei mir getestet und es macht keine Probleme. Kann es vielleicht sein, dass du die Zahlen falsch eingibst? (Das Trennzeichen für die Kommastellen is der Punkt: zb 5.24)
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren:
http://www.tomprogs.at
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 2:34 pm
Hallo,
ich habe es gerade auch nochmal durchlaufen lassen. Bei mir kommt dann 1#QAN0 dabei raus. hmmm, merkwürdig. Noch ein Tipp??? Ich gebe die Kommazahlen schon mit . ein. Also 12.51 und so.
Vielen Dank!!
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 2:38 pm
Hallo,
ich glaube ich habe des Rätsels Lösung. Ist float nicht double.
Andere Frage, kann man int, float und double in einem Programm verwenden???
Vielen Dank!!
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Mo Jan 25, 2010 3:15 pm
dragonfloez hat geschrieben:Hallo,
ich glaube ich habe des Rätsels Lösung. Ist float nicht double.
Das verwundert mich jetzt etwas... %lf erscheint mir schon richtig für doubles.
dragonfloez hat geschrieben:Andere Frage, kann man int, float und double in einem Programm verwenden???
Ja, kann man.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 3:59 pm
Hallo,
ich habe im Programm oben, %f und float verwendet. Hat als einzigstes bei mir funktioniert. %fl nehme ich mit double für differentzial Aufgaben in meinen Taschenrechner Programm.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Mo Jan 25, 2010 4:14 pm
dragonfloez hat geschrieben:ich habe im Programm oben, %f und float verwendet. Hat als einzigstes bei mir funktioniert.
Welchen Compiler verwendest Du?
dragonfloez hat geschrieben:%fl nehme ich mit double für differentzial Aufgaben in meinen Taschenrechner Programm.
%fl??
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
dragonfloez
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Beitrag
von dragonfloez » Mo Jan 25, 2010 4:17 pm
Hallo xin,
Also mein funktionierendes Programm sieht jetzt so aus.
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main ()
{
float zahl1, zahl2;
printf (" Addieren; Geben Sie die erste Zahl ein: ");
scanf ("%f", &zahl1);
printf ("Geben Sie die zweite Zahl ein:");
scanf ("%f", &zahl2);
printf ("Das Ergebnis lautet %f\n", zahl1+zahl2);
return 0;
}
ich verwende Bit::Block und von dem den Compiler.