Wiki-Weekend

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Wiki-Weekend

Beitrag von Xin » Do Okt 07, 2010 10:15 am

Wer kennt's noch von früher? ^^
Wer's noch nicht kennt, ein Wiki-Weekend war ein vereinbartes Wochenende, um das Wiki gemeinsam aufzuwerten.

Ich habe in der letzten Zeit ja durchaus wieder mehr Zeit für proggen.org und kehre langsam zu allen Fronten zurück.
Dieses Wochenende möchte wieder dem Wiki widmen, denn auch dort gibt es noch viele Baustellen, die auf mich warten. Daher möchte ich wissen, welche Baustellen haben hier das größte Interesse?
  • Subversion-Tutorial
  • C++ (Exceptions - Kerli?, Templates - sonic?)
  • OpenGL
  • Zeitsteuerung fertigstellen (Linux)
  • Das Erstellen von DLLs/Shared Objects
Ein weiteres Thema, dass mir auf dem Herzen liegt, ist das C-Tutorial in einen mehr aufbauenden Lernfluss zu bringen.

Meinungen sind erwünscht, wer Lust und Zeit hat, kann natürlich auch auf seine eigene Todo-List sehen.


PS: Unabhängig davon: Ich will die StdC-Lib dieses Jahr noch vollständig über die Bühne gehoben bekommen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Kerli » Do Okt 07, 2010 11:25 pm

Ich denke das sich das eine oder andere schon ausgehen sollte. Was ist denn wichtiger? SDL oder Exceptions? Vermutlich wohl letzteres :-P
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Xin » Fr Okt 08, 2010 12:12 am

Kerli hat geschrieben:Ich denke das sich das eine oder andere schon ausgehen sollte. Was ist denn wichtiger? SDL oder Exceptions? Vermutlich wohl letzteres :-P
Ich kann den Exceptionsteil machen.

Ich kann nicht versprechen, dass er sich so liest, dass er Dir gefällt ^^
Mir wäre SDL wichtiger.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Dirty Oerti » Fr Okt 08, 2010 7:08 am

Java ist - aus gegebenen Anlass - unterwegs. Wird aber eher weniger am Wochenende als in der Woche nach dem Wochenende passieren. (Es geht schon um das Wochenende, dass ab morgen beginnt, richtig? ^^ )
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Xin » Fr Okt 08, 2010 9:12 am

Dirty Oerti hat geschrieben:Java ist - aus gegebenen Anlass - unterwegs. Wird aber eher weniger am Wochenende als in der Woche nach dem Wochenende passieren. (Es geht schon um das Wochenende, dass ab morgen beginnt, richtig? ^^ )
Was diesen Thread angeht, yepp, da geht's um dieses Wochenende.

Ich wusste, dass ich mich auf Dich verlassen kann, wenn Du das Java-Tutorial zusagst. :-)
Ich wusste aber nicht, dass Du drei Tage danach und vor allem mitten im Umzug schon durchstartest. Zieh doch erstmal ein. ^^

Was den Beginn des Java-Tutorials angeht, möchte ich Dich bitten, Dich nochmal mit mir kurz zu schließen und noch zu warten. Klingt ungewöhnlich aus meiner Tastatur, ich weiß, doch ein anderer Student hat mir das besonders fest zugesagt und mindestens dieser soll die Chance haben, seine Zusage verwirklichen zu können, bevor Du das Tutorial fertig gestellt hast. ;-)
Und er muss dafür natürlich auch die Zeit haben, sich einzulesen. Das müsste dann jetzt eigentlich die Tage losgehen.

Ein weiterer Student möchte Java lernen und sich dabei auch ins Tutorial einbringen.

Im optimalen Falle schreibt der Student, der mir das fest zugesagt hat in Zusammenarbeit mit dem zweiten Studenten und Du und ich schauen drüber, beantworten Fragen und helfen bei Unverständlichem oder Formulierungen. So hätten wir die Chance ein Java-Tut zu bekommen, über das gleich vier Leute drübersehen, zwei Leute hätten die Chance beim Programmieren lernen an die Hand genommen zu werden und ihr Wissen gleich schriftlich zu festigen.

Da beide aber noch nicht auf proggen.org aktiv sind, gibt's natürlich keine Garantie, dass da überhaupt was kommt. Um das Java-Tutorial abzusichern, sprach ich auch Dich an, als Du meintest, dass Du wegen der Uni jetzt auch auf Java hantieren musst.

Sollte einer oder gar beide abspringen, rückt der Rest entsprechend nach. Ich hoffe, dass er Wort hält und dann möchte ich ihm die Möglichkeit nicht gleich vor der Nase wegziehen. Vielleicht magst Du mir im Übergang noch bei der Standard-C-Lib helfen und bereitest mit mir schonmal eine Stichpunktliste vor, was man in Java neben der eigentlichen Sprache vorstellen könnte, also was man mit Java anstellen kann, wenn man es dann kann.?

Ich gehe mal davon aus, dass Du als C++-Programmierer Java schnell verinnerlicht hast. Wir müssen nur schnell genug die Tutorials machen, bevor Du es hassen gelernt hast. ;-)
Swing, JDBC, JNI oder sowas halt... da hätten dann die beiden Studenten auch wieder was von.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Dirty Oerti » Fr Okt 08, 2010 9:44 am

Achso :)
Ok, dann hau ich mal die Bremse rein ^^
Eine erste Seite steht ja schon da, soll ich die mal verstecken? Schau's dir am besten mal an ^^

Wenn wir da zwei haben, die sich engagieren wollen ist das nämlich sehr gut, die sollten wir in ihrem Eifer nicht behindern :)
Drübergucken ist ja sowieso immer dabei.
Ich werd mich dann (ab Montag, Dienstag) um die Standardbib C kümmern.

Java muss ich nicht mehr verinnerlichen, hab ja schonmal 3D Spiele damit geschrieben. Bzw 3D Testsimulationen. Für die Uni Bayreuth. Und ja, ich bin nicht gerade begeistert ^^
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Xin » Fr Okt 08, 2010 9:49 am

Dirty Oerti hat geschrieben:Achso :)
Ok, dann hau ich mal die Bremse rein ^^
Eine erste Seite steht ja schon da, soll ich die mal verstecken? Schau's dir am besten mal an ^^
Was da ist, ist da. Es sind zwar vorrangig FIXMEs und Überschriften ohne großen Inhalt, aber das kann ja auch ein wenig Orientierung geben, die beiden haben soweit ich weiß noch keine Tutorials geschrieben.
Dirty Oerti hat geschrieben:Wenn wir da zwei haben, die sich engagieren wollen ist das nämlich sehr gut, die sollten wir in ihrem Eifer nicht behindern :)
Drübergucken ist ja sowieso immer dabei.
Ich werd mich dann (ab Montag, Dienstag) um die Standardbib C kümmern.
Ich scheitere derzeit etwas an einer sinnvollen Beschreibung von mblen().... vielleicht hast Du ja ein C-Buch, wo was gescheites dazu dabei steht.
MultibyteLength heißt nämlich nicht UTF-8... jedenfalls nicht zwangsläufig - aber wie finde ich raus, was ein MultiByte-Char ist? ^^
Dirty Oerti hat geschrieben:Java muss ich nicht mehr verinnerlichen, hab ja schonmal 3D Spiele damit geschrieben. Bzw 3D Testsimulationen. Für die Uni Bayreuth. Und ja, ich bin nicht gerade begeistert ^^
Aber dann hast Du ja schon ein interessantes Thema.

Als C-Mensch würde ich mir dann - wenn mein Block da oben erledigt ist - JNI nochmal auf die Fahnen schreiben. Das habe ich damals mal im Job hassen gelernt und kann dieses Wissen dann vielleicht noch weitergeben. :-)

PS: Sonic hat sich gestern auch mal wieder bei mir gemeldet und hofft bald wieder aktiver werden zu können und wollte bei den Templates auch weitermachen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von fat-lobyte » Fr Okt 08, 2010 6:43 pm

Xin hat geschrieben:MultibyteLength heißt nämlich nicht UTF-8... jedenfalls nicht zwangsläufig - aber wie finde ich raus, was ein MultiByte-Char ist? ^^
Soweit ich das verstanden habe, ist das von der derzeit verwendeten Locale abhängig, und zwar von der Kategorie LC_CTYPE.
Kann man setzen mithilfe von setlocale(), und zwar so: setlocale(LC_CTYPE, "C");
oder auch alle locale Kategorien auf das Local setzen: setlocale(LC_ALL, "C");

Das Locale das ich gerade gesetzt habe ist "de_DE.utf8", wer hinter einem Linuxrechner sitzt kann die Umgebungsvariable "LANG" abfragen um sein Locale zu bekommen.
Keine Ausarbeitung, aber hoffentlich genügend Hinweise. Happy Wikiing :-)

ps.: Ein dankeschön an Strg-F, "mblen" und das PDF zum C99 Standard.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Xin » Sa Okt 09, 2010 3:59 pm

fat-lobyte hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:MultibyteLength heißt nämlich nicht UTF-8... jedenfalls nicht zwangsläufig - aber wie finde ich raus, was ein MultiByte-Char ist? ^^
Soweit ich das verstanden habe, ist das von der derzeit verwendeten Locale abhängig, und zwar von der Kategorie LC_CTYPE.
Kann man setzen mithilfe von setlocale(), und zwar so: setlocale(LC_CTYPE, "C");
oder auch alle locale Kategorien auf das Local setzen: setlocale(LC_ALL, "C");
Soweit habe ich mich bisher auch eingelesen, aber ich bin da noch nicht 100%ig schlau draus geworden. Jedenfalls noch nicht soweit, als dass ich es erklären könnte.

Ansonsten habe ich mich wieder an das NCurses-Tutorial gesetzt, weil ich damit lerne, wie ich bei Dedupe weiterkomme.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: Wiki-Weekend

Beitrag von Mashup » So Okt 10, 2010 4:37 pm

Also, Xin hat mir gerade nochmal bestätigt, dass ich nicht der Student bin, welcher fest zugesagt hat, sondern ich bin der andere.
Ich würde gerne an einem Java Tutorial mitarbeiten, aber wie Xin das auch schon richtig andeutete, lerne ich diese Sprache erst noch. Das bedeutet, dass es bei mir noch etwas dauern kann, bis ich wirklich etwas konstruktives zum Tutorial beitragen kann. Eine Möglichkeit wäre, dass ich das Tutorial auf seine Anfängertauglichkeit teste und später erst anfange selber daran mitzuschreiben. Das hätte den Vorteil, dass wir jetzt schon mit dem Tutorial beginnen könnten und nicht darauf warten müssen bis ich Java beherrsche.

Ich wollte diese Idee nur mal in den Raum werfen...
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Antworten