QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von naums » So Mai 12, 2013 8:31 pm

Hallo.

Ist das QT-Tutorial auch mit QT5 anwendbar? Wenn ja, weiß jemand, warum bei der "Ersten Anwendung" sowohl qtcreator als auch qmake / make bei #include <QApplication> aufhören mit dem Fehler "QApplication" nicht gefunden. Habe Xubuntu 13.04; qt-sdk installiert.

MfG
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von nufan » Di Mai 14, 2013 6:45 pm

Hilft dir das?
http://stackoverflow.com/questions/1529 ... on-on-wind
Gibt es die Datei überhaupt?

Code: Alles auswählen

$ locate QApplication
/usr/include/qt4/QtGui/QApplication
/usr/include/qt5/QtWidgets/QApplication
Anscheinend hat bei mir die Standard-Installation jetzt beide Versionen parallel installiert, find ich auf den ersten Blick jetzt nicht so toll...

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von naums » Di Mai 14, 2013 9:13 pm

hmhm... nein, das gibts nicht. Warum nicht. ich habe 'qt-sdk' unter Raring Ringtail (Xubuntu 13.04) installiert.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von nufan » Di Mai 14, 2013 10:46 pm

apt-file sagt mir, dass die Datei im Paket "qtbase5-dev" sein müsste.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von naums » Fr Mai 17, 2013 10:48 am

Hallo.

Ich habe nichts geändert, jetzt findet er aber QApplication... also locate.

Code: Alles auswählen

$ locate QApplication
/usr/include/qt4/QtGui/QApplication
/usr/include/qt5/QtWidgets/QApplication

Make spuckt dennoch noch folgendes aus:

Code: Alles auswählen

$ make
Makefile:508: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:495: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:584: Warnung: Die Befehle für das Ziel »client.o« werden überschrieben
Makefile:522: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »client.o« werden ignoriert
Makefile:591: Warnung: Die Befehle für das Ziel »config.o« werden überschrieben
Makefile:529: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »config.o« werden ignoriert
Makefile:594: Warnung: Die Befehle für das Ziel »date.o« werden überschrieben
Makefile:532: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »date.o« werden ignoriert
Makefile:599: Warnung: Die Befehle für das Ziel »error.o« werden überschrieben
Makefile:537: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »error.o« werden ignoriert
Makefile:605: Warnung: Die Befehle für das Ziel »file.o« werden überschrieben
Makefile:543: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »file.o« werden ignoriert
Makefile:611: Warnung: Die Befehle für das Ziel »iniparser.o« werden überschrieben
Makefile:549: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »iniparser.o« werden ignoriert
Makefile:614: Warnung: Die Befehle für das Ziel »linux.o« werden überschrieben
Makefile:552: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »linux.o« werden ignoriert
Makefile:624: Warnung: Die Befehle für das Ziel »server.o« werden überschrieben
Makefile:562: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »server.o« werden ignoriert
Makefile:627: Warnung: Die Befehle für das Ziel »str.o« werden überschrieben
Makefile:565: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »str.o« werden ignoriert
Makefile:635: Warnung: Die Befehle für das Ziel »uniso.o« werden überschrieben
Makefile:573: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »uniso.o« werden ignoriert
Makefile:638: Warnung: Die Befehle für das Ziel »windows.o« werden überschrieben
Makefile:576: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »windows.o« werden ignoriert
Makefile:641: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:508: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:644: Warnung: Die Befehle für das Ziel »sieb.o« werden überschrieben
Makefile:511: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »sieb.o« werden ignoriert
Makefile:659: Warnung: Die Befehle für das Ziel »test.o« werden überschrieben
Makefile:656: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »test.o« werden ignoriert
Makefile:695: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:641: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:711: Warnung: Die Befehle für das Ziel »test.o« werden überschrieben
Makefile:659: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »test.o« werden ignoriert
Makefile:714: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:695: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:717: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:714: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:720: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:717: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:729: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:720: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:732: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:729: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:735: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:732: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:738: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:735: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:741: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:738: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:744: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:741: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:747: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:744: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:750: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:747: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:759: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:750: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:773: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden überschrieben
Makefile:664: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden ignoriert
Makefile:779: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-win.o« werden überschrieben
Makefile:670: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-win.o« werden ignoriert
Makefile:788: Warnung: Die Befehle für das Ziel »data.o« werden überschrieben
Makefile:679: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »data.o« werden ignoriert
Makefile:795: Warnung: Die Befehle für das Ziel »io.o« werden überschrieben
Makefile:686: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »io.o« werden ignoriert
Makefile:804: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:759: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:813: Warnung: Die Befehle für das Ziel »mccluskey.o« werden überschrieben
Makefile:704: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »mccluskey.o« werden ignoriert
Makefile:820: Warnung: Die Befehle für das Ziel »test.o« werden überschrieben
Makefile:711: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »test.o« werden ignoriert
Makefile:825: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden überschrieben
Makefile:773: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden ignoriert
Makefile:831: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-win.o« werden überschrieben
Makefile:779: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-win.o« werden ignoriert
Makefile:840: Warnung: Die Befehle für das Ziel »data.o« werden überschrieben
Makefile:788: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »data.o« werden ignoriert
Makefile:847: Warnung: Die Befehle für das Ziel »io.o« werden überschrieben
Makefile:795: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »io.o« werden ignoriert
Makefile:856: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:804: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:865: Warnung: Die Befehle für das Ziel »mccluskey.o« werden überschrieben
Makefile:813: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »mccluskey.o« werden ignoriert
Makefile:872: Warnung: Die Befehle für das Ziel »test.o« werden überschrieben
Makefile:820: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »test.o« werden ignoriert
Makefile:930: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:856: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:979: Warnung: Die Befehle für das Ziel »help.o« werden überschrieben
Makefile:910: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »help.o« werden ignoriert
Makefile:985: Warnung: Die Befehle für das Ziel »Template_PrakCG.o« werden überschrieben
Makefile:505: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »Template_PrakCG.o« werden ignoriert
Makefile:989: Warnung: Die Befehle für das Ziel »vbo.o« werden überschrieben
Makefile:962: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »vbo.o« werden ignoriert
Makefile:994: Warnung: Die Befehle für das Ziel »wavefront.o« werden überschrieben
Makefile:975: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »wavefront.o« werden ignoriert
Makefile:997: Warnung: Die Befehle für das Ziel »vbo.o« werden überschrieben
Makefile:989: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »vbo.o« werden ignoriert
Makefile:1002: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden überschrieben
Makefile:825: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-lin.o« werden ignoriert
Makefile:1008: Warnung: Die Befehle für das Ziel »console-win.o« werden überschrieben
Makefile:831: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »console-win.o« werden ignoriert
Makefile:1011: Warnung: Die Befehle für das Ziel »data.o« werden überschrieben
Makefile:840: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »data.o« werden ignoriert
Makefile:1018: Warnung: Die Befehle für das Ziel »io.o« werden überschrieben
Makefile:847: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »io.o« werden ignoriert
Makefile:1024: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:930: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:1030: Warnung: Die Befehle für das Ziel »ic.o« werden überschrieben
Makefile:875: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »ic.o« werden ignoriert
Makefile:1033: Warnung: Die Befehle für das Ziel »ic.o« werden überschrieben
Makefile:1030: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »ic.o« werden ignoriert
Makefile:1036: Warnung: Die Befehle für das Ziel »ic.o« werden überschrieben
Makefile:1033: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »ic.o« werden ignoriert
g++ -c -m64 -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIE -DQT_NO_DEBUG -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -I/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64 -I. -I. -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI-Carnough -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/PrakCG/code -IArbeitsfläche/HA1_311755 -IUbuntu\ One/ReactOS\ Updater -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI-Carnough/ic -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI/Kopie\ von\ GTI-Carnough/ic -I/usr/include/qt5 -I/usr/include/qt5/QtGui -I/usr/include/qt5/QtCore -I. -o first.o Arbeitsfläche/qt/first.cpp
Arbeitsfläche/qt/first.cpp:1:30: Schwerwiegender Fehler: QtGui/QApplication: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kompilierung beendet.
make: *** [first.o] Fehler 1
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von Xin » Fr Mai 17, 2013 1:50 pm

naums hat geschrieben:Make spuckt dennoch noch folgendes aus:

Code: Alles auswählen

$ make
Makefile:508: Warnung: Die Befehle für das Ziel »main.o« werden überschrieben
Makefile:495: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »main.o« werden ignoriert
Makefile:584: Warnung: Die Befehle für das Ziel »client.o« werden überschrieben
Makefile:522: Warnung: Alte Befehle für das Ziel »client.o« werden ignoriert
...
g++ -c -m64 -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIE -DQT_NO_DEBUG -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -I/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64 -I. -I. -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI-Carnough -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/PrakCG/code -IArbeitsfläche/HA1_311755 -IUbuntu\ One/ReactOS\ Updater -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI-Carnough/ic -IArbeitsfläche/Uni/WS\ 2012,\ 2013/GTI/Kopie\ von\ GTI-Carnough/ic -I/usr/include/qt5 -I/usr/include/qt5/QtGui -I/usr/include/qt5/QtCore -I. -o first.o Arbeitsfläche/qt/first.cpp
Arbeitsfläche/qt/first.cpp:1:30: Schwerwiegender Fehler: QtGui/QApplication: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kompilierung beendet.
make: *** [first.o] Fehler 1
Das Makefile scheint mehrfach Ziele für main.o, client.o etc zu erzeugen.

Womit hast Du das Makefile erzeugt?
Gib am besten mal die gesamte Konfig durch: Welches Linux, Version, welche (qt-relevanten) Pakete installiert, was hast Du getan, damit Du hier ankommst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von naums » Sa Mai 18, 2013 4:30 pm

Xubuntu 13.04 also Linux 3.8.0-19-amd64; installiert ist qt-sdk. Das Makefile wurde mit qmake erzeugt.

Befehlsreihenfolge:

Code: Alles auswählen

stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ vim main.cpp
stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ qmake -project
stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ qmake
stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ make
g++ -c -m64 -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIE -DQT_NO_DEBUG -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -I/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64 -I. -I. -I/usr/include/qt5 -I/usr/include/qt5/QtGui -I/usr/include/qt5/QtCore -I. -o main.o main.cpp
main.cpp:1:24: Schwerwiegender Fehler: QApplication: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kompilierung beendet.
make: *** [main.o] Fehler 1
stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ ls
main.cpp  Makefile  qt.pro
stefan@XfceUbuntu:~/Desktop/qt$ 
main.cpp:

Code: Alles auswählen

#include <QApplication>

int main(int argc, char* argv[])
{
	QApplication* App=new QApplication(argc, argv);
	App->exec();
}
qt.pro:

Code: Alles auswählen

######################################################################
# Automatically generated by qmake (3.0) Sa. Mai 18 17:28:46 2013
######################################################################

TEMPLATE = app
TARGET = qt
INCLUDEPATH += .

# Input
SOURCES += main.cpp
Makefile

Code: Alles auswählen

#############################################################################
# Makefile for building: qt
# Generated by qmake (3.0) (Qt 5.0.1) on: Sa. Mai 18 17:28:48 2013
# Project:  qt.pro
# Template: app
# Command: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/bin/qmake -o Makefile qt.pro
#############################################################################

MAKEFILE      = Makefile

####### Compiler, tools and options

CC            = gcc
CXX           = g++
DEFINES       = -DQT_NO_DEBUG -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB
CFLAGS        = -m64 -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIE $(DEFINES)
CXXFLAGS      = -m64 -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIE $(DEFINES)
INCPATH       = -I/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64 -I. -I. -I/usr/include/qt5 -I/usr/include/qt5/QtGui -I/usr/include/qt5/QtCore -I.
LINK          = g++
LFLAGS        = -m64 -Wl,-O1
LIBS          = $(SUBLIBS) -L/usr/X11R6/lib64 -lQt5Gui -L/usr/lib/x86_64-linux-gnu -lQt5Core -lGL -lpthread 
AR            = ar cqs
RANLIB        = 
QMAKE         = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/bin/qmake
TAR           = tar -cf
COMPRESS      = gzip -9f
COPY          = cp -f
SED           = sed
COPY_FILE     = cp -f
COPY_DIR      = cp -f -R
STRIP         = strip
INSTALL_FILE  = install -m 644 -p
INSTALL_DIR   = $(COPY_DIR)
INSTALL_PROGRAM = install -m 755 -p
DEL_FILE      = rm -f
SYMLINK       = ln -f -s
DEL_DIR       = rmdir
MOVE          = mv -f
CHK_DIR_EXISTS= test -d
MKDIR         = mkdir -p

####### Output directory

OBJECTS_DIR   = ./

####### Files

SOURCES       = main.cpp 
OBJECTS       = main.o
DIST          = /usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/shell-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/linux.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-base.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/qconfig.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_bootstrap.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_concurrent.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_core.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_dbus.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_gui.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_network.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_opengl.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_platformsupport.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_printsupport.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qml.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmldevtools.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmltest.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quick.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quickparticles.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_sql.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_testlib.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_widgets.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_xml.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_functions.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_config.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64/qmake.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_post.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/exclusive_builds.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/default_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/release.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_post.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/shared.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/gdb_dwarf_index.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/warn_on.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/resources.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/moc.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/opengl.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/thread.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/wayland-scanner.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/testcase_targets.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/exceptions.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/yacc.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/lex.prf \
		qt.pro \
		qt.pro
QMAKE_TARGET  = qt
DESTDIR       = 
TARGET        = qt


first: all
####### Implicit rules

.SUFFIXES: .o .c .cpp .cc .cxx .C

.cpp.o:
	$(CXX) -c $(CXXFLAGS) $(INCPATH) -o "$@" "$<"

.cc.o:
	$(CXX) -c $(CXXFLAGS) $(INCPATH) -o "$@" "$<"

.cxx.o:
	$(CXX) -c $(CXXFLAGS) $(INCPATH) -o "$@" "$<"

.C.o:
	$(CXX) -c $(CXXFLAGS) $(INCPATH) -o "$@" "$<"

.c.o:
	$(CC) -c $(CFLAGS) $(INCPATH) -o "$@" "$<"

####### Build rules

all: Makefile $(TARGET)

$(TARGET):  $(OBJECTS)  
	$(LINK) $(LFLAGS) -o $(TARGET) $(OBJECTS) $(OBJCOMP) $(LIBS)

Makefile: qt.pro /usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64/qmake.conf /usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/shell-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/linux.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-base.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-unix.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/qconfig.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_bootstrap.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_concurrent.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_core.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_dbus.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_gui.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_network.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_opengl.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_platformsupport.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_printsupport.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qml.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmldevtools.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmltest.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quick.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quickparticles.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_sql.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_testlib.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_widgets.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_xml.pri \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_functions.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_config.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64/qmake.conf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_post.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/exclusive_builds.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/default_pre.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/release.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_post.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/shared.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/gdb_dwarf_index.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/warn_on.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/resources.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/moc.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/opengl.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/thread.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/wayland-scanner.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/testcase_targets.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/exceptions.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/yacc.prf \
		/usr/share/qt5/mkspecs/features/lex.prf \
		qt.pro \
		/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libQt5Gui.prl \
		/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libQt5Core.prl
	$(QMAKE) -o Makefile qt.pro
/usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_pre.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/shell-unix.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/unix.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/linux.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/gcc-base-unix.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-base.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/common/g++-unix.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/qconfig.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_bootstrap.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_concurrent.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_core.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_dbus.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_gui.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_network.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_opengl.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_platformsupport.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_printsupport.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qml.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmldevtools.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_qmltest.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quick.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_quickparticles.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_sql.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_testlib.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_widgets.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/modules/qt_lib_xml.pri:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_functions.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt_config.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/linux-g++-64/qmake.conf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/spec_post.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/exclusive_builds.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_pre.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/default_pre.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/release.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/default_post.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/shared.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/gdb_dwarf_index.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/warn_on.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/qt.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/resources.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/moc.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/opengl.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/unix/thread.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/wayland-scanner.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/testcase_targets.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/exceptions.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/yacc.prf:
/usr/share/qt5/mkspecs/features/lex.prf:
qt.pro:
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libQt5Gui.prl:
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libQt5Core.prl:
qmake: FORCE
	@$(QMAKE) -o Makefile qt.pro

qmake_all: FORCE

dist: 
	@test -d .tmp/qt1.0.0 || $(MKDIR) .tmp/qt1.0.0 
	$(COPY_FILE) --parents $(SOURCES) $(DIST) .tmp/qt1.0.0/ && $(COPY_FILE) --parents main.cpp .tmp/qt1.0.0/ && (cd `dirname .tmp/qt1.0.0` && $(TAR) qt1.0.0.tar qt1.0.0 && $(COMPRESS) qt1.0.0.tar) && $(MOVE) `dirname .tmp/qt1.0.0`/qt1.0.0.tar.gz . && $(DEL_FILE) -r .tmp/qt1.0.0


clean:compiler_clean 
	-$(DEL_FILE) $(OBJECTS)
	-$(DEL_FILE) *~ core *.core


####### Sub-libraries

distclean: clean
	-$(DEL_FILE) $(TARGET) 
	-$(DEL_FILE) Makefile


mocclean: compiler_moc_header_clean compiler_moc_source_clean

mocables: compiler_moc_header_make_all compiler_moc_source_make_all

check: first

compiler_rcc_make_all:
compiler_rcc_clean:
compiler_wayland-server-header_make_all:
compiler_wayland-server-header_clean:
compiler_wayland-client-header_make_all:
compiler_wayland-client-header_clean:
compiler_moc_header_make_all:
compiler_moc_header_clean:
compiler_wayland-code_make_all:
compiler_wayland-code_clean:
compiler_moc_source_make_all:
compiler_moc_source_clean:
compiler_yacc_decl_make_all:
compiler_yacc_decl_clean:
compiler_yacc_impl_make_all:
compiler_yacc_impl_clean:
compiler_lex_make_all:
compiler_lex_clean:
compiler_clean: 

####### Compile

main.o: main.cpp 
	$(CXX) -c $(CXXFLAGS) $(INCPATH) -o main.o main.cpp

####### Install

install:   FORCE

uninstall:   FORCE

FORCE:
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: QT-Tut auf QT5 anwendbar?

Beitrag von Xin » Fr Mai 24, 2013 11:03 am

Bist Du hier eig inzwischen weitergekommen?

Ich habe die Tage mal eine VM für einen anderen Zweck aufgesetzt, aber Xubuntu genommen, um hier ggfs. testen zu können.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten