Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Antworten
Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Jun 21, 2010 9:44 pm

Tag zusammen :)

Meine Facharbeit kann ich nun (endlich) freigeben, sprich ich würde sie gerne hier auf proggen.org öffentlich zugänglich machen und zusätzlich dazu auch ein Tutorial über Verschlüsselung im Allgemeinen und die praktische Umsetzung daraus erstellen.
Die erste Frage: Wohin? (Ja, ins Wiki, aber welcher Namensraum?)

Zur Facharbeit gehört auch ein Programm, das in der Lage ist auf 2 verschiedene Weisen mit dem Public Key Algorithmus RSA Dateien beliebig sicher zu ver/entschlüsseln.
Das Programm ist außerdem in der Lage, die notwendigen Schlüssel zu erstellen, und zusätzlich dazu wird der private Schlüssel noch durch ein (logischerweise) frei wählbares Passwort verschlüsselt, damit man damit auch wirklich nur etwas verschlüsseln kann, wenn man der Eigentümer der Schlüssels ist.

Das würde ich dann ganz gerne auch zugänglich machen, und, wenn es noch irgendwie geht, auch ein Tutorial dazu anfertigen, soweit wie ich halt komme. (Das würde ein recht breites Spektrum abgreifen, da mit der Verschlüsselung auch das Speichern großer Zahlen einhergeht, wozu ich ja auch Algorithmen benutzt habe, die man nicht unbedingt irgendwo - wenn überhaupt - findet und folglich auch besprochen werden wollen)

Zum Programm ist auch eine Dokumentation angefertigt worden, die aber eher als Benutzerdokumentation zu verstehen ist und daher eher unwichtig ist.

LG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Xin » Mo Jun 21, 2010 9:50 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:Meine Facharbeit kann ich nun (endlich) freigeben, sprich ich würde sie gerne hier auf proggen.org öffentlich zugänglich machen und zusätzlich dazu auch ein Tutorial über Verschlüsselung im Allgemeinen und die praktische Umsetzung daraus erstellen.
Dazu erstmal vielen Dank :-)
Dirty Oerti hat geschrieben:Die erste Frage: Wohin? (Ja, ins Wiki, aber welcher Namensraum?)
Kannst Du mir ein PDF zuschicken, dass ich mir das soweit ansehen kann.
Außerdem stellt sich die Frage, wie Du die Arbeit veröffentlichen möchtest. Als zusammenhängende Arbeit in einem geschlossenen Namensraum als Deine Arbeit oder als öffentlich modifizierbare Version, die beliebig verändert und verschoben werden darf.
Dirty Oerti hat geschrieben:Das würde ich dann ganz gerne auch zugänglich machen, und, wenn es noch irgendwie geht, auch ein Tutorial dazu anfertigen, soweit wie ich halt komme. (Das würde ein recht breites Spektrum abgreifen, da mit der Verschlüsselung auch das Speichern großer Zahlen einhergeht, wozu ich ja auch Algorithmen benutzt habe, die man nicht unbedingt irgendwo - wenn überhaupt - findet und folglich auch besprochen werden wollen)
Anhand Deiner begrenzten Zeit würde ich da fast sagen, leg einfach los in einem Namensraum algo:crypt, wenn der Bereich offen ist und algo:crypt:dirtyoerti wenn der Bereich als abgeschlossen zu gelten hat.
Dirty Oerti hat geschrieben:Zum Programm ist auch eine Dokumentation angefertigt worden, die aber eher als Benutzerdokumentation zu verstehen ist und daher eher unwichtig ist.
Derartiges könnte man mit den Programmen in einem SVN-Repository / ZIP-Archiv hinterlegen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Jun 21, 2010 10:44 pm

Xin hat geschrieben:Dazu erstmal vielen Dank :-)
Keine Ursache, ich will das Zeug ja nicht "umsonst" geschrieben haben.
Wen es interessiert, die Arbeit wurde mit 13 (von 15) Punkten bewertet, was ich persönlich als zu wenig einschätze, weil mir als kritischster Fehler angerechnet wurde, dass ich die Erklärung, dass ich die Arbeit selbst angefertigt hab nicht ans Ende der Arbeit eingeheftet hab sondern gleich vorne in den Abgabeordner gepackt habe. Also nur eine formale Banalität ... -.-
Xin hat geschrieben:Kannst Du mir ein PDF zuschicken, dass ich mir das soweit ansehen kann.
Ist unterwegs. Dabei ist ein PDF von der Arbeit, ein PDF mit der Anleitung (die eben für den Lehrer gedacht war) und die Sourcen des abgegebenen Programms.
Xin hat geschrieben:Außerdem stellt sich die Frage, wie Du die Arbeit veröffentlichen möchtest. Als zusammenhängende Arbeit in einem geschlossenen Namensraum als Deine Arbeit oder als öffentlich modifizierbare Version, die beliebig verändert und verschoben werden darf.
Am liebsten in beiden Formen.
Sprich: Im Wiki selbst eine Form, die jeder (gerne) bearbeiten/überarbeiten/verbessern/erweitern darf und auch soll, und schön wäre es halt die "originale" Version noch als PDF anzubieten.
Xin hat geschrieben:Anhand Deiner begrenzten Zeit würde ich da fast sagen, leg einfach los in einem Namensraum algo:crypt, wenn der Bereich offen ist und algo:crypt:dirtyoerti wenn der Bereich als abgeschlossen zu gelten hat.
Ich weiß ja leider schlecht, wie viel Zeit ich "frei" hab.
Am Donnerstag Abend müsste ich auf jeden Fall daran arbeiten können, und wenn ich mich (bzw wir uns^^) auf eine Form geeinigt haben, dann muss ich im Prinzip nur "abschreiben", da die Facharbeit schon so angefertigt wurde, dass auch "Nichtmathematiker" sie verstehen können.
Xin hat geschrieben:Derartiges könnte man mit den Programmen in einem SVN-Repository / ZIP-Archiv hinterlegen.
Ein SVN Repo wäre natürlich toll, die Frage ist nur, ob es Sinn macht.
Sinn würde es ja nur machen, wenn dann auch Veränderungen passieren.
Ich kann die ja erstmal nicht machen, wobei es mich schon noch etwas stört, das Programm ist nämlich auf keinen Fall als perfekt anzusehen.
Vorallem ist es noch nicht so schnell wie z.B. gnupg (und bietet natürlich bei Weitem nicht die Möglichkeiten und auch nicht den selben Grad an Sicherheit von Seiten des Programms her), sprich ich würde selbst schon gerne irgendwann mal daran Verbesserungen vornehmen :)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Xin » Mo Jun 21, 2010 11:59 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Dazu erstmal vielen Dank :-)
Keine Ursache, ich will das Zeug ja nicht "umsonst" geschrieben haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Du etwas daraus gelernt hast. ^^
Dirty Oerti hat geschrieben:Wen es interessiert, die Arbeit wurde mit 13 (von 15) Punkten bewertet, was ich persönlich als zu wenig einschätze, weil mir als kritischster Fehler angerechnet wurde, dass ich die Erklärung, dass ich die Arbeit selbst angefertigt hab nicht ans Ende der Arbeit eingeheftet hab sondern gleich vorne in den Abgabeordner gepackt habe. Also nur eine formale Banalität ... -.-
Wenn etwas an solchen Dingen scheitert, dann finde ich das sehr unfair.
Denn die Benotung sollte in erster Linie, Deine Leistung widerspiegeln. Die Form gehört natürlich auch untergeordnet dazu, aber eine Abwertung um zwei Punkte wegen der Position der Erklärung (die ich übrigens vorne erwarten würde), halte ich für ziemlich daneben.
Den fehlenden Blocksatz finde ich schlimmer ;-)

Ich habe die Arbeit bisher nur überflogen und kenne die Qualitätsvorgabe jetzt noch nicht.
Xin hat geschrieben:Außerdem stellt sich die Frage, wie Du die Arbeit veröffentlichen möchtest. Als zusammenhängende Arbeit in einem geschlossenen Namensraum als Deine Arbeit oder als öffentlich modifizierbare Version, die beliebig verändert und verschoben werden darf.
Am liebsten in beiden Formen.
Sprich: Im Wiki selbst eine Form, die jeder (gerne) bearbeiten/überarbeiten/verbessern/erweitern darf und auch soll, und schön wäre es halt die "originale" Version noch als PDF anzubieten.[/quote]
Finde ich gut.
Ich hätte da noch Texte zur Enigma, die man da einbetten kann.
Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Anhand Deiner begrenzten Zeit würde ich da fast sagen, leg einfach los in einem Namensraum algo:crypt, wenn der Bereich offen ist und algo:crypt:dirtyoerti wenn der Bereich als abgeschlossen zu gelten hat.
Ich weiß ja leider schlecht, wie viel Zeit ich "frei" hab.
Am Donnerstag Abend müsste ich auf jeden Fall daran arbeiten können, und wenn ich mich (bzw wir uns^^) auf eine Form geeinigt haben, dann muss ich im Prinzip nur "abschreiben", da die Facharbeit schon so angefertigt wurde, dass auch "Nichtmathematiker" sie verstehen können.
Du bist in Skype nicht mehr online, vielleicht sollten wir die Tage nochmal skypen.
Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Derartiges könnte man mit den Programmen in einem SVN-Repository / ZIP-Archiv hinterlegen.
Ein SVN Repo wäre natürlich toll, die Frage ist nur, ob es Sinn macht.
Sinn würde es ja nur machen, wenn dann auch Veränderungen passieren.
Ich kann die ja erstmal nicht machen, wobei es mich schon noch etwas stört, das Programm ist nämlich auf keinen Fall als perfekt anzusehen.
Schreib es dazu - die Codes zu haben mit Hinweis, was nicht geht - ist mehr wert, als nichts zu haben.
Dirty Oerti hat geschrieben:Vorallem ist es noch nicht so schnell wie z.B. gnupg (und bietet natürlich bei Weitem nicht die Möglichkeiten und auch nicht den selben Grad an Sicherheit von Seiten des Programms her), sprich ich würde selbst schon gerne irgendwann mal daran Verbesserungen vornehmen :)
Du wirst erstmal zum Wehrdienst gehen und danach wird es Dir vermutlich egal sein ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Dirty Oerti » So Jun 27, 2010 9:43 pm

Die ersten beiden Kapitel (von 4) sind oben.
Bleibt nur die Frage, wie ich das mit den Formeln löse.
Die liebste Lösung wäre mir im Moment, ich könnte die Formeln einfach aus OpenOffice als Bild exportieren und damit dann ins Wiki einfügen.
Dann überleben sie auch eventuelle Umstellungen etc ...
Xin hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass Du etwas daraus gelernt hast. ^^
Aus der Arbeit ... naja, wie man so etwas schreibt.
Aus den Überlegungen zur Arbeit hab ich aber natürlich auch einiges (über das Thema) gelernt .. ;)
Xin hat geschrieben:Wenn etwas an solchen Dingen scheitert, dann finde ich das sehr unfair.
Denn die Benotung sollte in erster Linie, Deine Leistung widerspiegeln. Die Form gehört natürlich auch untergeordnet dazu, aber eine Abwertung um zwei Punkte wegen der Position der Erklärung (die ich übrigens vorne erwarten würde), halte ich für ziemlich daneben.
Den fehlenden Blocksatz finde ich schlimmer ;-)
Naja, so ist das Leben.
Blocksatz war nicht gefordert, und, um ehrlich zu sein, gefällt es mir auch nicht sehr gut ;)
Xin hat geschrieben:Du bist in Skype nicht mehr online, vielleicht sollten wir die Tage nochmal skypen.
Da kann ich leider nicht versprechen, dass es damit noch was wird.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Xin » Mo Jun 28, 2010 9:27 am

Dirty Oerti hat geschrieben:Die ersten beiden Kapitel (von 4) sind oben.
Bleibt nur die Frage, wie ich das mit den Formeln löse.
Die liebste Lösung wäre mir im Moment, ich könnte die Formeln einfach aus OpenOffice als Bild exportieren und damit dann ins Wiki einfügen.
Dann überleben sie auch eventuelle Umstellungen etc ...
Damit bin ich grundsätzlich erstmal einverstanden. Das Math-Plugin wird früher oder später wohl wieder entfernt, da muss was besseres her.
Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Du bist in Skype nicht mehr online, vielleicht sollten wir die Tage nochmal skypen.
Da kann ich leider nicht versprechen, dass es damit noch was wird.
Wenn Du einen Überblick über das kommende Jahr hat, lass mich doch bitte Deine Pläne wissen.
Ich gehe davon aus, dass Du die ersten Monate zu sehr beschäftigt sein wirst, um noch zu irgendwas zu kommen, danach wird die Sache ja meist lockerer.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Xin » Sa Jul 17, 2010 11:57 am

Schon etwas Überblick gewonnen?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Dirty Oerti » So Jul 25, 2010 11:58 am

Tag :)

So, jetzt bin ich das WE mal daheim und kann auch mal hier was schreiben.
Also einen Überblick habe ich inzwischen schon bekommen.

Dort oben kann ich Internetnutzung leider vollends vergessen (kein Handynetz auf der Kaserne .. also auch kein Mobiles INet). Meine Hoffnung würde ja auch eine Ausmusterung hinlaufen (es hat sich gezeigt, dass meine Füße plus der restliche Bewegungsapparat den Belastungen nicht annähernd gewachsen ist .. zu weiches Bindegewebe und so weiter.) aber so leicht kommt man da nicht raus.
Wie dem auch sei, mit viel Glück komm ich gegen Oktober an einen Schreibtischplatz bei München (BW Zentrallager)
Dort dürfte ich dann vllcht auch Internet, mit Sicherheit aber mehr Freizeit als jetzt in der Grundausbildung haben.

Schade ist halt, dass ich es nicht mehr geschafft habe, die Formeln und damit auch den Hauptteil der Facharbeit ins Wiki zu bekommen.
Mal schaun, vielleicht kann ich da nächstes Wochenende was machen ...

LG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zu erstellendes Tutorial aus meiner Facharbeit

Beitrag von Xin » So Jul 25, 2010 12:08 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:So, jetzt bin ich das WE mal daheim und kann auch mal hier was schreiben.
Ja, willkommen zu Hause :-)
Dirty Oerti hat geschrieben:Dort oben kann ich Internetnutzung leider vollends vergessen (kein Handynetz auf der Kaserne .. also auch kein Mobiles INet). Meine Hoffnung würde ja auch eine Ausmusterung hinlaufen (es hat sich gezeigt, dass meine Füße plus der restliche Bewegungsapparat den Belastungen nicht annähernd gewachsen ist .. zu weiches Bindegewebe und so weiter.) aber so leicht kommt man da nicht raus.
Wo ist das Problem? Du musst nur verweigern, Deinen Körper für die BW zu opfern. Die medizinische Versorgung entspricht dem notwendigen, nicht unbedingt dem sinnvollen. Freunde von mir haben die Behandlung beim Zahnarzt später noch teuer bezahlt, weil die Versorgung durch die Bundeswehr eher kosmetischer Natur war.

Dann müsstest Du natürlich Zivildienst leisten. Musst Du wissen, wie es bis Oktober noch funktioniert.
Dirty Oerti hat geschrieben:Wie dem auch sei, mit viel Glück komm ich gegen Oktober an einen Schreibtischplatz bei München (BW Zentrallager)
Dort dürfte ich dann vllcht auch Internet, mit Sicherheit aber mehr Freizeit als jetzt in der Grundausbildung haben.
Vermutlich 8 Stunden pro Tag, kombiniert mit 2 Überstunden, weil der Typ, bei dem Du Dich abmelden musst auch gerade Freizeit hat.
Dirty Oerti hat geschrieben:Schade ist halt, dass ich es nicht mehr geschafft habe, die Formeln und damit auch den Hauptteil der Facharbeit ins Wiki zu bekommen.
Mal schaun, vielleicht kann ich da nächstes Wochenende was machen ...
Ich weiß nicht, wie oft Du jetzt zu Hause bist, aber wenn das nur alle paar Wochen ist, dann entspann Dich lieber mal ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten