Beitrag
von cloidnerux » Sa Jan 16, 2010 11:21 pm
Trotz der großen abneigung finde ich VS klasse.
Visual Studio hat bisher noch die beste IntelliSense(Code-Erweiterung) die ich gesehen habe, ist für meine Zwecke einfach zu bedienen und unterstütz viele testmöglichkeiten. Wann immer eins meiner Programme Crasht, zeigt VS mir an wo und warum es Crasht. Funktionen wie Code-Rework und XML-Codebeschriebung sind sehr nützlich. Sletsame fehlermeldungen erhalte ich selten, was warscheinlich daran liegt, das ich die windows.h nicht nutze.
Da ich viel C# Programmiere, ist Visual Studio noch nützlicher, da es dafür Optimiert wurde.
Auch die große Nutzung bei Professionellen Entwicklern und Softwarehäusern spricht für sich.
Natürlich sagt jeder kleinere Hobby-Entwickler und Microsoft-hasser, Visual Studio taugt nichts, auch sagen diese Menschen das selbe über Word(etc.), Windows und sowieso jeder MS entwicklung. Am liebetsn würden sie alles mit Open Source Software machen und jeden anderen dazu zu überreden es ihm gleich zu tun. Doch dies würde dazu führen, das KEIN Programmiere mehr irgendwo eine anstellung finden würde, weil alles und jeder kostenlose Software nutzen will.
Wer etwas nicht Nutzen will, wird irgendwo einen Fehler oder Unannehmlichkeit finden, die gegen die Nutzung spricht.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum