egd bei Windows

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » Fr Mai 04, 2012 8:59 pm

Hallo Leute,

vielleicht kennt sich hier jemand aus:

Also, als erstes möchte ich sagen, dass es hier um SSL-Verbindung geht und ich auf Windows bin.
Habe einen Code (Aus: Unix-Netzwerkprogrammierung; Xin, kommt's Dir bekannt vor? :) ), der leider nur unter Unix/Linux funktioniert:

Code: Alles auswählen

#include <openssl/ssl.h>
#include <openssl/err.h>

#define EGD_SOCKET "/var/run/egd-pool"

int openssl_lib_init(void)
{
    SSL_library_init();
    if(!RAND_status())
    {
        RAND_egd(EGD_SOCKET);
        if(!RAND_status())
            return 0;
    }
    ERR_load_crypto_strings();
    SSL_load_error_strings();
}
Ich habe nun gelesen, dass man dort irgendwelche zufällige Zahlen für Verbindungen bekommt.

Wo befindet sich dieses Ordner bei Windows, habe noch gelesen, dass es bei MS Win anderst ist...

Wäre dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet, wäre sonst ein großes Problem bei meinem E-Mail Client...

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » Sa Mai 05, 2012 12:12 pm

Na gut, wenn sich damit keiner auskennt... :/

Kennt jemand zufällig einen Tutorial für SSL-Verbindungen mit C++ "UNTER WINDOWS"?
Bei Google finde ich nur für Linux...

Ich brauche das unbedingt Leute... bitte...! :)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: egd bei Windows

Beitrag von Xin » Sa Mai 05, 2012 6:05 pm

Naja, würde einer etwas wissen, würde Dir gerne weiterhelfen.
Was sagt denn das Buch, dass ich Dir empfohlen habe? Linux only?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » Sa Mai 05, 2012 10:51 pm

Ich glaube, die Frage beantwortet schon der Titel. :)
Und das Buch ist sehr sehr sehr alt...

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: egd bei Windows

Beitrag von Xin » So Mai 06, 2012 1:12 pm

Kmitska hat geschrieben:Ich glaube, die Frage beantwortet schon der Titel. :)
Okay... wohl war... vieles ist von Windows aber nachgebildet worden, insbesondere im Internet-Bereich, denn den hat Microsoft verschlafen.
Kmitska hat geschrieben:Und das Buch ist sehr sehr sehr alt...
Das spielt keine Rolle.
Viele Dinge ändern sich nie, gerade das Internet funktioniert heute noch genauso wie vor 30 Jahren über die serielle Schnittstelle.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » So Mai 06, 2012 2:26 pm

Was soll ich jetzt machen?

Bei CHIP antworten die auch nicht...
Und Google liefert nur Sachen aus Linux!

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » So Mai 06, 2012 4:59 pm

Jaaaaa!

Leuteee, nachdem ich den ganzen Tag recherchiert habe habe ich eine Lösung gefunden!
Man braucht garkein OpenSSL-Kram, einfach nur mit normalen SMTP Befehle! :-)

Aber wenn wir schon dabei sind, wie könnte ein Algorithmus für MIME-Verschlüsselung sein?
Oder auch bekannt als base64?

Danke im Voraus!

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: egd bei Windows

Beitrag von fat-lobyte » So Mai 06, 2012 9:19 pm

Was isn edg? Bin ich da der einzig blöde?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: egd bei Windows

Beitrag von Xin » So Mai 06, 2012 10:09 pm

Kmitska hat geschrieben:Jaaaaa!

Leuteee, nachdem ich den ganzen Tag recherchiert habe habe ich eine Lösung gefunden!
Man braucht garkein OpenSSL-Kram, einfach nur mit normalen SMTP Befehle! :-)

Aber wenn wir schon dabei sind, wie könnte ein Algorithmus für MIME-Verschlüsselung sein?
Oder auch bekannt als base64?
Das ist keine Verschlüsslung und hat überhaupt nichts mit SSL zu tun.

Bei Base64 werden drei Byte (24 Bit) auf vier Bytes verteilt. Ein Byte ist eine Zahlenbasis von 256 (8Bit). Um nur ASCII-Zeichen zu verwenden und auf Sonderzeichen zu verzichten. Also nimmt man 64 Zeichen: Base64 (6Bit). 4 Byte mit 6 genutzten Bits sind wieder 24 Bit.

-> Wikipedia

egd klingt für mich nach einem nicht ganz so zufälligen Zufallszahlen pool.
Ich habe mit SSL aber noch nichts gemacht.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: egd bei Windows

Beitrag von Kmitska » So Mai 06, 2012 10:32 pm

Xin, könnte man dafür einen Algorithmus entwickeln?
Ich bräuchte sowas für den SMTP-Server.

Antworten