theory:math:vectoranalysis
theory:math:vectoranalysis
Hier ist der Diskussionsthread zum Vektorrechnungs-Tutorial.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: theory:math:vectoranalysis
Hm, ich würde das ehrlich gesagt noch etwas unterteilen.
Du darfst ja nicht vergessen, dass es auch noch:
Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Du darfst ja nicht vergessen, dass es auch noch:
Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: theory:math:vectoranalysis
Ja, das hab ich mir auch schon so gedacht. ^^Dirty Oerti hat geschrieben: Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Genau diese Themen hatte ich bereits in mein ToDo geschrieben und werde ich im Laufe der nächsten Tage auch hinzufügen.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Das finde ich mal sehr geil. ^^AnGaiNoR hat geschrieben:Hier ist der Diskussionsthread zum Vektorrechnungs-Tutorial.
Aber hier hakt auch noch was... wobei das wohl an mir hängen bleibt. Hier muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie wir standardisiert mathematische Formeln graphisch dargestellt bekommen. Das lässt sich nicht mehr mit Text darstellen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: theory:math:vectoranalysis
DankeXin hat geschrieben: Das finde ich mal sehr geil. ^^

Es gibt ja theoretisch einen W3C-Standard um mathematische Formeln darzustellen (MathML) und in HTML zu integrieren.Xin hat geschrieben: Aber hier hakt auch noch was... wobei das wohl an mir hängen bleibt. Hier muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie wir standardisiert mathematische Formeln graphisch dargestellt bekommen. Das lässt sich nicht mehr mit Text darstellen.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: theory:math:vectoranalysis
Damit will ich darauf hinweisen, dass der Titel "vectoranalysis" nicht unbedingt ideal gewählt ist.AnGaiNoR hat geschrieben:Ja, das hab ich mir auch schon so gedacht. ^^Dirty Oerti hat geschrieben: Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Genau diese Themen hatte ich bereits in mein ToDo geschrieben und werde ich im Laufe der nächsten Tage auch hinzufügen.
"analytical geometry" , also Analytische Geometrie, wie dieses Teilgebiet der Mathematik genannt wird ist da denke ich mal besser.
Dann müssen wir außerdem noch die Seitennamen umändern, denn es gibt ja mehr Beziehungen als nur die zwischen Vektoren. (Seitenname "relation" )
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: theory:math:vectoranalysis
Die Beziehungen zwischen Punkten, Geraden und Ebenen würde ich dann da hin packen, wo sie hingehören. Das wären dann die Seiten "line" und "plane", die ich noch erstellen werde.Dirty Oerti hat geschrieben: Dann müssen wir außerdem noch die Seitennamen umändern, denn es gibt ja mehr Beziehungen als nur die zwischen Vektoren. (Seitenname "relation" )
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: theory:math:vectoranalysis
"Lagebeziehung zwischen Vektoren" verweist auf http://www.proggen.org/doku.php?id=theo ... :relations
Wohin wird also "Lagebeziehung zwischen Ebenen" verweisen?
Mein Vorschlag:
Wir bauen den Namensraum folgendermaßen auf:
theory:math:analyticalgeometry:
---start
---vectors:
------relations
------(... Länge etc)
---lines:
------relations
---planes:
------relations
------(Normalenvektor, Trägergerade einer Ebenenschar etc)
---(noch anderes Zeug...)
Wohin wird also "Lagebeziehung zwischen Ebenen" verweisen?
Mein Vorschlag:
Wir bauen den Namensraum folgendermaßen auf:
theory:math:analyticalgeometry:
---start
---vectors:
------relations
------(... Länge etc)
---lines:
------relations
---planes:
------relations
------(Normalenvektor, Trägergerade einer Ebenenschar etc)
---(noch anderes Zeug...)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: theory:math:vectoranalysis
Da muss langsam wirklich einmal was anderes her. MathML habe ich schon einmal ausprobiert, das Problem dabei ist dass man dafür erstens eine aktuelle Version von Firefox oder Opera benötigt. Das wäre zwar wahrscheinlich kein Problem für die meisten von uns, aber wir wollen ja schließlich niemanden ausschließen. Das größere Problem dabei wäre aber eher, dass man mit MathML nicht sonderlich einfach händisch setzt.AnGaiNoR hat geschrieben:Es gibt ja theoretisch einen W3C-Standard um mathematische Formeln darzustellen (MathML) und in HTML zu integrieren.Xin hat geschrieben: Aber hier hakt auch noch was... wobei das wohl an mir hängen bleibt. Hier muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie wir standardisiert mathematische Formeln graphisch dargestellt bekommen. Das lässt sich nicht mehr mit Text darstellen.
Ich würde eher etwas mit LaTex Syntax nehmen, da das ja der Quasi-Standard im wissenschaftlichen Bereich ist und auch die Syntax relativ leicht verständlich ist. Eine Möglichkeit ist jsMath welches ich in meinem privaten Wiki schon einmal etwas getestet habe:
http://wiki.tomprogs.at/
http://wiki.tomprogs.at/math:matrix
Prinzipiell passt das eigentlich ganz gut. Fraglich ist dabei nur wo themenübergreifende Sachen hinkommen wie zb. die Lage oder Winkel zwischen Ebene und Gerade oder auch Schnitte derselben. Ich würde das jetzt einmal spontan zu den Ebenen dazugeben...Dirty Oerti hat geschrieben: theory:math:analyticalgeometry:
---start
---vectors:
------relations
------(... Länge etc)
---lines:
------relations
---planes:
------relations
------(Normalenvektor, Trägergerade einer Ebenenschar etc)
---(noch anderes Zeug...)
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Ich habe das gestern mal auf einem anderen Wiki installiert, aber das lüppt nicht.Kerli hat geschrieben:Ich würde eher etwas mit LaTex Syntax nehmen, da das ja der Quasi-Standard im wissenschaftlichen Bereich ist und auch die Syntax relativ leicht verständlich ist. Eine Möglichkeit ist jsMath welches ich in meinem privaten Wiki schon einmal etwas getestet habe:
Gab es etwas, was Du zusätzlich dafür installieren musstest, was dort nicht aufgeführt wurde?
EDIT: Zum Beispiel den Pfad zu jsMath korrekt (statt jsmath) angeben? Lüppt jetzt...
Aber ich finde das sehr langsam.... bin noch nicht wirklich überzeugt davon.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.