Ich habe mich am Sonntag, nachdem ich ein bisschen mehr Zeit hatte, durch das C-Tutorial voll durchgearbeitet.
Zunächst möchte ich mal sagen, dass es toll ist so ein Programmierforum und ein hilfsbereite Community zu haben, an die man sich wenden kann. Vermutlich habt ihr/hast du (wurde das C-Tutorial nur von Xin geschrieben


Die Vorgehensweise wie du/ihr die Themen vermittelt habt fand ich klasse. Man wusste immer genau wie etwas aufgebaut war und konnte das Wissen auch in den nächsten Lektionen anwenden. Was neu gelernt werden musste war gut erklärt und man konnte sich eine Vorstellung machen wie auch die Hardware (z.B. Speicherplatz einzelner Arrys usw.) am ganzen beteiligt war.
Außerdem fand ich das die Infos nicht zu komliziert waren und man auch abends oder nachts noch darin lesen konnte ohne einzuschlafen.

Die Mühe die du dir/ ihr euch gemacht hast/habt, hat sich gelohnt!
Bis zum Ende des Tutorials, habe ich die Problemstellung mit der vorgestellten Lösung immer verstanden. Allerdings fehlte mir dann ab und zu die Idee um selbst tätig zu werden und ich orientierte mich oft am vorgegebenen Quellcode(beispielsweise das hmtl-Projekt).
Ich kann also sagen, dass ich alles verstanden habe, bis auf eine Sache, die folgende wäre:
Die verlinkung externer Librarys....(hat mich schon viel Zeit gekostet

Ich habe mich soweit ans Tutorial gehalten und GTK V.2.22 heruntergeladen(mit WinRar entpackt-weiß nich in wie weit das eine Rolle spielt) und in einen Ordner wie im Musterbeispiel (C:/opt/gtk/...) entpackt. Das Erstellen eines Projektes war mir bis dahin neu, weil ich eigentlich immer mit verschiedenen .c-Dateien und .h-Dateien gearbeitet und diese dann per gcc-Compiler mit der Konsole kompiliert habe. Jedenfalls habe ich ein Projekt, wie im Beispiel wieder, erstellt. Danach habe ich die "pkg-configs angeschaut und die cflags bei den "Search-directories" eingefügt und bei Linker den Pfad für die libs.
Daselbe mit den libs, allerdings bei "Linker-Settings", wobei diese im Tutorial nicht abgebildet sind. Ich weiß also nicht ob ich es richtig gemacht habe


Zum Schluss dann noch die -mms-bitfields bei den "Compiler-Settings" -> "other options" eingeben.
Der Compiler meldet mir aber immer noch die Nachricht mit den undefined references, wobei ich keine .lib-Datei namens "gdi32" gefunden habe.
Muss man außerdem nach jedem neuen Öffnen des Projektes die Linker Daten neu eingeben? Bei mir verschwinden sie nämlich.
Ich hoffe, dass die Verknüpfung mit dem Problem nicht verwirrt, und ich selbst lange genug gesucht habe. Ansonsten noch mal Danke!
Gruß Chris
