Zahl formatieren

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Xin » Do Okt 20, 2011 10:53 am

anirbas90 hat geschrieben:NEIN ich habe nichts verstanden!! ich mache seit einer woche C++ und hatte davor noch keine ahnung wie etwas geht. naja egal, wenn mir keiner helfen kann, auch egal.

danke
Du machst seit einer Woche C++. So funktioniert das nicht. Man setzt sich ja auch nicht hinter das Steuer eines LKWs und wenn man dann in der Leitplanke hängt, sagt man "Ich mach das ja erst seit einer Woche."
Niemand kann Dir anraten so LKW fahren zu lernen und genauso gilt das für C++. Nur weil Du ein fehlerhaftes Programm nicht aus der Leitplanke bergen musst, ist der erfolgreiche(!) Lernprozess nicht anders als in der Fahrschule auch.

Bevor man die erste Tour fährt, setzt man sich meistens ein wenig mit der Theorie auseinander. Mindestens jedoch soweit, dass man das Programm versteht, das man sich gerade ansieht. Erst recht, wenn man das Programm selbst schreiben will.
Die Fragen von cloidnerux gehen mir auch etwas weit, aber schlussendlich hat er recht und die Frage, die Du Dir stellen musst ist, ob Du einfach nur per Raten C++-Quelltext erstellst und darauf hoffst, dass er irgendwann zufälligerweise tut, was Du möchtest, oder ob Du verstehen möchtest, wie C++ funktioniert und dabei bewusst Dein Programm formulierst, das dann hoffentlich tut, was Du von der Formulierung erwartest.


Uns gibst Du nur unzureichend Informationen. Ich weiß bis jetzt noch nicht, von welchem Komma Du gesprochen hast, denn da war nirgendwo ein Komma. So kann Dir halt auch niemand helfen.

Ich kann Dich nur nochmals auf die Tutorials verweisen, sowie auf Deine C- und C++ Bücher, um ein Grundverständnis aufzubauen. Wenn Du uns klare Informationen gibst (siehe hier), dann werden wir sicher auch versuchen Dir zu helfen, bzw. Dir Links geben, über die Du an die benötigten Informationen herankommst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

anirbas90
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 10, 2011 4:52 pm

Re: Zahl formatieren

Beitrag von anirbas90 » Do Okt 20, 2011 8:59 pm

Ja, wenn ich so viel Zeit hätte, würde ich mir eh die Theorie anschauen. Wir wurden in das kalte Wasser geworfen an der Uni. und müssen jede woche so viel machen und programmieren, dassi ch keine ziet hab zum durchlesen.

es ging einfach darum, dass wir eine Zahl in euro eingeben müssen, und diese dann in schilling ausgegeben wird. und dann gibt das programm die lösung -> Das sind 46 Schilling und 10 Cent. und das selbe bei euro. --> Das sind 49 Euro und 20 Cent....

Jetzt gibt mein Programm die Lösung so aus --> Das sind 49,394 Euro und 0 Cent. und es gehört aber so richtig --> Das sind 49 Euro und 39 Cent... hast du jetzt verstanden was ich meine?

und ich hätte gerne einen Tipp wie ich das so machen kann mit dem setprecision(0), dass er nicht die Zahl in einer Wurscht hinschreibt, sondern es so ausgibt , wie es angegeben ist.

mein cout << lautet so --> cout << "Das sind " << setprecision(0) << y << " $ und " <<cent << " Cent. " <<endl; kann man eh in den vorigen Beiträgen nachlesen. und ich habe leider keine idee wie ich das ändern kann , dass es richtig formatiert wird...

Benutzeravatar
Bebu
Beiträge: 562
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Bebu » Do Okt 20, 2011 9:12 pm

Wenn du ständig etwas Programmieren musst an der Uni, dann wird es Zeit, dir die Grundlagen anzueignen. Es wäre natürlich leicht, dir einfach deine Fehler zu nennen und dir einen funktionierenden Code hinzuschreiben, aber davon hast du nichts. Bei deinem nächsten Programm stolperst du über die selben Fehler. Wir können dir hier nicht deine Aufgaben für die Uni erledigen, das ist nicht Sinn der Sache. Also lerne die Grundlagen, sonst bist du ohnehin verloren.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!

anirbas90
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 10, 2011 4:52 pm

Re: Zahl formatieren

Beitrag von anirbas90 » Do Okt 20, 2011 9:14 pm

alles klar, danke für die hilfe -.- ich bin dann mal weg von hier... es ging nur um ne frage, denn ich finde di enötigen informationen nicht im internet.... egal,

Benutzeravatar
Bebu
Beiträge: 562
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Bebu » Do Okt 20, 2011 9:20 pm

Ich verstehe dein genaues Problem nicht mal, wie soll ich dir helfen? Du postest irgend Code der nicht funktioniert, hast keine Ahnung von den Grundlagen und hast noch nicht einmal genau nachgefragt, was denn die Hinweise der anderen bedeuten sollen. Da steckten schon viel Fehlererklärungen drinnen. Eine davon war zum Beispiel, das du zwar Variablen definierst, die aber dann nicht wirklich benützt, das du mit einer Variable, die noch gar keinen Wert zugewiesen bekommen hat, rechnest und du setpresion falsch aufrufst. Was willst du eigentlich genau?

Code: Alles auswählen

#include <iostream>
#include <cmath>
#include <iomanip>
using namespace std;
int main() {
double x, y; <--- Variblen sind nicht definiert enthalten willkürliche Werte
double euro = floor( x );
double cent = floor( x-euro * 100 ); <-----Du rechnest mit zufälligen Werten, weil x undefiniert ist, daher sinnlos
cout << "Bitte eine Zahl in Euro eingeben: ";
cin >> x; <---- Jetzt überschreibst du den obigen Zufallswert wieder, wozu?
y=x*13.7603;
cout << "Das sind " << setprecision << y << " $ und " <<cent << " Cent. " <<endl; "<--- setprecision ist eine Funktion der du ein Argument übergeben solltest
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!

Benutzeravatar
Bebu
Beiträge: 562
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Bebu » Do Okt 20, 2011 10:21 pm

So, ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und das ganze zum laufen zu bekommen.

Code: Alles auswählen

#include <iostream>
#include <cmath>

using namespace std;

//Splits the double into Integer and Decimal, only two decimal places
int SplitDouble( double Incoming, double &Integer, double &Decimal )
{
  Integer = floor( Incoming );

  //Attention to the operator priority!
  Decimal = Incoming - Integer;
  Decimal = floor( Decimal * 100 );

  return 0;
}

int main()
{
  double x ( 0 ), schilling( 0 ), groschen( 0 );

  cout << "Bitte eine Zahl in Euro eingeben: ";
  cin >> x;

  x = x * 13.7603;
  SplitDouble( x, schilling, groschen );

  std::cout << "Schilling: " << schilling
                  << " und Groschen: " << groschen << std::endl;

  return 0;
}
Falls du wieder mal auftauchen solltest, hast du die halbe Lösung. Die Umrechnung von Schilling in Euro kannst du selber machen. Ich bezweifle allerdings, dass du mit dem Code viel anfangen kannst, oder das er dir ohne Grundlagenstudium bei deinen nächsten Programmierproblemen hilft.

@Xin: Punkt vor Strich :P
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Xin » Do Okt 20, 2011 11:04 pm

anirbas90 hat geschrieben:Ja, wenn ich so viel Zeit hätte, würde ich mir eh die Theorie anschauen. Wir wurden in das kalte Wasser geworfen an der Uni. und müssen jede woche so viel machen und programmieren, dassi ch keine ziet hab zum durchlesen.
Du studierst Informatik? Und möchtest auf Grundlagen verzichten? Worauf möchtest Du denn im 2. Semester aufbauen?

Vielleicht solltest Du erst lernen und dann Wissen anwenden, als daran zu verzweifeln, dass Du mangels Wissen nichts zum Anwenden hast und so aus Zeitmangel nicht lernen kannst...
Prozesse analysieren und dann in der richtigen Form abbilden gehört zum Studium dazu - leider nicht im ersten Semester.
anirbas90 hat geschrieben:und ich hätte gerne einen Tipp wie ich das so machen kann mit dem setprecision(0), dass er nicht die Zahl in einer Wurscht hinschreibt, sondern es so ausgibt , wie es angegeben ist.
Was heißt "Zahl in einer Wurscht"?
anirbas90 hat geschrieben:mein cout << lautet so --> cout << "Das sind " << setprecision(0) << y << " $ und " <<cent << " Cent. " <<endl; kann man eh in den vorigen Beiträgen nachlesen. und ich habe leider keine idee wie ich das ändern kann , dass es richtig formatiert wird...
Du hast bereits eine Möglichkeit mit floor() angeboten bekommen. Es ist schwierig Dir etwas mitzugeben, wenn Du klarstellst, dass Du Dich für die Grundlagen nicht interessierst, sondern nur fertige Programm Deinem Prof vorlegen möchtest. Das ist so irgendwie auch nicht unterstützenswert, denn ich habe mein Informatik-Diplom schon und musste dafür auch verstehen, was ich da tue. Wenn's Dich nicht interessiert
anirbas90 hat geschrieben:alles klar, danke für die hilfe -.- ich bin dann mal weg von hier... es ging nur um ne frage, denn ich finde di enötigen informationen nicht im internet.... egal,
Naja, wenn's sowieso egal ist, dann ist's ja egal. <schulterzuck>



Bebu hat geschrieben:So, ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und das ganze zum laufen zu bekommen.
Deine Lösung verwendet Referenzen. Sabrina hat noch Schwierigkeiten, den die Reihenfolge der Anweisungen einzuordnen.
Wie soll sie ihrem Prof Referenzen bei der Testat-Abgabe erklären?
Bebu hat geschrieben:@Xin: Punkt vor Strich :P
Höh? Watt habbisch verpasst?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Bebu
Beiträge: 562
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Bebu » Do Okt 20, 2011 11:18 pm

Xin hat geschrieben:
Bebu hat geschrieben:So, ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und das ganze zum laufen zu bekommen.
Deine Lösung verwendet Referenzen. Sabrina hat noch Schwierigkeiten, den die Reihenfolge der Anweisungen einzuordnen.
Wie soll sie ihrem Prof Referenzen bei der Testat-Abgabe erklären?
Ich habe die Referenzen absichtlich eingebaut und ich habe das Programm auch nicht geschrieben, damit sie es 1:1 so abgeben kann. Ich bezweifle sogar, das die Funktionsdefinition von ihr genau verstanden wird, weil so ziemlich alles an Basics fehlt. Ich habe es geschrieben weil es mich persönlich interessiert hat, weil ich es nachvollziehen wollte und weil ich ein Vergleichsmuster bieten wollte, wie es aussieht, wenn man die Grundlagen beherrscht.
Xin hat geschrieben:Höh? Watt habbisch verpasst?

Code: Alles auswählen

 double euro = floor( x );
double cent = floor( x-euro * 100 );
Punkt vor Strich...
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Zahl formatieren

Beitrag von Xin » Do Okt 20, 2011 11:20 pm

Bebu hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Wie soll sie ihrem Prof Referenzen bei der Testat-Abgabe erklären?
Ich habe die Referenzen absichtlich eingebaut und ich habe das Programm auch nicht geschrieben, damit sie es 1:1 so abgeben kann.
Klever - find ich gut. ^^
Bebu hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Höh? Watt habbisch verpasst?

Code: Alles auswählen

 double euro = floor( x );
double cent = floor( x-euro * 100 );
Punkt vor Strich...
Weniger klever.... find ich nicht so gut... ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

nouseforname
Beiträge: 236
Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm

Re: Zahl formatieren

Beitrag von nouseforname » Fr Okt 21, 2011 10:54 am

oO wie viele doch hier her kommen und glauben sofort alles zu können oder alles fertig vor die Nase gestellt zu bekommen. Mich deucht die Jugend von Heute möchte nichts mehr selbst entdecken.
Ich selbst bin sicher nicht so gut wie die aktiven User hier, aber es hat mir wenigstens Spass gemacht mir selbst die Grundlagen (Kurs) beizubringen.

Dazu bedarf es eben einfach Zeit, Geduld und Spucke. Nicht zu vergessen den eigenen Willen es zu wollen. Mr. Google weiss ziemlich viel, wenn man weiss wie man mit ihm reden muss. Allerdings muss man meistens seine eigene Lösung aus mehreren Teilen/Funden zusammen stellen. Trial & Error...

Danke fürs zulesen und sorry fürs Offtopic aka Lebenszeichen meinerseits^^

Antworten