Da muss ich erhlich sagen in Tutorials.at hat ne besere reinfolge und nicht so kompliziert
Kritik am Aufbau des C Tutorials
Kritik am Aufbau des C Tutorials
Alles schön und gut aber ich lese gerade weiter wo und wie man die Kommentare hinzufügt und da macht er die ganze zeit bespiele mit x= 5; oder so und ich weiß ned mal was das ist irgentne Variable oder so wieso setzt er das schon in den Bespielen wenn wir ned mal wiessen was das ist? 
Da muss ich erhlich sagen in Tutorials.at hat ne besere reinfolge und nicht so kompliziert
Da muss ich erhlich sagen in Tutorials.at hat ne besere reinfolge und nicht so kompliziert
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: C tutorial
Ähem, ja.
Du möchtest also Kritik an unserem Tutorial üben und einen Verbesserung einbringen.
Es wäre nur ganz gut, wenn du das etwas genauer und detaillierter beschreiben könntest.
Sprich: Wo liegt dein Problem, was ist nicht verständlich, Links?
Du möchtest also Kritik an unserem Tutorial üben und einen Verbesserung einbringen.
Es wäre nur ganz gut, wenn du das etwas genauer und detaillierter beschreiben könntest.
Sprich: Wo liegt dein Problem, was ist nicht verständlich, Links?
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kritik am Aufbau des C Tutorials
Die Reihenfolge der einzelnen Beiträge hat sich mehrfach geändert, wie gesagt - das Tutorial ist noch nicht fertig und auch noch nicht perfekt.Progger hat geschrieben:Alles schön und gut aber ich lese gerade weiter wo und wie man die Kommentare hinzufügt und da macht er die ganze zeit bsp mit x= 5; oder so und ich weiß ned mal was das ist irgentne Variable oder so wieso setzt er das schon in den bsp wenn wir ned mal wiessen was das ist?
Unabhängig davon ist ein Tutorial für eine Programmiersprache aber auch keine Lego-Bauanleitung. Das heißt, Du musst evtl. erstmal akzeptieren, dass Du Quelltexte nicht sofort in ihrer Gänze verstehst, oder halt nachgucken, was du nicht verstanden hast. Anderenfalls müsste man seeerhr viel Text präsentieren, bevor man das erste Mal einen Quelltext sieht.
Ich finde Deine Kritik gut - je klarer Du Deine Kritik vorbringst, desto schneller kann ich dem Abhilfe leisten. Wir haben hier ein Wiki, was bedeutet, dass hier jeder zur Verbesserung beitragen kann. Das bedeutet auch, dass wir hier mehr Informationen anbieten können, aber eben auch, dass wir mehr Informationen managen und mehr Leute Informationen aufeinander abstimmen müssen.Progger hat geschrieben:Da muss ich erhlich sagen in Tutorials.at hat ne besere reinfolge und nicht so kompliziert
Ansonsten ist unser C-Bereich gleichzeitig auch etwas wie eine Referenz. Beides ist schwieriger aufeinander abzustimmen, als eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ich nehme Deine Kritik also nun auf und bitte Dich auch weiter zu kritisieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C tutorial
Ehm also ich erklär dir das mal
Ich bin in das Kapitel
Was sind Programme und wie repräsentiert man sie in C?
*
Hauptprogramm - erste Programme
*
Kommentare - wie setze ich sie und wie kommentiere ich sinnvoll?
*
Semikolons - Wo kommen sie hin und wo nicht?
*
Programmierstil - Wie schreibe ich Programme menschenlesbar?
gekommen unter diesen Link: http://proggen.org/doku.php?id=c
Wie man die einsetzt wo usw
Und bei den Beispielen steht da x...variblen die ich ned mal kenne...
Wieso werden die schon in den Beispielen eingefügt?Obwohl wir sie ned kennen ich meine jetzt dies
Ich bin in das Kapitel
Was sind Programme und wie repräsentiert man sie in C?
*
Hauptprogramm - erste Programme
*
Kommentare - wie setze ich sie und wie kommentiere ich sinnvoll?
*
Semikolons - Wo kommen sie hin und wo nicht?
*
Programmierstil - Wie schreibe ich Programme menschenlesbar?
gekommen unter diesen Link: http://proggen.org/doku.php?id=c
Wie man die einsetzt wo usw
Und bei den Beispielen steht da x...variblen die ich ned mal kenne...
Wieso werden die schon in den Beispielen eingefügt?Obwohl wir sie ned kennen ich meine jetzt dies
Code: Alles auswählen
x = 3; // Befehl abgeschlossen
while(x==5) // KEIN Semikolon, der Befehl geht noch weiter!
{
x = x + 1; // Befehl abgeschlossen
} // Befehlspaket abgeschlossen, kein SemikolonRe: Kritik am Aufbau des C Tutorials
Sorry für doppelpost
Danke Xin
Habe mal ne Frage wann wird eigentlich das ganze C tutorial fertig
Danke Xin
Habe mal ne Frage wann wird eigentlich das ganze C tutorial fertig
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kritik am Aufbau des C Tutorials
c:comments überarbeitet.
Ansonsten arbeiten wir nach Lust, Laune und je nachdem wieviel Zeit wir haben daran. Du siehst am Link 'Letzte Änderungen', an welchen Baustellen gerade gearbeitet wird.
Es ist ein Wiki... es wird wohl nie fertig, nur größer und hoffentlich besser und qualitativer.
Du musst sehen, dass das Wiki hier von derzeit vielleicht 15 Personen betreut wird, die ebenso Schule oder Job haben und gerade mal ein Jahr online ist.
Mein Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres das die C-Standard-Library fertig zu haben und das C-Tutorial in einem Fluss lesbar zu haben - also eben solche Dinge zu vermeiden, wie Variablen in Quelltexten zu zeigen, bevor sie vorgestellt sind.
Das wird nicht überall möglich sein, so hast Du bei den Kommentaren nun den Präprozessor drin, den Du so noch nicht kennst. Darum gibt es da jetzt eine Überschrift 'Für Fortgeschrittene', damit jemand, der schon ein wenig C kennt, die Seite ebenfalls als Referenz verwenden kann.
Ich arbeite auch an einer neuen Wiki-Software, die solche Seiten entsprechend auflösen kann, aber ich kann ja auch nicht alles auf einmal machen ^^
Das andere Posting gucke ich mir morgen an. Jetzt ist Feierabend für mich
Das ist ein fließender Prozess. Jemand kommt an, beschwert sich, dass er was nicht versteht und wir verbessern es.Progger hat geschrieben:Habe mal ne Frage wann wird eigentlich das ganze C tutorial fertig
Ansonsten arbeiten wir nach Lust, Laune und je nachdem wieviel Zeit wir haben daran. Du siehst am Link 'Letzte Änderungen', an welchen Baustellen gerade gearbeitet wird.
Es ist ein Wiki... es wird wohl nie fertig, nur größer und hoffentlich besser und qualitativer.
Du musst sehen, dass das Wiki hier von derzeit vielleicht 15 Personen betreut wird, die ebenso Schule oder Job haben und gerade mal ein Jahr online ist.
Mein Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres das die C-Standard-Library fertig zu haben und das C-Tutorial in einem Fluss lesbar zu haben - also eben solche Dinge zu vermeiden, wie Variablen in Quelltexten zu zeigen, bevor sie vorgestellt sind.
Das wird nicht überall möglich sein, so hast Du bei den Kommentaren nun den Präprozessor drin, den Du so noch nicht kennst. Darum gibt es da jetzt eine Überschrift 'Für Fortgeschrittene', damit jemand, der schon ein wenig C kennt, die Seite ebenfalls als Referenz verwenden kann.
Ich arbeite auch an einer neuen Wiki-Software, die solche Seiten entsprechend auflösen kann, aber ich kann ja auch nicht alles auf einmal machen ^^
Das andere Posting gucke ich mir morgen an. Jetzt ist Feierabend für mich
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Kritik am Aufbau des C Tutorials
Hm, ich hätte das ja gerne anders gelöst.
Nun kann man sich fragen, was denn dieses "printf" sei, dass da steht.
Eine einfache Zuweisung ist finde ich in einem solchen Codebeispiel besser geeignet als ein Funktionsaufruf.
Wenn man die Zuweisung rechtfertigen muss, dann doch einfach so:
*edit*
Oder einfach über das Beispiel den Hinweis setzen, dass das Beispiel nur Kommentare anschaulich zeigen soll, die verwendeten Befehle aber noch nicht verstanden werden müssen.
Nun kann man sich fragen, was denn dieses "printf" sei, dass da steht.
Eine einfache Zuweisung ist finde ich in einem solchen Codebeispiel besser geeignet als ein Funktionsaufruf.
Wenn man die Zuweisung rechtfertigen muss, dann doch einfach so:
Code: Alles auswählen
x = 5; //Befehl abgeschlossen. Der Befehl wird später noch genauer erklärt, es geht in diesem Beispiel nur um den Kommentar.Oder einfach über das Beispiel den Hinweis setzen, dass das Beispiel nur Kommentare anschaulich zeigen soll, die verwendeten Befehle aber noch nicht verstanden werden müssen.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kritik am Aufbau des C Tutorials
Printf wurde im 'Hello World' zuvor bereits genannt.Dirty Oerti hat geschrieben:Hm, ich hätte das ja gerne anders gelöst.
Nun kann man sich fragen, was denn dieses "printf" sei, dass da steht.
Das sehe ich im Normalfall ähnlich - darum war da vorher wohl auch eine Zuweisung.Dirty Oerti hat geschrieben:Eine einfache Zuweisung ist finde ich in einem solchen Codebeispiel besser geeignet als ein Funktionsaufruf.
Nichtsdestotrotz hat Progger prinzipiell recht: was 'x = 4' bedeutet kann man in diesem Moment nur erahnen.
Außerdem wird das Tutorial auch für Anfänger geschrieben, die die Sache ganz anders betrachten, als Fortgeschrittene, denen ein 'x = 4' nicht mehr als mögliches Verständnisproblem in den Sinn käme.
Von daher ist mir Proggers Kritik eigentlich sehr recht, denn über solche Dinge denke ich in dem Moment auch nicht mehr genug nach und sowas hilft mir eine Liste zusammenzustellen, worauf ich achten muss, wenn ich das Tutorial komplett lesen und nachvollziehen werde.
Oder printf nehmen, weil das eine Seite zuvor in c:main beschrieben wurde?Dirty Oerti hat geschrieben:Wenn man die Zuweisung rechtfertigen muss, dann doch einfach so:*edit*Code: Alles auswählen
x = 5; //Befehl abgeschlossen. Der Befehl wird später noch genauer erklärt, es geht in diesem Beispiel nur um den Kommentar.
Oder einfach über das Beispiel den Hinweis setzen, dass das Beispiel nur Kommentare anschaulich zeigen soll, die verwendeten Befehle aber noch nicht verstanden werden müssen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Kritik am Aufbau des C Tutorials
Klar, dass Kritik gut ist, steht außer FrageXin hat geschrieben: (...)
Von daher ist mir Proggers Kritik eigentlich sehr recht, denn über solche Dinge denke ich in dem Moment auch nicht mehr genug nach und sowas hilft mir eine Liste zusammenzustellen, worauf ich achten muss, wenn ich das Tutorial komplett lesen und nachvollziehen werde.
Oder printf nehmen, weil das eine Seite zuvor in c:main beschrieben wurde?Dirty Oerti hat geschrieben:Wenn man die Zuweisung rechtfertigen muss, dann doch einfach so:*edit*Code: Alles auswählen
x = 5; //Befehl abgeschlossen. Der Befehl wird später noch genauer erklärt, es geht in diesem Beispiel nur um den Kommentar.
Oder einfach über das Beispiel den Hinweis setzen, dass das Beispiel nur Kommentare anschaulich zeigen soll, die verwendeten Befehle aber noch nicht verstanden werden müssen.
Dass printf schon vorgestellt wurde wusste ich nicht^^ Dann meinetwegen auch mit printf
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
